RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 15.11.2020

Der rumänische Premierminister Ludovic Orban hatte am Sonntag ein Arbeitstreffen mit dem Gesundheitsminister Nelu Tataru, dem Innenminister Marcel Vela und dem Staatssekretär im Innenministerium Raed Arafat. Die Behörden haben beschlossen, dass gemeinsame Teams der Direktion für öffentliche Gesundheit und der Generalinspektion für Notfallsituationen am Montag auf allen Intensivstationen auf nationaler Ebene Kontrollen durchführen, um die Einrichtungen und Bedingungen für die Inbetriebnahme medizinischer Geräte zu überprüfen. Das Treffen fand nach der Tragödie am Samstagabend im Notfallkrankenhaus des Landkreises Piatra Neamţ (Osten) statt. Zehn Patienten mit Covid-19 starben bei dem Brand auf der Intensivstation des Notfallkrankenhauses in Piatra Neamț (Osten). Sieben weitere Personen, darunter der diensthabende Arzt, wurden schwer verletzt. Sechs Verletzte wurden in das Modulare Krankenhaus in Lețcani gebracht, während der Arzt zur Spezialbehandlung in ein Krankenhaus in Brüssel gebracht wurde. Gesundheitsminister Nelu Tătaru ist der Ansicht, dass die Schuld an der Tragödie in Piatra Neamţ kollektiv sei, weil wir seit 30 Jahren akzeptiert haben, in einer solchen medizinischen Situation zu leben“. Präsident Klaus Iohannis, Premierminister Ludovic Orban und der Führer der sozialen Opposition der Demokrat Marcel Ciolacu sagte, er sei unter Schock und sehr traurig über das tragische Ereignis. Er beklagte sich erneut über den prekären Zustand des rumänischen Gesundheitssystems. Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft, Polizei und Feuerwehr haben am Sonntag eine Ermittlung eingeleitet, um die Ursache des Brandes zu festzulegen, die von Staatsanwalt Marius Iacob von der Generalstaatsanwaltschaft angeführt wird. Dieser hatte auch die Ermittlungen im Fall des Nachtklubs Colectiv und des Brandes im Geburtshaus Giuleşti geführt.

Nachrichten 15.11.2020
Nachrichten 15.11.2020

, 15.11.2020, 17:02

Der rumänische Premierminister Ludovic Orban hatte am Sonntag ein Arbeitstreffen mit dem Gesundheitsminister Nelu Tataru, dem Innenminister Marcel Vela und dem Staatssekretär im Innenministerium Raed Arafat. Die Behörden haben beschlossen, dass gemeinsame Teams der Direktion für öffentliche Gesundheit und der Generalinspektion für Notfallsituationen am Montag auf allen Intensivstationen auf nationaler Ebene Kontrollen durchführen, um die Einrichtungen und Bedingungen für die Inbetriebnahme medizinischer Geräte zu überprüfen. Das Treffen fand nach der Tragödie am Samstagabend im Notfallkrankenhaus des Landkreises Piatra Neamţ (Osten) statt. Zehn Patienten mit Covid-19 starben bei dem Brand auf der Intensivstation des Notfallkrankenhauses in Piatra Neamț (Osten). Sieben weitere Personen, darunter der diensthabende Arzt, wurden schwer verletzt. Sechs Verletzte wurden in das Modulare Krankenhaus in Lețcani gebracht, während der Arzt zur Spezialbehandlung in ein Krankenhaus in Brüssel gebracht wurde. Gesundheitsminister Nelu Tătaru ist der Ansicht, dass die Schuld an der Tragödie in Piatra Neamţ kollektiv sei, weil wir seit 30 Jahren akzeptiert haben, in einer solchen medizinischen Situation zu leben“. Präsident Klaus Iohannis, Premierminister Ludovic Orban und der Führer der sozialen Opposition der Demokrat Marcel Ciolacu sagte, er sei unter Schock und sehr traurig über das tragische Ereignis. Er beklagte sich erneut über den prekären Zustand des rumänischen Gesundheitssystems. Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft, Polizei und Feuerwehr haben am Sonntag eine Ermittlung eingeleitet, um die Ursache des Brandes zu festzulegen, die von Staatsanwalt Marius Iacob von der Generalstaatsanwaltschaft angeführt wird. Dieser hatte auch die Ermittlungen im Fall des Nachtklubs Colectiv und des Brandes im Geburtshaus Giuleşti geführt.



In Rumänien wurden seit Beginn der Pandemie mit dem neuen Coronavirus über 353.000 Infektionsfälle und über 8.900 Todesfälle registriert. Am Samstag wurden innerhalb von 24 Stunden 7096 neue Fälle von Coronavirus-Infektionen gemeldet und 113 Todesfälle. 1.169 Personen befinden sich auf der Intensivstation. Rumänien hat keine grüne Zone mehr in Bezug auf Coronavirus-Infektionen, nachdem am Samstag die Schwelle von 1,5 Fällen von COVID-19 pro tausend Einwohner in den letzten 14 Tagen im Landkreis Vrancea (Osten) überschritten wurde, der einzige, in dem die Anzahl der Fälle geringer war. Vor dem Hintergrund der epidemiologischen Situation wurde der Warnzustand bis Mitte Dezember verlängert.



