RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 27.11.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 27.11.2025
Nachrichten 27.11.2025

, 27.11.2025, 17:00

Der Oberste Gerichtsrat hat am Donnerstag bekanntgegeben, dass das Plenum das neue Reformprojekt zur Neuregelung der Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte negativ bewertet hat. Die ablehnende Stellungnahme erfolgte nur einen Tag vor Ablauf der EU-Frist, nach der Rumänien weitere PNRR-Mittel verlieren könnte. In den vergangenen Tagen haben sich die Generalversammlungen der Magistraten im ganzen Land geäußert. Bereits bekannt ist, dass Staatsanwälte und Richter aus Bukarest den Entwurf abgelehnt haben, da er ihre Renten senkt und das Pensionsalter anhebt. Auch die Vertreter der Regierungskoalition rechneten mit einer negativen Stellungnahme des Obersten Gerichtsrates. Dennoch kündigte die Exekutive an, sich zu einer außerordentlichen Sitzung zu treffen, um das neue Projekt zu verabschieden und rasch an das Parlament weiterzuleiten. Rumänien hat Zeit bis zum 28. November, um den einschlägigen Meilenstein des PNRR zur Reform der Sonderrenten zu erfüllen. Andernfalls droht der Verlust von 231 Millionen Euro. Laut dem neuen Entwurf soll die Magistratenrente künftig 55 Prozent der Berechnungsgrundlage betragen – diese entspricht dem Durchschnitt der Bruttovergütungen der letzten fünf Jahre –, jedoch nicht mehr als 70 Prozent der letzten Nettobesoldung. Die Übergangsphase bis zur Anhebung des Pensionsalters auf 65 Jahre soll 15 Jahre betragen und am 1. Januar 2026 beginnen. Die Magistraten fordern hingegen, dass ihre Renten nahezu dem Niveau des zuletzt erhaltenen Gehalts entsprechen. Das ursprüngliche Reformprojekt war am 20. Oktober vom Verfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden, weil die Regierung innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist keine Stellungnahme des Obersten Gerichtsrates eingeholt hatte – auch wenn diese nur konsultativen Charakter hat.

 

Rumänien hat am Mittwoch den turnusmäßigen Vorsitz der Zentraleuropäischen Initiative (ZEI) für das Jahr 2026 übernommen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen des Treffens der Außenminister der ZEI-Mitgliedstaaten, das von Serbien als derzeitiger Vorsitz ausgerichtet wurde. In einer aufgezeichneten Ansprache betonte die rumänische Außenministerin Oana Ţoiu das verstärkte Engagement Bukarests für die regionale Zusammenarbeit und stellte die Prioritäten des rumänischen Vorsitzes vor. Dazu zählen: die Unterstützung der EU-Integration der Beitrittskandidaten durch Stärkung der Rolle der ZEI als Brücke zwischen EU-Mitgliedern und Kandidaten; die konsistente Förderung der wirtschaftlichen und geschäftlichen Dimension im ZEI-Raum, einschließlich der Beschleunigung von Konnektivitätsprojekten; die stärkere Einbindung lokaler Behörden, Gemeinschaften und Bürger; sowie die anhaltende Fokussierung auf den Kampf gegen Desinformation und auf die Stärkung der Resilienz angesichts des wachsenden Einflusses hybrider Bedrohungen auf die Stabilität der Gesellschaften. Beim Ministertreffen in Belgrad wurde Rumänien von Staatssekretär Luca Niculescu vertreten, zuständig für den Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Vereinten Nationen und die Frankophonie.

 

Das Parlament in Bukarest hat am Mittwoch die Nationale Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 verabschiedet, nachdem das Dokument vom Präsidenten Nicuşor Dan vorgestellt worden war. Als Bedrohungen werden unter anderem die feindlichen Aktionen der Russischen Föderation sowie der von ihr ausgelöste Krieg in der Ukraine genannt. Zu den Risiken zählen Korruption sowie Funktionsstörungen in Schlüsselbereichen wie Gesundheit, Bildung, sozialer Schutz und Verwaltung. Die Strategie sieht die Stärkung der strategischen Partnerschaften vor, ebenso die Unterstützung der Stabilität und Entwicklung der Republik Moldau sowie die Fortsetzung der Hilfe für die Ukraine. Für die Annahme des neuen strategischen Dokuments stimmten Abgeordnete sowohl der Regierungsparteien als auch der Opposition.

