RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Leiharbeit in Rumänien

Während unsicherer Wirtschaftszeiten, die unmittelbar zum Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, stellen Temporärstellen, die anahand sogen. Leiharbeitsverträge vermittelt werden, eine vernünftige Alternative auf dem Arbeitsmarkt dar.

Leiharbeit in Rumänien
Leiharbeit in Rumänien

, 13.08.2014, 15:56

Während unsicherer Wirtschaftszeiten, die unmittelbar zum Anstieg der Arbeitslosigkeit führen, stellen Temporärstellen, die anahand sogen. Leiharbeitsverträge vermittelt werden, eine vernünftige Alternative auf dem Arbeitsmarkt dar. Besonders gefragt sind die Temporärjobs wie erwartet bei Jugendlichen in den EU-Staaten, die in letzter Zeit von einer zunehmenden Jugendarbeitslosigkeit betroffen sind. Die europäsichen Behörden fördern allerdings die Leiharbeit durch eine bereits 2008 verabschiedete Richtlinie, die bis 2011 in allen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt wurde.



Rumänien hat seinerseits die Direktive umgesetzt, die eine dreigegliederte Beziehung zwischen Leiharbeitsfirmen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern vorsieht. Die ersten vermitteln die Temporäranstellung, die sich über einen Zeitraum von einem Monat bis zu höchstens drei Jahren, abhängig von den Bedürfnissen und dem Angebot der Arbeitgeber, erstrecken kann. Wenn der befristete Arbeitsvertrag abläuft, kann der Arbeitnehmer seine Tätigkeit in demselben Bereich fortsetzen oder auch nicht. Die berufliche Flexibilität sei auch das Ziel, wofür die EU-Richtlinie verabschiedet wurde, sagt die Direktorin des Rumänischen Verbandes für Leiharbeitsvermittlung (ARAMT), Camelia Slivneanu:



Die Direktive gewährt dem Arbeitnehmer die Freiheit, seinen Berufsgang selber zu bestimmen. Jeder einzelne kann zu einem gewissen Zeitpunkt entscheiden, ob er festangestellt sein möchte, wie es in Rumänien üblich ist. Zudem gewährt die Temporärstelle dem Arbeitnehmer die Flexibilität, seine Bemühungen in die Richtung individueller und beruflicher Interessen zu verstärken. Es handelt sich um ein neues Wirtschaftsumfeld und man kann sagen, dass die Leiharbeit eine Anpassung an die neue wirtschaftliche Realität darstellt. Dies nicht nur wegen der Wirtschaftskrise, sondern auch dank der Öffnung der Grenzen und der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf dem europäischen Markt.“




Eine Temporärstelle ist die ideale Lösung sowohl für Jugendliche, die Berufserfahrung gewinnen wollen, als auch für Absolventen, die noch unsicher sind und sich gleichzeitig um mehrere Berufe bewerben wollen. Für die Arbeitslosen, die trotz langer Suche keinen adäquaten Job finden, kann Leiharbeit auch attraktiv sein. Man fragt sich dennoch, welche die langfristigen Vorteile der Leiharbeit sind. Kann man heute mit einem befristeten Arbeitsvertrag noch von einem Sicherheitsgefühl sprechen? Camelia Slivneanu antwortet:



In letzter Zeit haben zahlreiche Festangestellte ihre Stellen verloren. Also das Sicherheitsgefühl auf dem Arbeitsmarkt kommt heute eigentlich gar nicht mehr in Frage. Bei einem temporären Angestellten handelt es sich hingegen um eine gro‎ße Sicherheit angesichts der Sozialabgaben, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter zahlen muss. Eine Leiharbeitsfirma kann sich nicht die geringste Verfehlung oder den gerinsten Versto‎ß gegen das Gesetz leisten. Sonst wird die Genehmigung, Leiharbeit zu vermitteln, gleich aufgehoben.“



