RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Plan Z

Rovine IS 70 oder Plan Z, wie es nach der Wende von der Presse genannt wurde, sollte nach 1968, im Falle einer Invasion, die Führung des Landes retten.

Der Plan Z
Der Plan Z

, 03.06.2024, 15:06

Die nach 1945 besetzten Länder Mittel- und Osteuropas, denen kommunistische Parteiregime aufgezwungen wurden, hatten praktisch keine nationalen Verteidigungsstrategien und waren der Sowjetunion ausgeliefert. Die Sowjetunion zögerte nicht, 1956 Ungarn und 1968 die Tschechoslowakei zu besetzen und die dortige reformistische Führung zu beseitigen. Das von der sowjetischen Aggression bedrohte Rumänien, das den Einmarsch in die Tschechoslowakei verurteilt hatte, versuchte, einen Plan zu entwickeln, um sich zu schützen. Nach 1968 entwickelte der rumänische Staatschef Nicolae Ceausescu die Militärdoktrin vom „Krieg des ganzen Volkes“ zur Verteidigung. General Neagu Cosma arbeitete vor 1989 in Geheimdienststrukturen. In einem Interview, das 2002 vom Zentrum für mündliche Geschichte des rumänischen Rundfunks geführt wurde, gab er Einzelheiten zu dem an, was in der Presse nach 1989 als Plan Z bezeichnet wurde. Cosma legte Wert auf die Feststellung, dass der Plan ursprünglich nach der Logik einer nationalen Sicherheitsstrategie konzipiert war.

Es gab viele Diskussionen über die Absetzung des Staates, des militärischen Einsatzkommandos bzw. des Oberbefehlshabers. Manche sagen, Ceaușescu habe aus Feigheit um jeden Preis fliehen wollen und eine besondere Struktur geschaffen, damit er und seine Familie dem Eindringling aus dem Weg gehen und ihre eigene Haut retten konnten. Ich möchte Ihnen mit konkreten Daten antworten, dass Ceaușescus Evakuierung auch Teil der Kriegsregel war, er war der Oberbefehlshaber der Armee. In jeder Armee und in jedem Land müssen der Befehlshaber und das Kommando einen Rückzugsort haben, wenn es hier nicht klappt, habe ich den anderen in Reserve und so weiter.“

Der Plan Z, genannt Rovine IS 70, sollte die Existenz des rumänischen Staates unter extremen Umständen sichern. Neagu Cosma:

Der Plan erhielt den Codenamen Rovine IS 70, und nach Dezember ’89 nannte die Presse ihn Plan Z. Der Plan Rovine IS 70 sah vor, dass er umgesetzt werden sollte, wenn nach einem Angriff auf den rumänischen Staat die unmittelbare Gefahr einer vorübergehenden Besetzung der Hauptstadt und eines Teils des Staatsgebiets bestand. Dies hätte es schwierig oder gar unmöglich gemacht, den Widerstandskampf des gesamten Volkes vom selben Hauptquartier aus zu führen, in dem sich das Kommando befand. Der Plan sah vor, wie man den Chef aus dem Zentralkommittee-Gebäude herausholen konnte, und so sah es aus: Nicolae Ceaușescu sollte durch den Tunnel, der das ZK-Gebäude mit dem gegenüberliegenden ehemaligen Königspalast verbindet, aus dem ZK-Hauptquartier entfernt werden.“

Der Plan sah u.a. für den Fall einer sowjetischen Invasion und Besetzung einen Guerillakrieg, Sabotage, den Rückzug der Armee an die Grenze zu Jugoslawien und die Sicherung von Ceaușescu und der Armeeführung vor. Es wurde in 8 Punkten konzipiert und im Laufe der Jahre verbessert. Neagu Cosma.

