RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.01.2023

Am 24. Januar, feiern die Rumänen die Vereinigung Moldawiens mit der Walachei, ein politisches Ereignis, das vor 164 Jahren, im Jahr 1859, unter der Führung von Alexandru Ioan Cuza stattfand. Historisch gesehen handelt es sich um die erste Etappe der Gründung des modernen rumänischen Einheitsstaates, die 1918 abgeschlossen wurde. Militärische und religiöse Zeremonien wurden vom Ministerium für Nationale Verteidigung zusammen mit den zentralen und lokalen Behörden in allen Garnisonen geplant, in denen Denkmäler für die Union der rumänischen Fürstentümer errichtet wurden. In der Hauptstadt wurden am Grab des Unbekannten Soldaten Kränze niedergelegt. Staatspäsident Klaus Iohannis, der an der Veranstaltung teilnahm, sagte, dass die Erfolge von 1859 eine Lektion in Sachen Verantwortung für all diejenigen sind, die weiterhin am Aufbau eines modernen und demokratischen europäischen Rumäniens arbeiten. Er rief erneut dazu auf, alle verfügbaren Instrumente zu nutzen, um die notwendigen Reformen in Rumänien zu vollenden und die Missstände zu beseitigen, die sich schon zu lange hinziehen. In Iași (Ost) nahmen Tausende von Menschen an den Veranstaltungen teil, darunter Premierminister Nicolae Ciucă und der Präsident der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu. In einer Botschaft vom 24. Januar sagte Premierminister Ciucă, dass die Wurzeln des europäischen Rumäniens in der Union von vor 164 Jahren zu finden seien – ein echtes Beispiel für die Einigkeit des Willens der Rumänen, die den Weg für die Emanzipation und Modernisierung des Staates ebnete. Seiner Meinung nach liegt es in der Verantwortung der politischen Klasse und der staatlichen Institutionen, diesen Akt der Einigung der rumänischen Nation zu würdigen. In den orthodoxen Kirchen des Landes wurde der 164. Jahrestag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer mit Te Deum-Gottesdiensten begangen, an deren Ende die Glocken eine Minute lang läuteten.

Nachrichten 24.01.2023
Nachrichten 24.01.2023

, 24.01.2023, 16:34

Am 24. Januar, feiern die Rumänen die Vereinigung Moldawiens mit der Walachei, ein politisches Ereignis, das vor 164 Jahren, im Jahr 1859, unter der Führung von Alexandru Ioan Cuza stattfand. Historisch gesehen handelt es sich um die erste Etappe der Gründung des modernen rumänischen Einheitsstaates, die 1918 abgeschlossen wurde. Militärische und religiöse Zeremonien wurden vom Ministerium für Nationale Verteidigung zusammen mit den zentralen und lokalen Behörden in allen Garnisonen geplant, in denen Denkmäler für die Union der rumänischen Fürstentümer errichtet wurden. In der Hauptstadt wurden am Grab des Unbekannten Soldaten Kränze niedergelegt. Staatspäsident Klaus Iohannis, der an der Veranstaltung teilnahm, sagte, dass die Erfolge von 1859 eine Lektion in Sachen Verantwortung für all diejenigen sind, die weiterhin am Aufbau eines modernen und demokratischen europäischen Rumäniens arbeiten. Er rief erneut dazu auf, alle verfügbaren Instrumente zu nutzen, um die notwendigen Reformen in Rumänien zu vollenden und die Missstände zu beseitigen, die sich schon zu lange hinziehen. In Iași (Ost) nahmen Tausende von Menschen an den Veranstaltungen teil, darunter Premierminister Nicolae Ciucă und der Präsident der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu. In einer Botschaft vom 24. Januar sagte Premierminister Ciucă, dass die Wurzeln des europäischen Rumäniens in der Union von vor 164 Jahren zu finden seien – ein echtes Beispiel für die Einigkeit des Willens der Rumänen, die den Weg für die Emanzipation und Modernisierung des Staates ebnete. Seiner Meinung nach liegt es in der Verantwortung der politischen Klasse und der staatlichen Institutionen, diesen Akt der Einigung der rumänischen Nation zu würdigen. In den orthodoxen Kirchen des Landes wurde der 164. Jahrestag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer mit Te Deum-Gottesdiensten begangen, an deren Ende die Glocken eine Minute lang läuteten.



