RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.01.2019

Bukarest: Rumänien hat am Donnerstag den 160. Jahrestag seit der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer Moldau und der Walachei gefeiert. Am 24. Januar 1859 war der bereits zum Fürsten der Moldau gewählte Alexandru Ioan Cuza von der Bukarester Wahlversammlung einstimmig auch zum Herrscher über die Walachei gewählt worden. So wurde Cuza zum Fürsten der vereinigten Rumänischen Fürstentümer ausgerufen. Drei Jahre später, am 24. Januar 1862, wurde die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer auch international anerkannt und der somit entstandene Staat bekam den Namen Rumänien. 59 Jahre später, im Jahr 1918 wurde der moderne Staat Rumänien durch die Vereinigung des Rumänischen Königreichs mit Bessarabien (Basarabia), der Bukowina (Bucovina) und Siebenbürgen (Transilvania) gegründet. Die Herrscherzeit Cuzas gilt aufgrund der eingeleiteten radikalen Reformen als Beginn der Moderne in Rumänien.

Nachrichten 24.01.2019
Nachrichten 24.01.2019

, 24.01.2019, 16:20

Bukarest: Rumänien hat am Donnerstag den 160. Jahrestag seit der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer Moldau und der Walachei gefeiert. Am 24. Januar 1859 war der bereits zum Fürsten der Moldau gewählte Alexandru Ioan Cuza von der Bukarester Wahlversammlung einstimmig auch zum Herrscher über die Walachei gewählt worden. So wurde Cuza zum Fürsten der vereinigten Rumänischen Fürstentümer ausgerufen. Drei Jahre später, am 24. Januar 1862, wurde die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer auch international anerkannt und der somit entstandene Staat bekam den Namen Rumänien. 59 Jahre später, im Jahr 1918 wurde der moderne Staat Rumänien durch die Vereinigung des Rumänischen Königreichs mit Bessarabien (Basarabia), der Bukowina (Bucovina) und Siebenbürgen (Transilvania) gegründet. Die Herrscherzeit Cuzas gilt aufgrund der eingeleiteten radikalen Reformen als Beginn der Moderne in Rumänien.


Bei der Patriarchalischen Kathedrale in Bukarest wurden die Schöpfer der Vereinigung von 1859 durch einen Gottessdienst erwähnt. Bei der Statue des Fürsten Cuza wurden Blumenkränze gelegt. Im Pariarchalischen Palast haben wissenschaftliche Konferenzen stattgefunden, wo Staatspräsident Klaus Iohannis erklärte, im Jahre 1859 umarmten die Rumänischen Fürstentümer die europäischen Werte und starteten den Modernisierungs- und Stärkungsprozess des Staates. Im Jahre 2019 kann das Schicksal Rumäniens von der EU als Projekt des Friedens, des Wohlstands, der Sicherheit, der Gleichheit und Kohäsion für ihre Bürger nicht mehr getrennt werden. Die Rumänen nähern sich seit 160 Jahren den humanistischen Grundwerten Europas durch die Gründung eines Staates der Gesetze, der Demokratie, der Menschenwürde, der Freiheit und Gleichheit, fügte der Staatschef hinzu. Die rumänische Premierministerin Viorica Dancila erklärte, die Zelebrierung der Vereinigung nicht nur im Land sondern auch in Brüssel, sei eine Bestätigung der Tatsache, dass das rumänische Volk immer die Kraft und Weisheit hatte den richtigen Weg zu wählen. Besondere Feierlichkeiten haben auch in Iasi, einer Stadt die am Mittwoch zur historischen Haupstadt wurde, sowie in der moldawischen Hauptstadt Chisinau, stattgefunden.