Die Funkmittel und der Fernsehsender waren bereits funktionsfähig, sie waren einsatzbereit. Die Ablenkungsteams waren ebenfalls einsatzbereit, einige waren bereits im Einsatz. Für die Verteidigung des Hauptquartiers und des Oberbefehlshabers wurden folgende Maßnahmen ergriffen. Erstens: Ceaușescu aus dem Hauptquartier des ZK der P.C.R. zu entfernen. Das war ein erster Punkt des Plans, wie man ihn aus dem Hauptquartier des ZK herausbekommt. Zweitens: Bau eines kleinen Dosimeters im Institut für Atomphysik in Măgurele zur Kontrolle der Kernstrahlung. Drittens: Untersuchung der Straßen südlich der Südkarpaten, um sie im Falle eines überstürzten Rückzugs nutzen zu können. Viertens: Die gleiche Operation musste für alle Übergänge zu den Karpaten durchgeführt werden. Fünftens: Festlegung der Standorte von Einrichtungen und Kommandos sowie der Wege zu jeder neuen Siedlung. Sechstens: Einrichtung gemeinsamer Kommissionen, die sich aus dem Verkehrsminister, dem Leiter der Organisationsabteilung des Zentrlkommittees der P.C.R. und Verkehrsspezialisten zusammensetzen und die Vorschläge für die Verflüssigung des Schienen- und Straßenverkehrs von Bukarest nach Temeswar untersuchen und vorlegen sollten. Sieben: Dokumente aus den Securitate-Archiven werden mikroverfilmt, sie sind leicht zu transportieren und zu verstecken, damit sie nicht in die Hände von Invasoren fallen. Achttens: die Änderung der staatlichen Chiffre“.

Doch die wachsende Unbeliebtheit des Regimes, die Härte der Führung und der Zynismus des Ehepaars Ceaușescu führten dazu, dass der Plan Z personalisiert wurde und seinen Zweck verlor. 1989 war der nationale Widerstandsplan, der den Schutz von Ceaușescu vorsah, nutzlos. Wir haben Neagu Cosma gefragt, warum der Plan Z 1989 nicht funktioniert hat?

 

Die von Plan Z und des Ehepaars Ceaușescu im Dezember 1989 war der erste große Schritt zur Rettung Rumäniens. Und die Staatssicherheit kehrte zu dem zurück, was sie in einem normalen, freien Klima hätte sein sollen.

Il PCR illegale

Rumänien und Tito

Das Gefühl der Freundschaft zwischen Nationen, insbesondere zwischen sozialistischen, wurde von der kommunistischen Propaganda eifrig gepflegt –...

Rumänien und Tito
Il PCR illegale

General Gheorghe Avramescu

Einer dieser Generäle war Gheorghe Avramescu, Mitglied einer Generation außergewöhnlicher Militärs und einer der talentiertesten Offiziere, die...

General Gheorghe Avramescu
Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen

Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen

  RadioRomaniaInternational · Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen   Der Experte für...

Religiöse Druckwerke aus den rumänischen Fürstentümern für levantinische Christen
Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

  RadioRomaniaInternational · Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen   Viel wurde geschrieben und...

Die Schlacht von Stalingrad: Erinnerungen eines rumänischen Zeitzeugen

Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und Neuseeland

  RadioRomaniaInternational · Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und...

Rumäniens Vertretungen am anderen Ende der Welt – die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Australien und Neuseeland

Im Schatten der Macht: Das doppelte Gesicht des rumänischen Geheimdienstchefs Eugen Cristescu

Cristescu wurde 1895 in Oituz im Kreis Bacău im Osten Rumäniens geboren – ein Ort, an dem im Jahr 1917 drei erbitterte Schlachten zwischen...

Im Schatten der Macht: Das doppelte Gesicht des rumänischen Geheimdienstchefs Eugen Cristescu

35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn

  RadioRomaniaInternational · 35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn   Die Wahlen vom...

35 Jahre seit den ersten Wahlen nach dem Kommunismus – Rumäniens schwieriger Neubeginn

Orthodoxie und Ikonographie: Die sieben Konzilien als Wandgemälde

Diese Versammlung – zusammen mit sechs weiteren bis zur Trennung der römischen und byzantinischen Kirchen im Jahr 1054 – legte die Dogmen der...

Orthodoxie und Ikonographie: Die sieben Konzilien als Wandgemälde

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company