Häusliche Gewalt ist ein Phänomen, mit dem einige Rumänen tagtäglich konfrontiert sind, und die Folgen sind katastophal: 42 Frauen und 4 Kinder starben im vergangenen Jahr an den Folgen von Schlägen und Misshandlungen in der Familie, und fast 40.000 Frauen und 9.000 Kinder wurden Opfer von Aggressionen. Es wurden mehr als 11.000 Schutzanordnungen und mehr als 20.000 vorläufige Schutzbefehle erlassen, teilte die Familienministerin auf einer Social-Media-Seite mit. Gabriela Firea erklärte, dass ihr Ministerium und Frauenrechtsorganisationen ihre Bemühungen zur Verhinderung und Bekämpfung dieses schwerwiegenden Phänomens fortsetzen werden. Sie ist der Meinung, dass mehr Information, auch in den Schulen, notwenig ist.



Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Schweden gewarnt, nicht mit der Unterstützung seines Landes für die NATO-Mitgliedschaft zu rechnen, nachdem kürzlich in Stockholm eine Demonstration stattfand, bei der ein Koran verbrannt wurde. Der Beitritt Schwedens zum Nordatlantischen Bündnis muss von allen Mitgliedstaaten ratifiziert werden, aber die Spannungen zwischen Ankara und Stockholm haben in den letzten Wochen zugenommen. Schweden und Finnland haben im vergangenen Mai nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine einen Antrag auf NATO-Mitgliedschaft gestellt. Die Mitgliedschaft der beiden nordischen Länder muss nur noch von der Türkei und Ungarn ratifiziert werden. Die Türkei wirft Schweden jedoch vor, Gruppen zu unterstützen, die von der Regierung in Ankara als terroristisch eingestuft werden. Am Dienstag hat Finnland durch seinen Außenminister Pekka Haavisto zum ersten Mal erklärt, dass es die Option eines NATO-Beitritts ohne Schweden in Betracht ziehen sollte.



In der Ukraine sind fünf Regionalgouverneure und vier stellvertretende Minister entlassen worden. Das gab die Regierung in Kiew am Dienstag nach einem Skandal um angebliche Korruption im Militär während des russischen Einmarsches bekannt. Zwei stellvertretende Leiter des ukrainischen See- und Binnenschifffahrtsdienstes wurden ebenfalls entlassen. Zuvor hatte auch der stellvertretende Generalstaatsanwalt Oleksi Simonenko seinen Rücktritt angekündigt, möglicherweise im Zusammenhang mit den Enthüllungen über einen Neujahrsurlaub, den er mit seiner Familie in Spanien verbracht hatte, als das Kriegsrecht die Ein- und Ausreise aus dem Land verhinderte. Korruptionsfälle in der Ukraine waren vor der russischen Invasion an der Tagesordnung – stellt AFP fest. Der aktuelle Skandal kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Kiew seine westlichen Verbündeten, deren militärische und finanzielle Unterstützung von entscheidender Bedeutung ist, um die Entsendung von Hunderten von Panzern zur Konfrontation mit Moskau bittet. Darüber hinaus ist die Bekämpfung der Korruption eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Aufnahme des Landes in die Europäische Union.

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024
Newsflash Dienstag, 22 April 2025

Nachrichten 22.04.2025

Die Beerdigung von Papst Franziskus findet am Samstag, dem 26. April, in der Petersbasilika statt, wie der Vatikan in einer Mitteilung bekanntgab....

Nachrichten 22.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company