Brüssel: Die rumänische Premierministerin Viorica Dancila hat am Donnerstag in Brüssel in der Plenartagung des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses die Prioritäten der rumänischen EU-Ratspräsidentschaft vorgestellt. Eine kräftige und zusammenhaltende Union ist die Antwort mit der Rumänien vor den europäischen Bürgern kommt. Rumänien fördere das Motto Kohäsion, ein europäischer gemeinsamer Wert. Die gemeinsame Kohäsions- und Landwirtschaftspolitiken müssen die bedeutendsten Investitionspolitiken der Union bleiben. Viorica Dancila sagte desweiteren, Rumänien werde die Förderung der Maßnahmen für das Ansteigen der Kompetitivität und Förderung der Konnektivität und der Digitalisierung, der Anspornung des Unternehmergeistes und der Konsolidierung der Industriepolitik unter der Luppe haben. Die rumänische Premierministerin fügte hinzu, Rumänien beteilige sich an der Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.



Paris: Der ehemalige französische Präsident François Hollande und Chefs von diplomatischen Missionen aus den EU- und OECD-Ländern haben am Mittwoch die Werkstatt des rumänischen Bildhauers Constantin Brâncuşi besucht. Sie haben ebenfalls die Werke anderer rumänischen Künstler, die im Pompidou-Zentrum in Paris ausgestellt sind, besichtigt, so eine Mitteilung der Botschaft an die Presseagentur AGERPRES. Im Pompidou-Zentrum sind Werke von Mihai Olos, Ciprian Mureşan, Şerban Savu, Adrian Ghenie. Andrei Cadere, Victor Brauner, Cornel Brudaşcu, Marcel Iancu, Eli Lotar, Tristan Tzara, Geta Brătescu, Mircea Cantor ausgestellt. Der französische Ex-präsident Hollande ist derjenige, der zusammen mit dem rumänischen Staatschef Iohannis den Start der Saisson Rumänien-Frankreich gegeben hat.



Bukarest: Rumänien setzt sich mit einer Grippeepidemie auseinander. Die medizinischen Behörden warnen, dass Impfungen die wirksamste Schutzmaßnahme gegen das Grippevirus sind. Die Anzahl der durch die Grippe verursachten Todesfälle liegt in diesem Winter bei 34. Kinder sind am stärksten von der Krankheit betroffen. Das Bildungsministerium hat deshalb beschlossen, dass die Schulen und Kindergärten am Freitag geschlossen bleiben.

Nachrichten 21.11.2025
Newsflash Freitag, 21 November 2025

Nachrichten 21.11.2025

Rumäniens Premier Ilie Bolojan hat am Freitag den Zeitplan für die Vertrauensabstimmung über das neue Gesetz zu den Pensionen von Richtern und...

Nachrichten 21.11.2025
Nachrichten 20.11.2025
Newsflash Donnerstag, 20 November 2025

Nachrichten 20.11.2025

Die rumänische Regierung bereitet ein Paket aus drei fiskalpolitischen Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits vor, das voraussichtlich...

Nachrichten 20.11.2025
Nachrichten 19.11.2025
Newsflash Mittwoch, 19 November 2025

Nachrichten 19.11.2025

Premierminister Ilie Bolojan hat bestätigt, dass das Gesetz zu den Renten der Magistraten fertig ist und sich im Verfahren befindet. In einem...

Nachrichten 19.11.2025
Nachrichten 19.11.2025
Newsflash Dienstag, 18 November 2025

Nachrichten 18.11.2025

Im rumänischen Landkreis Tulcea kehren mehrere Hundert Menschen, die vorsorglich nahe der ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht worden waren,...

Nachrichten 18.11.2025
Newsflash Montag, 17 November 2025

Nachrichten 17.11.2025

Die Europäische Kommission hat heute die Herbstprognose für die Wirtschaft der Europäischen Union veröffentlicht, die die Lage jedes...

Nachrichten 17.11.2025
Newsflash Sonntag, 16 November 2025

Nachrichten 16.11.2025

Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt...

Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Samstag, 15 November 2025

Nachrichten 15.11.2025

Bukarest: Die rumänische Regierung wird nächste Woche das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung...

Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Freitag, 14 November 2025

Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company