RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Die Herbstprognose der EU-Kommission zeigt, dass die rumänische Wirtschaft in eine Phase verlangsamten Wachstums eintritt – vor dem Hintergrund der Sparmaßnahmen, die zur Verringerung des Haushaltsdefizits, des größten in der Union, umgesetzt wurden.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)

, 18.11.2025, 20:58

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das Wirtschaftswachstum könnte lediglich 1,1 % des BIP betragen. Ab 2027 soll sich die Lage durch ein gesundes und sichtbar über 2 % liegendes Wachstum wieder stabilisieren.

Während dieses gesamten Zeitraums werden die steuerpolitischen Maßnahmen den Konsum der Bevölkerung und des Staates belasten, doch die Bilanz soll durch private Investitionen, durch solche, die über den Aufbau- und Resilienzplan finanziert werden, sowie durch solide Exporte ausgeglichen werden. All dies wird dazu beitragen, die Wirtschaft im Wachstumsbereich zu halten, und das Defizit sollte im Jahr 2027 unter 6 % sinken. Die Prognose schätzt, dass das Haushaltsdefizit Rumäniens von 9,3 % im vergangenen Jahr auf 8,4 % in diesem Jahr und auf 6,2 % im Jahr 2026 sinken wird, erklärte der EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität.

Valdis Dombrovskis sagte zudem, dass die Kommission im Falle Rumäniens die bisherigen fiskalischen Anstrengungen der Regierung anerkenne, die es unter anderem ermöglicht hätten, die Bonitätsbewertungen für Investitionen zu halten. „Aber es ist wichtig, dass Rumänien diese Anpassung fortsetzt und das Haushaltsdefizit letztlich auf unter 3 % des BIP senkt, wie es im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit festgelegt wurde.“

Ein Fragezeichen der Europäischen Kommission betrifft die Inflation in Rumänien. Nach dem Rückgang dieses Indikators auf 5,8 % im Jahr 2024 beschleunigte sich der Preisanstieg im dritten Quartal 2025, und die im Juli aufgehobene Preisobergrenze für Strom führte dazu, dass die Inflation im September auf 8,6 % stieg. Die Inflation könnte laut Bericht mindestens bis 2027 über dem Ziel der Zentralbank in Bukarest bleiben.

Einen ähnlichen Verlauf könnte die Arbeitslosigkeit nehmen, die infolge der reduzierten wirtschaftlichen Aktivität im Jahr 2025 über 6 % steigen dürfte, sich jedoch im Laufe des Jahres 2026 wieder erholen könnte.

Parallel zu Rumänien ist die wirtschaftliche und soziale Lage der Union durch moderates, aber widerstandsfähiges Wachstum geprägt. Das Bruttoinlandsprodukt des EU-Blocks stieg um 1,4 %, mit einer Wachstumsprognose von 1,2 % im Jahr 2026 und 1,4 % im Jahr 2027 – gestützt durch den privaten Konsum und Investitionen sowie durch einen soliden Arbeitsmarkt, steigende Kaufkraft, günstige Finanzierungsbedingungen und den Beitrag europäischer Fonds.

Im Vergleich zur Weltwirtschaft ist das Wachstum der europäischen Wirtschaft jedoch relativ bescheiden. Zu den Problemen gehören die geringere Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Regionen, Abhängigkeiten sowie die von den USA verhängten Zölle. Es wird geschätzt, dass das Haushaltsdefizit in der Union von 3,1 % im Jahr 2024 auf 3,4 % im Jahr 2027 steigen wird – vor allem aufgrund höherer Verteidigungsausgaben. Gleichzeitig wird die öffentliche Verschuldung der Union in zwei Jahren 85 % erreichen, während sie in Rumänien um 20 Prozentpunkte niedriger liegen wird.

Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company