Vor kurzem von den Regierungen vieler Länder auferlegte Beschränkungen liefern die ersten Ergebnisse, doch die zweite Welle der Covid-19-Pandemie übt Druck auf die Gesundheitssysteme. Der größte Druck liegt auf den Intensivstationen. Auf dem europäischen Kontinent haben Deutschland, Österreich und Portugal täglich neue Rekorde angekündigt. In Italien werden am Sonntag zwei weitere Regionen in die sogenannte Rote Liste aufgenommen, und weitere neun werden orange. Es ist den Bürgern verboten, außerhalb des Wohnortes zu reisen, und Restaurants und Geschäfte sind geschlossen, mit Ausnahme von Lebensmittelngeschäfte und Apotheken. Sportliche Aktivitäten werden ausgesetzt, einschließlich jene im Freien. Es ist gestattet, in der Nähe des Hauses zu gehen, wobei der Abstand von mindestens einem Meter zu anderen Personen zu beachten und eine Schutzmaske zu tragen ist. Kindergärten und Grundschulen bleiben geöffnet. Österreich tritt vom 17. November bis 6. Dezember in eine neue Quarantänezeit ein. Die Regierung wird Schulen, Geschäfte und Dienstleistungen schließen und neue Verkehrsverbote verhängen. Weltweit wurden 54 Millionen Fälle von Covid 19 überschritten, seit das Virus vor fast einem Jahr erstmals in China aufgetreten ist. Die Zahl der Todesopfer hat weltweit 1,3 Millionen überschritten.



In Rumänien fand am Samstag die diesjährige Ausgabe der Museumsnacht mit Tagesbesuchen unter an die COVID-19-Pandemie angepassten Bedingungen und mit zahlreichen im Internet organisierten Veranstaltungen statt. Mehr als 60 Museen und Kulturunternehmen aus ganz Rumänien haben sich angemeldet, um diese europäische Veranstaltung zu feiern, die normalerweise im Mai organisiert wird. Im Jahr 2020 wurde es jedoch Mitte November in die Gesundheitskrise verlegt, und Museen und kulturelle Räume organisierten interaktive Aktivitäten in sozialen Netzwerken und auf ihren eigenen Internetseiten. Offline-Projekte wurden an neue staatliche Maßnahmen für öffentliche Aktivitäten und an die Einschränkung des Nachtverkehrs aufgrund der Pandemie angepasst. Die Nacht der Museen wurde vor 16 Jahren vom französischen Kulturministerium ins Leben gerufen, unter der Schirmherrschaft des Europarates, der UNESCO und des Internationalen Museumsrates.



In der Moldaurepublik findet am Sonntag die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Die frühere Premierministerin Maia Sandu, Mitglied der pro-europäischen Wählerschaft, die im November die erste Wahlrunde gewonnen hat, steht dem von der Sozialistischen Partei unterstützten pro-russischen amtierenden Präsidenten Igor Dodon gegenüber. Die 2.000 Wahllokale schließen um 21:00 Uhr. In der Diaspora stehen den moldauischen Bürgern über 139 Wahllokale zur Verfügung In Rumänien gibt es 13 Wahllokale. Die Wahlen finden nach einem harten Wahlkampf statt, der von zahlreichen Aussagen und Anschuldigungen zwischen den beiden Konkurrenten geprägt war. Im Wahlkampf forderte der derzeitige pro-russische Präsident seine Anhänger zu Protesten nach den Wahlen auf, wenn es notwendig ist, seinen Sieg zu verteidigen. Maia Sandu sprach über die Notwendigkeit von Veränderungen und den Kampf gegen Korruption.



Das Samstag Abend in Bukarest im Völkerbund geplante Spiel der rumänischen Fußballnationalmannschaft mit der norwegischen Nationalmannschaft wurde von der UEFA abgesagt. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem die Gastmannschaft aufgrund eines Coronavirus-Falls nicht reisen konnte, so die offizielle Internetseite des rumänischen Fußballverbandes. Nach Angaben des rumänischen Fußballverbandes werden die Folgen der Absage des Spiels von der Disziplinarkommission des Kontinentalforums festgelegt. Das letzte Spiel der rumänischen Nationalmannschaft in diesem Wettbewerb wird am 18. November in Belfast gegen die nordirische Nationalmannschaft ausgetragen. Diese Spiele zählen für die FIFA-Rangliste, in der die Wahlurnen für die Auslosung der vorläufigen Gruppen für das WM 2022 festgelegt werden.

07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
04.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company