RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Staatsverschuldung Rumäniens nähert sich 60 % des BIP

In Rumänien ist die Staatsverschuldung – also die Schulden der öffentlichen Verwaltung – im Februar dieses Jahres auf einen Wert von über 990 Milliarden Lei gestiegen (rund 198 Milliarden Euro), verglichen mit 964 Milliarden Lei (ca. 193 Milliarden Euro) im Vormonat. Das geht aus den Daten hervor, die vom Finanzministerium in Bukarest veröffentlicht wurden. Als Anteil am BIP ist die Staatsverschuldung von 54,8 % im Januar auf 56,3 % im Februar gestiegen.

Foto: Tumisu / pixabay.com
Foto: Tumisu / pixabay.com

, 10.06.2025, 14:26

Die mittelfristigen und langfristigen Schulden beliefen sich im Februar auf fast 913 Milliarden Lei, nach 889 Milliarden Lei im Januar. Die kurzfristige Verschuldung stieg von 75 Milliarden Lei im Vormonat auf 78 Milliarden Lei. Der größte Teil dieser Schulden – über 800 Milliarden Lei – bestand aus Staatsanleihen. Die aufgenommenen Kredite beliefen sich auf 161 Milliarden Lei.

Die Schulden in der Landeswährung lagen bei 470 Milliarden Lei, jene in Euro beliefen sich auf den Gegenwert von 413,5 Milliarden Lei, und die in US-Dollar auf fast 105 Milliarden Lei (Gegenwert). Laut Angaben des Finanzministeriums stieg die Verschuldung der Zentralverwaltung im Februar von 940 Milliarden Lei im Januar auf über 966 Milliarden Lei – größtenteils auf mittlere und lange Laufzeit aufgenommen. Der Großteil dieser zentralstaatlichen Schulden war in Lei und Euro aufgenommen worden. Die Verschuldung der lokalen Verwaltung erhöhte sich leicht auf 24,5 Milliarden Lei, gegenüber 24,4 Milliarden Lei im Vormonat – hauptsächlich ebenfalls auf mittlere und lange Laufzeit.

Im zweiten Monat dieses Jahres belief sich die Inlandsverschuldung der öffentlichen Verwaltung auf fast 494 Milliarden Lei, was 28 % des BIP entspricht – ein überwältigender Teil davon entfällt auf die Zentralverwaltung. Die Auslandsverschuldung der öffentlichen Verwaltung lag bei 497 Milliarden Lei, ebenfalls etwa 28 % des BIP, wovon fast alles zur Zentralverwaltung gehört und nur ein sehr geringer Anteil den lokalen Verwaltungen zuzurechnen ist.

In ihrer jüngsten wirtschaftlichen Bestandsaufnahme der EU-Mitgliedstaaten stellte die Europäische Kommission unter anderem fest, dass Rumäniens Staatsverschuldung im Jahr 2024 auf nahezu 55 % gestiegen ist und dass sie voraussichtlich dieses Jahr fast 60 % erreichen wird. Das Haushaltsdefizit Rumäniens sei das höchste in der EU, so der Bericht der Kommission. Dies liege daran, dass Bukarest keine wirksamen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung ergriffen habe und die zugesagte Steuerreform, die im April in Kraft treten sollte, nicht umgesetzt wurde.

Nach Angaben der Kommission ist die Verschlechterung der rumänischen Staatsfinanzen unter anderem auf die gestiegenen laufenden Ausgaben zurückzuführen, insbesondere für Gehälter und Renten. Zurzeit versuchen die proeuropäischen Parteien im rumänischen Parlament, ein gemeinsames Regierungsprogramm zu erarbeiten, das auf eine Haushaltskonsolidierung durch Kürzung öffentlicher Ausgaben und eine effizientere Steuererhebung abzielt. Viele Analysten befürchten jedoch, dass die Regierung Steuererhöhungen nicht vermeiden kann – ein Szenario, das von der Wirtschaft nicht gewünscht wird.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company