RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Rumänien überarbeitet seinen nationalen Aufbau- und Resilienzplan. Mehrere Projekte im Milliardenwert werden gestrichen – doch laut Regierung gehen dabei keine EU-Gelder verloren.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru

und , 16.07.2025, 15:12

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August 2026 nicht mehr abgeschlossen werden. Das hat der Minister für europäische Investitionen und Projekte, Dragoș Pîslaru, am Dienstag angekündigt. Rumänien müsse die überarbeitete Version des Wiederaufbauplans bis Ende dieses Monats an die Europäische Kommission übermitteln, so der Minister.

Er präsentierte die Ergebnisse der jüngsten Sitzung des interministeriellen Koordinierungsausschusses für den Plan und erläuterte Details zu den laufenden Verhandlungen mit Brüssel. Ziel sei es, dass die Europäische Kommission die Vorschläge der rumänischen Behörden akzeptiert.

Dragoș Pîslaru erklärt:

Die Differenz zwischen der ursprünglich vorgesehenen Gesamtkreditaufnahme von 15 Milliarden Euro und den gestrichenen Projekten in Höhe von 6,3 Milliarden beträgt rund 8,7 Milliarden Euro. Diese Mittel verbleiben im Nationalen Wiederaufbauplan. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Zusätzlich soll ein Maßnahmenpaket aufgenommen werden, das gezielt auf die Stärkung der Resilienz abzielt. 

Die neuen Maßnahmen betreffen vor allem Projekte im Bereich der Notfallmedizin. Sie wurden vom Innenministerium vorgeschlagen und haben ein Volumen von rund 540 Millionen Euro, so Investitionsminister Dragoș Pîslaru. Er betonte, dass Rumänien keine der nicht rückzahlbaren Mittel verlieren werde. Zwar werde es einige kleinere Anpassungen geben, doch laut Pîslaru bestehe keine Gefahr, dass die Projekte bis August 2026 nicht umgesetzt werden könnten.

Rumänien wird keinen einzigen Euro aus der nicht rückzahlbaren Komponente verlieren. Das wurde auch vergangene Woche in Brüssel bestätigt – und in den Gesprächen, die wir jetzt geführt haben, als die Delegation der Europäischen Kommission nach Rumänien gekommen ist. Wir haben nur ein paar kleinere Anpassungen – mal mehr, mal weniger –, aber es besteht aktuell kein Risiko, dass Projekte nicht bis August 2026 umgesetzt werden können. Die gesamte nicht rückzahlbare Komponente ist derzeit mit der Europäischen Kommission abgestimmt.

Auch das Verkehrsministerium gibt Entwarnung: Rumänien werde keinen einzigen Euro aus der für den Verkehrsbereich vorgesehenen Komponente des Wiederaufbauplans verlieren. Nach technischen Gesprächen mit der Europäischen Kommission sei vereinbart worden, dass die im Plan verbleibenden Projekte vollständig aus EU-Mitteln finanziert werden – eine Kofinanzierung aus dem Staatshaushalt sei nicht nötig.

Für die Projekte, die ganz oder teilweise aus dem Aufbauplan gestrichen wurden, müsse kein bereits ausgegebenes Geld zurückgezahlt werden. Laut Ministerium wurden bisher rund 2,3 Milliarden Euro in bereits abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Projekte investiert. Diese sollen nun über das Verkehrsprogramm 2021–2027 oder aus anderen europäischen Quellen weitergeführt und abgeschlossen werden – in Abstimmung mit der Kommission.

Die technischen Gespräche mit den Experten der Europäischen Kommission über die geplanten Änderungen am nationalen Wiederaufbauplan sollen kommende Woche abgeschlossen werden. Insgesamt wurden Rumänien im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans 28,5 Milliarden Euro zugewiesen – davon 13,6 Milliarden als nicht rückzahlbare Zuschüsse, der Rest als Kredite. Bislang hat Rumänien 10,74 Milliarden Euro aus dem Programm abgerufen.

Guvernul Bolojan / Foto: fov.ro
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
Curtea Constituțională a Republicii Moldova / Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
sursă foto: facebook.com/NATO/
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung
Логотип Міжнародного валютного фонду (МВФ)
RRI Aktuell Mittwoch, 15 Oktober 2025

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine globale Wirtschaftsprognose für dieses Jahr leicht auf 3,2 % angehoben. Die Experten des Fonds...

IWF senkt Wachstumsprognose der rumänischen Wirtschaft
RRI Aktuell Dienstag, 14 Oktober 2025

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza

Nach mehr als zwei Jahren blutiger Gewalt scheint sich im Gazastreifen ein brüchiger Frieden eingestellt zu haben. Die letzten 20 israelischen...

Nach Jahren der Gewalt – Hoffnung auf Frieden in Gaza
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Fitch ist nicht begeistert

Allerdings gibt es keinen Grund zur Euphorie. Die Finanzratingagentur Fitch Ratings hat ihre Prognosen zur Entwicklung des rumänischen...

Fitch ist nicht begeistert
RRI Aktuell Montag, 13 Oktober 2025

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt

Die Finanzierung des EU-Haushalts muss auf den Grundsätzen der Fairness, Effizienz, Transparenz und Einfachheit beruhen. Diese Botschaft...

Rumänien unterstützt einen realistischen europäischen Haushalt
RRI Aktuell Freitag, 10 Oktober 2025

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Der Finanzierungsvertrag über 500 Millionen Euro, der die erste Tranche eines Gesamtpakets von einer Milliarde Euro darstellt, wurde in Bukarest von...

Europäische Investitionsbank finanziert Autobahn Piteşti-Sibiu

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company