RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Leben des Kimonos in Rumänien

Laura Karaman bereitete gerade ihre Abschlussarbeit als Modedesignerin an der Nationalen Kunstuniversität in Bukarest vor. Ihr ursprüngliches Thema war die Wandlung des Little Black Dress (LBD, auf Deutsch: das „Kleine Schwarze“) durch verschiedene Stile. Doch dieses Thema inspirierte sie dazu, den Visual Kei-Stil – diesen ganz besonderen japanischen Musik- und Kleidungsstil – für sich zu adaptieren.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

und , 21.11.2025, 15:25

Diese Beschäftigung mit der Materie wurde zu einer echten Entdeckung der japanischen Kultur, der Kunst des Kimono-Tragens und vieler weiterer Aspekte. Das Ergebnis: Laura Karaman verschob ihre Abschlussprüfung, um ihre Studien zu vertiefen. Hören Sie selbst:

„Als ich versuchte, mich meiner Abschlusskollektion zu nähern, wurde mir klar, dass ich nichts anderes tat, als das zu kopieren, was die Japaner machten. Ich schaffte es überhaupt nicht, kreativ zu sein, und so verschob ich die Abschlussarbeit um ein Jahr. Ich begann, die traditionelle japanische Kultur zu studieren, durch Kurse zur Teezeremonie am Zentrum für Rumänisch-Japanische Studien Angela Hondru, durch Kunst- und Architekturkurse in Japan und Japanisch-Sprachkurse. Beim Studieren und beim Annähern an die traditionelle japanische Kultur merkte ich, dass die Kimonos, die aus Japan mitgebracht wurden, nicht zu unserer Körperform passten. Wir Europäer haben die Arme etwas länger als die Japaner, und so begann ich, Kimonos zu entwerfen, um die gleiche Harmonie bei einer Person zu erzielen, die den Kimono trägt, wie ich sie über den Kimono gelernt hatte.“

Dozentin Laura Karaman ist die einzige Kimono-Designerin Rumäniens geworden und sie erzählte uns von ihrem Werdegang:

„Im Jahr 2010 begann ich zum ersten Mal, die japanische Kultur auf eigene Faust zu studieren. Im Laufe der Jahre und dank des Zentrums für Rumänisch-Japanische Studien Angela Hondru hatte ich die Ehre, mit verschiedenen Künstlern aus Japan zusammenzuarbeiten, Kimono-Designern, Designern von Kimono-Drucken, und ich habe direkt von der Quelle bestimmte ‚Hinweise‘ zum Kimono erhalten. Und jetzt halte ich auch einen Kurs in der Fundația Calea Victoriei ab, ‚Der Kimono von Traditionell bis Zeitgenössisch‘, unterrichte aber auch am Zentrum für Rumänisch-Japanische Studien Angela Hondru in ‚Der Kunst, einen Kimono zu tragen‘: alle möglichen Techniken, wie man den Kimono anzieht und wie man ihn für verschiedene Anlässe kombiniert.“

Wir haben von unserer Gesprächspartnerin erfahren, dass es in Rumänien Interesse am Kimono gibt, insbesondere weil Laura Karaman Kreationen hat, die auch an die lokalen Traditionen angepasst sind:

„Bei den Materialien entscheide ich mich für jene, die auf dem rumänischen Markt erhältlich sind, um Kimonos zu einem erschwinglicheren Preis herstellen zu können. Hinzu kommt, dass die Seide, die in Japan für Kimonos verwendet wird, einen viel komplexeren Waschprozess hat, bei dem der Kimono auseinandergenommen, gewaschen und danach wieder zusammengenäht werden muss. Er wird niemals einfach so gewaschen, wie er gefertigt wurde. Das liegt daran, dass japanische Seide beim Waschen ihre Form ändert, während ich bei der Verwendung europäischer Materialien festgestellt habe, dass diese ihre Form beim Waschen behalten. Und was ich neu in diesen Schaffensprozess eingebracht habe: die Fusion zwischen der japanischen und der rumänischen Kultur. Ich habe Kimonos, die mit rumänischen Motiven bedruckt sind, handbemalt, aber auch Obis, also die Gürtel in der Taille, die genau in der rumänischen Technik des ‚țesut muște‘ (Fliegenweben) hergestellt sind. Und das Ganze viel mehr in die Gegenwart geholt: Straßenkleidung mit japanischen, aber auch rumänischen Einflüssen.“

Kimonos sind in Rumänien auf Festivals wie: Asia Fest, Comicon, sogar Hanan präsent und werden im Zentrum für Rumänisch-Japanische Studien Angela Hondru studiert oder in einem Kurs der Fundația Calea Victoriei, der natürlich von unserer Gesprächspartnerin, Laura Karaman, geleitet wird. Dozentin Laura Karaman fügte hinzu:

„Im Vergleich zu 2010, als ich damit anfing, haben der Kimono und die traditionelle japanische Kultur in Rumänien viel mehr an Fahrt aufgenommen, und es gibt viel mehr Menschen, die begierig darauf sind, die traditionelle japanische Kultur kennenzulernen und zu erleben. In die Gegenwart geholt, kann der Kimono ein sehr leicht integrierbares Kleidungsstück für den Alltag sein, wenn man bestimmte Kriterien und bestimmte Schritte aus dem traditionellen Teil beachtet.“

Und diese Schritte sollten sorgfältig befolgt werden, angefangen bei der Wahl des Kimonos je nach Jahreszeit, Alter oder Anlass, bis hin zu den Schritten, die man beim Anziehen befolgt, wobei ein Kimono etwa 22 Accessoires hat, die ihren Platz und ihren Moment beim Anziehen haben, wie uns Laura Karaman begeistert erklärte.

Und zu den guten Nachrichten können wir Ihnen mitteilen, dass Laura Karaman nächstes Jahr auch im ganzen Land über die Geschichte der Kimonos sprechen wird. Also folgen Sie ihr auf ihren Facebook- und Instagram-Seiten, wo sie all diese Informationen veröffentlicht!

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company