RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänischer Rundfunk bringt Hörspiele in die Schulen

Früher waren Hörspiele sehr beliebt. Allerdings nahm das Interesse dafür mit der Zeit und der Entwicklung moderner Technologie stark ab. Der rumänische Rundfunk sorgt dafür, dass die einst beliebte Theaterform nicht in Vergessenheit gerät.

Rumänischer Rundfunk bringt Hörspiele in die Schulen
Rumänischer Rundfunk bringt Hörspiele in die Schulen

, 22.08.2019, 17:30

Hörspiele waren um 1920 sehr beliebt. 1950, mit dem Aufkommen des Fernsehens, beginnen die Hörspiele jedoch an Boden zu verlieren. In Rumänien sind Hörspiele fast gleich alt wie der Rumänische Rundfunk. Weniger als vier Monate nach der Eröffnung des Öffentlichen Rundfunksenders — am 1. November 1928 — war auch das erste Hörspiel im Sender zu hören. Es ging um das Hörspiel Ce ştia satul“ (Dorfklatsch“) von V. Al. Jean. Hauptdarsteller waren Maria Filotti und Romald Bulfinski, zwei Schauspieler vom Bukarester Nationaltheater.



Bis zur Einführung des Tonbands (1948) wurden Hörspiele live übertragen. Die Live-Übertragung wurde häufig auf einer Schallplatte aufgenommen. Auch einige Kultursendungen wurden aufgezeichnet, um später wieder verwendet zu werden. Nur wenige Platten, die damals aufgezeichnet wurden, sind erhalten geblieben. Sie können in manchen Archiven oder bei Sammlern gefunden werden. Das älteste Hörspiel, das im Archiv des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufbewahrt wurde, stammt aus dem Jahr 1951. Es geht um das Hörspiel Hagi Tudose“ von Barbu Ştefănescu-Delavrancea. Hauptdarsteller war Nicolae Băltăţeanu, Regie führte Ion Sahighian.



Die Redaktion für Hörspiele des rumänischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks kündigte jüngst eine neue Errungenschaft an. Manuella Popescu ist die Leiterin des neuen Projekts. Sie lieferte uns mehr Einzelheiten dazu:



Wir haben ein neues Projekt gestartet. Es hei‎ßt »Hörspielstunde in den Schulen«. Wir zielen nämlich darauf ab, mehr Jugendliche für die Hörspiele zu gewinnen. Denn wir entwickeln ein weiteres Projekt in unserer Redaktion, nämlich »Radio Fiction Desk«. Letzteres setzen wir in Gymnasien um. Im Rahmen des ersten Projekts besuchen wir verschiedene Schulen. Wir laden die Schüler ein, sich ein Hörspiel anzuhören, nämlich »Mythen und Legenden — die Götter des Olymp«. Wir erzählen den Kindern, wie ein Hörspiel entsteht, wir zeigen ihnen, wie das geht, was ein Mikrophon an sich hat und wie das Hörspiel aufgezeichnet wird. Wir haben auch eine Überraschung für sie — einen Schauspieler, der uns begleitet. Das erste Mal war Mircea Constantinescu unser Gast, ein zweites Mal Anne Marie Ziegler. Sie erzählen den Kindern über ihre Erfahrung als Schauspielerin, über Hörspiele und wie man in die Haut einer Figur hineinschlüpft. Sie vermitteln ihnen ihre Liebe für Hörspiele.“




Wir fragten Manuella Popescu, ob den Kindern das Konzept des Hörspiels bekannt war:



Leider nicht. Die Antwort ist, sie hatten nicht von Hörspielen gehört. Aus diesem Grund wollten wir unsere Besuche in Grundschulen abstatten. Um Zuhörer für die Zukunft zu gewinnen. Überraschenderweise waren die meisten schon mal im Theater. Das ist erfreulich. Was wir anbieten, ist ebenfalls eine Theaterform. Die Schüler haben die Möglichkeit, sich ein Hörspiel anzuhören, ihre Phantasie wandern zu lassen. Sie können sich die verschiedenen Gottheiten vorstellen — Zeus, Athene, Prometheus, Hermes. Das Hörspiel ist wie eine offene Tür zu einer selbst vorgestellten Welt. Wir haben auch ein Quiz mit ein paar Fragen vorbereitet. Wir waren froh, dass alle mitmachen wollten.“




Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bukarester Schulinspektorat veranstaltet. In einem ersten Schritt soll es in 7 Schulen vorgestellt werden. Mehr dazu von Manuella Popescu:



Wir gehen in die ausgewählten Schulen. Wie gesagt, kommt jedes Mal auch ein Schauspieler mit. Wir stellen das Hörspiel und tragen auch eine kurze Geschichte des Hörspiels allgemein vor. Danach lassen wir die Kinder das Hörspiel hören. Es dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Denn in der Regel haben Kinder nicht Geduld, um länger zuzuhören. Zum Schluss veranstalten wir ein kurzes Quiz. Alles innerhalb einer Stunde.“




Die Kinder empfingen die Initiative mit gro‎ßer Freude, so Manuella Popescu:



Sie waren fasziniert. Das hat uns sehr gefreut. Die Schulleiterin meinte, sie hätte sie niemals so brav während einer Unterrichtsstunde erlebt. Alle hörten interessiert zu, danach hoben sie ihre Hände hoch, um auf die von uns vorbereiteten Fragen zu antworten.“




Hörspiele gibt es viele, doch in den Schulen ist derzeit nur eines hörbar. Manuella Popescu erzählt, wie es dazu kam:



Heuer tragen wir lediglich das Hörspiel »Mythen und Legenden — die Götter des Olymp« vor. Es ist Teil des Lehrplans, also dachten wir, den Lehrern damit entgegenzukommen. Die Kinder haben gro‎ßes Interesse dafür gezeigt, manche kannten schon den Inhalt sowie einige Götter und Geschehnisse.“




Dank des Projekts haben die Schüler die Möglichkeit, Hörspiele im Vergleich zu klassischen Theateraufführungen kennenzulernen.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company