Andreea Staicu hat derzeit eine Temporärstelle. Sie ist Leiterin der Personalabteilung in einem Privatunternehmen im werstrumänischen Oradea (Gro‎ßwardein). Sie besetzt die zeitlich vakante Stelle einer festangestellten Frau im Mutterschaftsurlaub. Andreea wei‎ß genau, wann ihr befristeter Arbeitsvertrag abläuft und macht sich daher keine Sorgen über ihren künftigen Berufswerdegang:



Das ist eine Zeit des Ausprobierens in meinem Berufsleben, ich habe keine Sorgen angesichts meiner küftigen Arbeitsstelle oder meines beruflichen Werdegangs. Jetzt konzentriere ich mich auf den aktuellen Job, später werde ich meinen nächsten Schritt entscheiden. Bestimmt wird mir die aktuelle Anstellung später weitere Gelegenheiten eröffnen.“



Für eine junge Person, die Berufserfahrung gewinnen will, stellt die Leiharbeit eine gute Gelegenheit dar, ihr Ziel zu erreichen. Andreea Staicu:



Der befristete Arbeitsvertrag bietet meiner Ansicht nach viele Vorteile. Erstens hat mich der Vertrag in ein neues Umfeld gebracht. Es gibt eine gewisse Zeit, in der ein junger Mitarbeiter selber ausfindig machen kann, welcher Beruf ihm am besten passt. Das sehe ich als eine gute Initiative an.“



Es gibt dennoch auch Nachteile, fügt des Weiteren unsere Gesprächspartnerin Camelia Slivneanu hinzu:



Es gibt einen gro‎ßer Nachteil, vielleicht der einzige, was die Leiharbeit angeht. Es handelt sich um die Beziehung der temporären Arbeitskräfte zu den Banken. Der Angestellte mit befristetem Arbeitsvertrag wird von den Banken mit weniger Bonität bedacht, und wenn man einen Kredit beantragen will, dann wird die bisherige Berufserfahrung nicht berücksichtigt. Es gibt Mitarbeiter, die Temporärstellen hintereinander nicht nur drei, sondern sechs oder neun Jahre besetzt haben. Der befristete Arbeitsvertrag ist in dieser Hinsicht leider ein Hinderniss auf dem Arbeitsmarkt.“




Die Leiharbeit hat jedoch in letzter Zeit in Rumänien deutlich an Beliebtheit gewonnen. 2008 gab es laut dem Rumänischen Verband der Leiharbeitsvermittler 28.000 Arbeitnehmer in entsprechenden Arbeitsverhältnissen, derzeit liegt ihre Zahl bei über 52.000. Die meisten gehören der Alterskategorie 21-45 Jahre an. 21% der Temporärangestellten sind Studenten und über 35% sind zwischen 30 und 45 Jahre alt. Dennoch liegt Rumänien weit unter dem europäischen Durchschnitt. In der EU stellt der Anteil der Leiharbeitnehmer im Vergleich zu den gesamten Arbeitskräften im Schnitt 2% dar, während in Rumänien der Anteil bei nur 0,8% liegt.



Audiobeitrag hören:



Foto: Mathias Reding / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 November 2025

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland

Im Juli 2025 legte die Stadtverwaltung Bukarest einen Entwurf für eine Integrationsstrategie von Migranten in der Hauptstadt zur öffentlichen...

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland
La Cattedrale Nazionale di Bucarest
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 November 2025

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens

Rumänien war das einzige mehrheitlich orthodoxe Land der Welt, das keine Nationalkathedrale hatte, obwohl die Idee zum Bau eines solchen...

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens
Librai della vecchia Bucarest: Leon Alcalay
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 29 Oktober 2025

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens

Der 26. Oktober 2025 wird in die Geschichte des Landes als der Tag der großen Weihe des imposanten Gotteshauses im Zentrum Bukarests eingehen. Es...

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens
Foto: Gospodari, la Obor / Facebook
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company