 

Das rumänische Verteidigungsministerium hat bekanntgegeben, dass es im Rahmen einer gemeinsamen EU-Beschaffungsinitiative französische Mistral-Luftverteidigungssysteme im Wert von über 626 Millionen Euro kaufen wird. Laut Ministerium wurde eine Vereinbarung mit dem französischen Verteidigungsministerium über den Kauf von 231 tragbaren Luftverteidigungssystemen des Typs Mistral (MANPADS) – hergestellt vom Raketenkonzern MBDA – sowie über 934 Raketen abgeschlossen, ergänzt durch Ausbildungsprogramme, Simulatoren und logistische Unterstützung. Der Beschaffungsplan war erstmals im Jahr 2022 vom rumänischen Parlament genehmigt worden. Rumänien, Mitglied der EU und der NATO, teilt eine 650 Kilometer lange Landgrenze mit der Ukraine und hatte seit Beginn der russischen Angriffe auf die ukrainischen Donauhafenstädte wiederholt Vorfälle mit eingedrungenen Drohnen und Drohnentrümmern auf seinem Territorium. Die rumänische Luftverteidigung umfasst derzeit F-16-Kampfjets, Patriot-Systeme, HIMARS-Raketenwerfer von Lockheed Martin, südkoreanische Kurzstrecken-Flugabwehrraketen vom Typ Chiron sowie deutsche Gepard-Flugabwehrkanonen. Zugleich befindet sich Rumänien in der finalen Phase der Einführung des neuen US-amerikanischen Anti-Drohnen-Systems „Merops“, wie rumänische und amerikanische Verteidigungsvertreter bestätigen.

 

Und nun zum Wetter – deutlich stärkerere Abkühlung als in den vorangegangenen Tagen vor allem im Südwesten, im Zentrum und im Nordosten des Landes. Der Himmel bleibt überwiegend bewölkt, und es kommt zu Regen im Süden, Osten und in der Mitte des Landes, vereinzelt auch in den übrigen Regionen. Besonders am Abend sind in der nördlichen Hälfte der Ostkarpaten sowie in höheren Lagen der übrigen Gebirgsregionen – meist über 1400 Metern – Schneeregen und Schneefall zu erwarten. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 3 bis 4 Grad im Westen, Norden und Zentrum und bis zu 19 bis 20 Grad im Südosten. In Bukarest wird es kühler als am Vortag, mit dichter Bewölkung und Höchstwerten zwischen 10 und 12 Grad Celsius.

Nachrichten 26.11.2025
Newsflash Mittwoch, 26 November 2025

Nachrichten 26.11.2025

Das rumänische Parlament hat heute in einer gemeinsamen Sitzung die Nationale Verteidigungsstrategie für den Zeitraum 2025–2030 verabschiedet....

Nachrichten 26.11.2025
Nachrichten 25.11.2025
Newsflash Dienstag, 25 November 2025

Nachrichten 25.11.2025

Im Kreis Vaslui im Osten Rumäniens ist eine abgestürzte Drohne gefunden worden. Das bestätigte der rumänische Verteidigungsminister Ionuţ...

Nachrichten 25.11.2025
Nachrichten 24.11.2025
Newsflash Montag, 24 November 2025

Nachrichten 24.11.2025

Die Regierung plant, das Reformprojekt zu den Renten für Richter und Staatsanwälte bis zum Ende der Woche voranzutreiben, sofern sie rechtzeitig...

Nachrichten 24.11.2025
Nachrichten 22.11.2025
Newsflash Samstag, 22 November 2025

Nachrichten 22.11.2025

Die Sicherheit Rumäniens und ganz Europas hängt nach Einschätzung von Präsident Nicuşor Dan von den Bedingungen eines künftigen Friedens in der...

Nachrichten 22.11.2025
Newsflash Freitag, 21 November 2025

Nachrichten 21.11.2025

Rumäniens Premier Ilie Bolojan hat am Freitag den Zeitplan für die Vertrauensabstimmung über das neue Gesetz zu den Pensionen von Richtern und...

Nachrichten 21.11.2025
Newsflash Donnerstag, 20 November 2025

Nachrichten 20.11.2025

Die rumänische Regierung bereitet ein Paket aus drei fiskalpolitischen Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits vor, das voraussichtlich...

Nachrichten 20.11.2025
Newsflash Mittwoch, 19 November 2025

Nachrichten 19.11.2025

Premierminister Ilie Bolojan hat bestätigt, dass das Gesetz zu den Renten der Magistraten fertig ist und sich im Verfahren befindet. In einem...

Nachrichten 19.11.2025
Newsflash Dienstag, 18 November 2025

Nachrichten 18.11.2025

Im rumänischen Landkreis Tulcea kehren mehrere Hundert Menschen, die vorsorglich nahe der ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht worden waren,...

Nachrichten 18.11.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company