RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung kündigt Maßnahmen infolge des verheerenden Sturms an

Die rumänischen Behörden haben Maßnahmen infolge des verheerenden Sturms angekündigt, der mehrere Regionen des Landes betroffen hat.

Regierung kündigt Maßnahmen infolge des verheerenden Sturms an
Regierung kündigt Maßnahmen infolge des verheerenden Sturms an

, 19.09.2017, 17:08

Ein verheerender Sturm, der am Sonntagnachmittag über 15 Landkreise im Westen, Nordwesten und in der Mitte des Landes gefegt hat, hat zahlreiche Opfer — Tote und Verletzte — aber auch beträchtliche Sachschäden hinterlassen. Entwaffnet vor der entfesselten Natur, sahen sich die Bukarester Behörden gezwungen Lösungen zu finden um die Lage vor Ort zu beheben und Ma‎ßnahmen zu treffen um die Folgen solcher Ereignisse einzudämmen.



Anwesend im westrumänischen Temeswar, der von dem Sturm meist betroffenen Stadt, erklärte Premierminister Mihai Tudose nach der Sitzung des Notkommandos, dass die Regierung für die entstandenen Schäden Entschädigungen vom Staatshaushalt gewähren wird. Er sagte au‎ßerdem, dass die Zeit gekommen sei, dass Rumänien über ein modernes Warnsystem der Bevölkerung im Katastrophenfall, genauso wie andere europäische Staaten, verfügt. Laut Tudose könnte die Bevölkerung in höchstens zwei Monaten Schlechtwetterwarnungen auf dem Handy erhalten, um sich davor schützen zu können.



Mihai Tudose: Ich habe am Regierungssitz ein Treffen mit allen Mobilfunkbetreibern, mit dem Sondertelekommunikationsdienst, mit der Regelbehörde im Kommunikationsbereich gehabt. Wir haben eine Lösung erkannt und man arbeitet bereits an deren Umsetzung. Die Warnungen die von verschiedenen Behörden kommen, seien es von Wetterbehörde, Brandwarnungen von dem Generalinspektorat für Notsituationen, werden zu den Mobilfunkbetreibern versandt und alle, die sich in Reichweite befinden, erhalten eine Warnnachricht.“



Der Bürgermeister der Stadt Temeswar Nicolae Robu ist der Meinung, dass das heutige Warnsystem primitiv sei und dass nicht so viele Opfer und Sachschäden entstanden wären, hätte die Bevölkerung von der Bedrohung des Sturm erfahren. Das moderne Sistem Alert“ wird durch den Versand von spezifischen Nachrichten an die Handybenutzer funktionieren. Die Warnungen werden abhängig von den auftretenden Notsituationen auf regionaler Ebene versandt — extreme Wettererscheinungen, Gro‎ßbrände, Explosionsgefahr, weitere Katastrophenfälle und Risikosituationen. Gleichzeitig mit der Umsetzung dieses Warnsystems soll auch eine öffentliche Informationskampagne ins Leben gerufen werden, um die Bevölkerung mit dessen Betreib vertraut zu machen.



Anwesend in der nordrumänischen Stadt Zalău, erinnerte die EU-Kommissarin für Regionalpolitik Corina Cretu daran, dass Rumänien von der EU Unterstützung für die Beseitigung der Folgen der extremen Wettererscheinungen erhalten kann. Ihr zufolge stehen den rumänischen Behörden 12 Wochen zur Verfügung um auf den europäischen Solidaritätsfonds zuzugreifen. Sie können allerdings auch Geld aus dem Fonds für Regionalentwicklung für den Wiederaufbau verwenden.



Corina Creţu: Erstens müssen die Landesbehörden eine Bewertung der Schäden vornehmen und dann haben wir den Solidaritätsfonds zur Verfügung um den Mitgliedsstaaten zu helfen. Infolge des Erdbebens in Italien wandten wir uns an das Europäische Parlament und änderten die Gesetzgebung, sodass die Staaten, die von Naturkatastrophen betroffen werden, 95% aus dem Fonds für Regionalentwicklung für den Wiederaufbau verwenden können. Also bin ich deshalb da, damit ich Ihnen sage, dass die Europäische Union Rumänien hilft, so wie sie es jedes Mal getan.“



Nicht zuletzt wird Rumänien auch eine Informations- und Vorbeugungskampagne starten, um die negativen Auswirkungen der gefährlichen Wettererscheinungen bekannt zu machen, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind.

Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
Preşedintele României, Nicuşor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company