RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Unterhaltung: Gruselspiel „Panic Room“

Man ist für eine Stunde in einem Raum eingesperrt. Der Schlüssel ist irgendwo versteckt und kann nicht auf Anhieb gefunden werden. Ecape the room – oder Panic Room – heißt der neue Spieletrend für Erwachsene, der immer mehr Fans findet.

Unterhaltung: Gruselspiel „Panic Room“
Unterhaltung: Gruselspiel „Panic Room“

, 08.01.2015, 17:51

Man ist für eine Stunde in einem Raum eingesperrt. Der Schlüssel ist irgendwo versteckt und kann nicht auf Anhieb gefunden werden. Ecape the room — oder Panic Room — hei‎ßt der neue Spieletrend für Erwachsene, der in Ungarn begann und jetzt immer mehr Fans findet.



Das neue Spiel ist für Teams von 2-5 Personen gedacht, die ihren Scharfsinn unter Beweis stellen müssen. Mit Hilfe von Hinweisen kann das Rätsel innerhalb von 60 Minuten gelöst und der Weg in die Freiheit entdeckt werden. Das Konzept gibt es bereits seit längerer Zeit im Ausland, in Rumänien sind die ersten Escape-The-Room-Spiele vor einem Jahr erschienen. Tibor Balogh ist der Besitzer der Panic-Room-Marke in Rumänien, er erzählt im Interview mit RRI, wie er auf die Idee eines solchen Spiels kam.



Ich bin auf diese Idee gekommen, als ich ein sehr ähnliches Spiel in Ungarn spielte. Das Thema dort war aber völlig anders, denn es war ein Horror-Haus, mit Zimmern, aus denen man flüchten musste, an echten Darstellern vorbei, insgesamt hatte das Haus etwa zehn Zimmer. Und dann habe ich von einem ähnlichen Konzept in Singapur gehört, wo es eine riesengro‎ße Lagerhalle gab, in der mehrere Menschen eingeschlossen wurden, es waren Dutzende, vielleicht sogar Hunderte auf einmal… Diese Menschen mussten sich anhand von versteckten Hinweisen aus der Lagerhalle befreien, die sehr gro‎ß war. Von den zwei Szenarien ausgehend habe ich die Panic Room-Spiele entwickelt, die ein bisschen Horror, ein bisschen gruselig sind und dieses Flucht-Thema verfolgen. Dafür muss man die geheimen Hinweise finden und alles kombinieren.“




Im Panic Room gibt es zurzeit nur ein einfaches Zimmer, aus dem man sich befreien muss. In Kürze wird sich das Spiel aber ändern, die Teilnehmer werden durch mehrere Zimmer gehen müssen, um das Ziel zu erreichen. Insgesamt werden es drei oder vier Zimmer sein, verriet uns unser Interviewpartner. Wir fragten Tibor Balogh, welche Herausforderungen ein Spieler bewältigen muss.



Es sind recht seltsame Dinge, aber alles scheint auf den ersten Blick normal. Im Zimmer ist auch ein Gemälde versteckt, mit einer recht seltsamen Mona Lisa drauf. Ansonsten sind sehr unterschiedliche Dinge dort zu finden, die normal scheinen, die man aber vielleicht völlig anders wahrnehmen muss als auf den ersten Blick. Die Möbelstücke sind Teil des Spiels, theoretisch sind es ganz normale Möbel, allerdings können sie einiges verbergen. Sie können versteckte Funktionen oder geheime Schubladen haben und damit für das gesamte Spiel wichtig sein. An meinem Spiel können 2-5 Personen teilnehmen, sie haben eine Stunde, um alle Hinweise zu suchen, die Rätsel zu lösen und aus dem Zimmer zu entkommen. Es müssen mindestens zwei Spieler im Raum sein, denn es könnten Situationen entstehen, in denen einer etwas tut und der andere einen anderen Mechanismus in Bewegung setzen muss, damit der Hinweis enthüllt wird.“




Für die Sicherheit der Spieler werden sie während des Spiels mit Infrarot-Kameras überwacht. Infrarot, weil es in den Räumen manchmal dunkel ist. Natürlich kann es vorkommen, dass es den Spielern nicht gelingt, sich in einer Stunde zu befreien. In den meisten Fällen weil sie nicht miteinander kommunizierten. Die Panic-Room-Spiele erforderten nämlich Teamarbeit, erklärt Tibor Balogh.



Es hängt von der Anzahl der Spieler ab. Bei zwei Spielern, also was wir als the panic dating bezeichnen, arbeiten sie viel enger zusammen, das ist aber manchmal auch bei mehreren Spielern möglich, weil sich dann kleine Gruppen bilden, die miteinander kommunizieren und die gelösten Rätsel austauschen. Die Idee ist, dass die gesamte Gruppe wie eine Gruppe von zwei Personen funktioniert. Wir haben dabei auch einen interessanten Unterschied beobachtet: Kinder zwischen 15-16 Jahren analysieren die Dinge nicht übermä‎ßig, während die Erwachsenen viel zu viel hineininterpretieren.“




Viele Spieler, die beim ersten Mal scheitern, kommen für einen zweiten Versuch und eine schnelle Flucht wieder. Für wen dieses Spiel überhaupt gedacht sei, fragten wir Tibor Balogh.



In unserer Zielgruppe sind aufgeschlossene Menschen, die etwas Neues und Einzigartiges ausprobieren wollen, die eine einzigartige Erfahrung machen wollen. Dabei spielt das Alter keine Rolle, aber die bisherigen Teilnehmer müssen wohl Interesse an einer Selbstentwicklung gehabt haben. Denn darum geht es in diesem Spiel, wenn die Flucht gelingt. Interessenten müssen von der Idee ausgehen, dass man sich eine Stunde lang völlig von der Realität abkapselt, dass man Spa‎ß hat und etwas Neues erlebt und wahrscheinlich auch dazulernt. Wir sind immer der Ansicht, dass man, wenn etwas Unkonventionelles gelingt, neue Synapsen entwickelt, die einem nicht nur in dem Raum, sondern im Leben weiterhelfen. Diese Art von Spiel ist kategorisch etwas Neues, eine ganz andere Erfahrung, die man irgendwann einmal im Leben gemacht haben muss.“




Antworten Sie also auf diese Herausforderung und versuchen Sie ihr Geschick im Panic Room. Sie werden ungeahnte Seiten Ihrer Persönlichkeit entdecken und herausfinden, wie gut Sie mit ihren Freunden kommunizieren. Nicht zuletzt garantieren Ihnen die Veranstalter, dass Sie für eine Stunde der Wirklichkeit entkommen.

Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 01 Juli 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Кібербезпека на фестивалі!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Dienstag, 17 Juni 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 05 Juni 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company