RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Das Parlament Rumäniens hat am Montag in einer Sondersitzung den Misstrauensantrag der populistischen und ultranationalistischen Opposition gegen die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR abgelehnt. Der Antrag war von der Partei AUR eingebracht und von Abgeordneten der Parteien S.O.S. România, POT sowie von fraktionslosen Parlamentariern unterstützt worden. Die AUR hatte diesen Schritt unternommen, nachdem die von dem Liberalen Ilie Bolojan geführte Regierung die Vertrauensfrage für ein erstes Paket an fiskalischen Maßnahmen gestellt hatte, das den Abbau des Haushaltsdefizits sichern soll – Rumänien verzeichnet mit 9,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts derzeit das größte Defizit in der Europäischen Union.

Premieriminister Ilie Bolojan beim Misstrauensvotum im Parlament
Premieriminister Ilie Bolojan beim Misstrauensvotum im Parlament

, 15.07.2025, 14:39

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten würden. Mit der Ablehnung des Antrags gilt das Steuerpaket als verabschiedet und wird dem Staatspräsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt.

Bei den allgemeinen Debatten über den Misstrauensantrag kritisierte AUR-Chef George Simion die hohe Zahl an Vizepremierminister im Kabinett sowie die geplante Sparpolitik zulasten der einkommensschwächeren Bevölkerung. Zu den wichtigsten Maßnahmen im neuen Paket gehören die Anhebung der Mehrwertsteuer, die Einf+hrung einer Krankenversicherungsabgabe für Rentner mit einem Monatseinkommen von über 3.000 Lei (600 Euro) sowie höhere Verbrauchsteuern auf Tabak, Alkohol und Kraftstoffe. Außerdem bleiben Gehälter und Renten im öffentlichen System auch im kommenden Jahr eingefroren. Das Steuerpaket sei notwendig, um eine Krisensituation zu überwinden, erklärte Premier Ilie Bolojan. Er betonte, manche der vorgebrachten Kritiken seien unbegründet, und forderte seriöse Alternativen zu den vorgeschlagenen Maßnahmen. Bolojan fügte hinzu, Rumänien beginne, das Vertrauen der internationalen Märkte zurückzugewinnen, und die Kosten für Staatsanleihen seien bereits gesunken. Er kündigte an, den eingeschlagenen Kurs fortzusetzen, um Ordnung in die Finanzen zu bringen, Geldverschwendung zu stoppen, Gerechtigkeit herzustellen und staatliche Institutionen in die Pflicht zu nehmen.

Am meisten umstritten ist die Anhebung der Regel-Mehrwertsteuer von 19 auf 21%. Präsident Nicușor Dan, der im Wahlkampf versprochen hatte, dass diese nicht erhöht wird, bekräftigte seine Haltung: Dieser Schritt hätte zwar vermieden werden können, doch dafür wären ein komplexes Maßnahmenpaket und vertiefte Gespräche mit der Europäischen Kommission sowie den Ratingagenturen nötig gewesen, sagte er. Die Regierung sei jedoch unter Zeitdruck geraten und habe Maßnahmen beschließen müssen, die dem Staat kurzfristig Geld einbringen, um eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit zu vermeiden. Der Präsident ist außerdem der Auffassung, dass die jetzigen Einschränkungen nur vorübergehend sein werden und sich die Finanzlage des Landes mit dem Beitritt zur OECD Ende kommenden Jahres deutlich verbessern wird.

Die vom Parlament verabschiedeten finanz- und steuerpolitischen Maßnahmen haben auch den Unmut der Gewerkschaften ausgelöst, die zu Protesten auf die Straße gegangen sind. Die Gewerkschafter werfen der politischen Klasse vor, mit ihrer derzeitigen Wirtschafts- und Sozialpolitik gezielt Arbeitnehmer, Rentner und die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft anzugreifen.

Guvernul Bolojan / Foto: fov.ro
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
Curtea Constituțională a Republicii Moldova / Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
sursă foto: facebook.com/NATO/
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung
Логотип Міжнародного валютного фонду (МВФ)
RRI Aktuell Mittwoch, 15 Oktober 2025

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine globale Wirtschaftsprognose für dieses Jahr leicht auf 3,2 % angehoben. Die Experten des Fonds...

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft
RRI Aktuell Dienstag, 14 Oktober 2025

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza

Nach mehr als zwei Jahren blutiger Gewalt scheint sich im Gazastreifen ein brüchiger Frieden eingestellt zu haben. Die letzten 20 israelischen...

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Fitch ist nicht begeistert

Allerdings gibt es keinen Grund zur Euphorie. Die Finanzratingagentur Fitch Ratings hat ihre Prognosen zur Entwicklung des rumänischen...

Fitch ist nicht begeistert
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt

Die Finanzierung des EU-Haushalts muss auf den Grundsätzen der Fairness, Effizienz, Transparenz und Einfachheit beruhen. Diese Botschaft...

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt
RRI Aktuell Freitag, 10 Oktober 2025

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Der Finanzierungsvertrag über 500 Millionen Euro, der die erste Tranche eines Gesamtpakets von einer Milliarde Euro darstellt, wurde in Bukarest von...

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company