RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Online-Plattform „Galanton“: Mittelbeschaffung für wohltätige Zwecke

Galantom.ro ist eine Online-Plattform zum Fonds-Sammeln, spezialisiert auf Nichtregierungsorganisationen und Projekte, die Änderungen in der rumänischen Gesellschaft bewirken sollten.

Online-Plattform „Galanton“: Mittelbeschaffung für wohltätige Zwecke
Online-Plattform „Galanton“: Mittelbeschaffung für wohltätige Zwecke

, 25.12.2014, 17:31

Galantom.ro ist eine Online-Plattform zum Fonds-Sammeln, spezialisiert auf Nichtregierungsorganisationen und Projekte, die Änderungen in der rumänischen Gesellschaft bewirken sollten. Das 2013 gestartete Projekt konzentrierte sich anfangs auf den Sportbereich; das bedeutete, dass die Leute, die an Sportereignissen teilnahmen, Fonds für bestimmte Ideen oder Aktionen sammelten, an die sie glaubten. Auf der Plattform www.galantom.ro hatten die Interessenten personalisierte Internetseiten, wo sie über ihre Beteiligung an Sportereignissen, über die Ziele, die sie verfolgten und unterstützten, erzählen konnten. Auf der Plattform finden die Internetnutzer auch ein Online-Formular, das für Online-Schenkungen benutzt werden kann, und der Fundraiser wird zum Vertreter einer guten Sache, für die er sich einsetzt. Es handelt sich um das sog. fund raising peer-to-peer“ — das Modell existiert schon lange, aber die Initiatoren des Projekts Galantom haben es verbessert. Mehr dazu vom Projektleiter Gabriel Solomon:



Nach unseren Änderungen ist die Plattform für die Fundraiser viel zugänglicher geworden. Früher hatten die Interessenten, die mithilfe der Plattform Geld für eine gute Sache sammeln wollten, zwei Möglichkeiten. Einerseits konnte jeder Fundraiser Bargeld sammeln, aber da gab es ein Vertrauensproblem: Die Leute, die man nicht persönlich kannte, hatten schon Bedenken, wenn es darum ging, Bargeld zu schenken. Sie waren sich nicht sicher, ob das Geld wirklich an die Organisation geht, ob vielleicht der Fundraiser ein Honorar für sich behält, und so weiter. Andererseits konnte man das Geld überweisen, der interessierten Person sagen: ‚Da haben Sie das Bankkonto, worauf Sie das Geld überweisen können.‘ Der Nachteil war dabei, dass man mit einem Menschen diskutierte, ihm ein gutes Gefühl vermittelte, aber bis der mögliche Geber wirklich die Überweisung betätigte, konnte viel passieren: Er konnte es vergessen, oder vielleicht hatte er die Kontonummer nicht korrekt aufgeschrieben. Der Fundraiser konnte nie sicher sein, wieviel Geld er tatsächlich durch seine Bemühungen gesammelt hatte.“




Auf der optimierten online-Plattform kann der Fundraiser jetzt sofort sehen, wie viele seiner Gesprächspartner Geld geschenkt haben, und er kann auch Meinungen oder Ermunterungen von Internetnutzern erhalten. Gabriel Solomon erklärte uns auch, warum die Online-Plattform den Namen Galantom trägt (abgeleitet vom französischen Galanthomme“, in etwa Gentleman“ oder Ehrenmann“):



Diese Bezeichnung definiert genau, was wir vorhaben: nämlich eine Gesellschaft der hilfsbereiten Menschen bilden, der Menschen, die eine gute Sache selbst zustande bringen, und nicht darauf warten, dass der Staat oder irgendwelche Nichtregierungsorganisationen oder ein anderer sich darum kümmert. Man sieht etwas, und denkt sich dabei: Das ist nicht so ganz perfekt, ich könnte doch etwas tun, um es besser zu machen. Man könnte sich zum Beispiel nach einer NGO erkundigen, die sich bemüht, diese gewisse Sache oder Situation zu verbessern, und ihr Geld schenken, oder sich als freiwilliger Mitarbeiter melden. Unser Wunsch ist, unsere Mitbürger zu Bürgern von höchster Qualität, zu Galanthommes zu erziehen und in den Vordergrund zu bringen. Die Galanthommes sind immer bereit, sich für eine gute Sache einzusetzen, weiter zu gehen, eine gute Sache zu fördern, Spenden zu sammeln, sie sind bereit, zu zeigen, wie wichtig dieses Ziel ist, und wie man etwas ändern sollte.“




Wir fragten Gabriel Solomon über die Projekte, die zurzeit laufen:



Zu diesem Zeitpunkt wollen wir unsere Online-Plattform ein wenig ändern, so dass sie von einer sportereignisbezogenen Plattform zu einer allgemeinnützigen Plattform wird. Zu diesem Zweck haben wir auch andere Ziele dazu genommen, für die es sich lohnt, Fundraising zu machen. Wir haben zum Beispiel eine Aktion mit dem Namen »Dăruieşte ziua ta«, »Schenke deinen Geburtstag«; das bedeutet, dass die Teilnehmer anstatt Geburtstaggeschenke von ihren Bekannten zu bekommen, die für die Geschenke bestimmten Summen für eine gute Sache spenden, an die sie glauben. Diese Aktion hatte einen Riesenerfolg, und wir hatten auch einige interessante Fälle. Sehr oft sammeln unsere Fundraiser gewisse Summen, aber sie haben keine Ahnung, wie nützlich dieses Geld sein könnte. Da sagt man: ‚Ich habe 1.000 Lei gesammelt. Und was nun? Was für eine Änderung könnte ich mit dieser Summe bewirken?‘ Da hatten wir den Fall eines Kindes von einer bedürftigen Familie. Es war hörgeschädigt, sein Hörgerät funktionierte nicht mehr, und ein Ersatzgerät kostete in etwa 1.000 Lei. Mit diesem Fundraising konnten wir dem Kind ein neues Hörgerät kaufen. Die Summe war nicht besonders hoch, aber der Impakt dieser Spende auf das Leben des hörgeschädigten Kindes war enorm. Darum geht es uns, bei Galantom — um den Impakt der kleinen Summen, die sich zusammenrechnen und die Welt verändern können.“




Die Lektion der online-Plattform www.galantom.ro kann jeder lernen. Andere Projekte, an denen die Interessenten beteiligen können, sind: Dăruieşte talentul tău“, Schenke dein Talent“, oder De la om la Galantom“, Vom Menschen zum Galanthomme“, ein Projekt zur Sensibilisierung und Erziehung unserer Mitmenschen. Durch das Projekt Vom Menschen zum Galanthomme“ sollten die Leute verstehen, dass sie den gro‎ßen Schritt vom Entdecken zum Lösen eines Problems machen können, dass es in ihrer Kraft steht, unsere Gesellschaft zu ändern.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company