RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sexuelle Belästigung in Universitäten: Realität oft heruntergespielt

Wo beginnt die sexuelle Belästigung? Zweideutige Witze, sexuelle Anzüglichkeiten oder ehrverletzende Bemerkungen? Eine Studie der feministischen Organisation FILIA führte unlängst eine Umfrage über sexuelle Belästigung an 42 rumänischen Hochschulen durch.

Sexuelle Belästigung in Universitäten: Realität oft heruntergespielt
Sexuelle Belästigung in Universitäten: Realität oft heruntergespielt

, 24.02.2016, 17:30

Die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz oder an der Uni bleibt für die meisten Rumänen eher ein Begriff, der in amerikanischen Filmen auftritt, als ein Problem der heimischen Gesellschaft, dessen sie sich bewusst sein würden. Die Aufforderung zu sexuellen Handlungen in Verbindung mit Versprechen von Belohnungen oder Androhung von Repressalien gilt in Rumänien wie in den meisten Ländern als rechtswidrig, sehr wenige Menschen klagen dennoch in Rumänien über sexuelle Belästigung. Es gibt allerdings so gut wie keine genaue Statistik, die zeigt, wie häufig es in der Praxis vorkommt, dass es aufgrund des Geschlechts zu Belästigungen kommt.



Die feministische Organisation FILIA, die gegen Geschlechterungleichheit kämpft, recherchiert derzeit in rumänischen Universitäten, um eine Studie über sexuelle Belästigung an Hochschulen zu herauszubringen. Die Organisation hat mehr als 600 Studentinnen, Studenten, Professoren aus 42 rumänischen Hochschulen dazu befragt. Die Antworten beurteilen das Ausma‎ß dieses Phänomens und wie man sich in Rumänien damit auseinandersetzt. Eine erste Schlussfolgerung, die man bereits ziehen kann, beweist, dass solche Übergriffe im Studium mit der Angst der Opfer koexistieren, eine Klage gegen den Täter einzubringen. Für viele schien zudem die Definition sexuelle Belästigung nicht greifbar genug und die mit sexueller Belästigung in Verbindung stehenden Begriffe werden meistens vermischt. Die Präsidentin der Organisation FILIA, Andreea Bragă, kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Die sexuelle Belästigung wird im Gesetz 202 aus dem Jahr 2002 im direkten Verhältnis mit der Gleichstellung der Geschlechter definiert. Es handelt sich um ein Gesetz, das hauptsächlich die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz betrifft. Die sexuelle Belästigung wird in Rumänien auch im Strafgesetzbuch definiert, eine klare Definition, die man auch auf Universitäten anwenden kann, gibt es aber nicht. Die Ethikkodizes rumänischer Universitäten enthalten unterschiedlichste Definitionen, einige sind deutlich, bei anderen steht lediglich, dass die sexuelle Belästigung verboten ist. Eine weitläufige Definition, die auf konkrete Beispiele hinweist, könnte das Verfahren erleichtern und die Opfer sexueller Belästigung ermutigen, darüber offiziell zu klagen. Rund 20% der Befragten seien Opfer sexueller Belästigung gewesen, stellt die Umfrage heraus. Wenn man hingegen den Begriff anhand konkreter Beispiele erläutert, dann steigt der Anteil derer, die auf die Frage, ob sie einmal mit sexueller Belästigung konfrontiert wurden, positiv antworten. Wer ursprünglich erklärt hatte, er habe sich nie mit einem sexuellen Übergriff konfrontiert, hakt dann ein konkretes Beispiel sexueller Belästigung an, wenn deutlich auf Beispiele hingewiesen wird. Der Anteil steigt somit auf 50%. Wir dürfen also nicht vergessen, dass manche den Begriff sexuelle Belästigung in Verhältnis mit schweren Formen dieses Phänomens bringen, die durch Medien bekannt werden, weil die Menschen den Begriff nicht klar abgrenzen können. Solche Fälle beziehen sich eher auf Aufforderungen zu sexuellen Handlungen. Wir übersehen meistens die verbale Belästigung zum Vorteil der aktiven.“




Unter sexueller Belästigung fallen auch sogenannte leichtere Erscheinungsformen wie zweideutige Witze, sexuelle Anzüglichkeiten oder ehrverletzende Bemerkungen. Solche Fälle kommen selbstverständlich nicht nur in Universitäten vor, sie sind auch im Arbeitsumfeld und im Alltag präsent, so zum Beispiel wenn jemand in einem öffentlichen Verkehrsmittel durch eine fremde Person leicht berührt wird. Die Bedeutung solcher Taten dürfen wir nicht herunterspielen, sagt Andreea Bragă:



Männer haben uns vorgeworfen, dass sie heute keine Witze uns gegenüber mehr machen dürfen, weil wir sie zu schnell als Belästigung einstufen. Die zweideutigen Witze und Anspielungen können aber zur Vergewaltigung führen und ein unerwünschtes Verhalten auch für die Zukunft rechtfertigen. Dasselbe gilt auch für ein leichtes Berühren. Manche sagen: ‚Komm schon, er hat dich doch nur leicht berührt, nichts Schlimmes gemacht!‘ — aber es handelt sich schlie‎ßlich um meinen Körper und niemand darf mir zu nahe kommen. Ich befinde mich in einem Raum, wo ich lernen und mich entwickeln will, nicht wo ich mich von der Au‎ßenwelt verschlie‎ßen und glauben soll, dass ich daran schuld bin, weil ich vielleicht eine aufreizende Bluse trage und somit einem Mann den Eindruck hinterlasse, dass er mich berühren darf.“




Was passiert genau an einer Universität, wenn die Sachen vom normalen Weg abkommen? Solche Situationen beleuchtet die Umfrage der feministischen Organisation FILIA. Dazu Andreea Bragă:



Auf den ersten Blick gibt es 380 von 668 Menschen, die geantwortet haben, dass sexuelle Belästigung in rumänischen Hochschulen vorkommt. 165 von ihnen seien laut eigener Aussage zumindest einmal Opfer verbaler Belästigung gewesen wie zweideutiger Witze, die sie als unangenehm empfunden haben. 129 von ihnen seien einmal mit sexuellen Anzüglichkeiten oder anzüglichen Spitznamen, während 13 von ihnen mit Aufforderungen zu sexuellen Gefälligkeiten oder Handlungen konfrontiert worden.“




Wer ist meistens der Täter laut der Umfrage der Organisation FILIA? Dazu Andreea Bragă:



Die meisten Teilnehmer haben diese Frage mit: »ein männlicher Student« oder »ein männlicher Professor« beantwortet. Es gab aber auch Antworten wie »ein Doktorand« oder »eine Doktorandin« und »eine Professorin«, das kam aber seltener vor. Das zeigt, dass dieses Problem sowohl in Beziehungen zwischen Kollegen als auch in Machtverhältnissen auftritt, wenn der Student oder die Studentin vom Professor oder der Professorin bewertet wird. Vielleicht kriegt in solchen Situationen der erstere Angst, sich gegen Belästigung zu wehren.“




In solchen Fällen liegt es im Aufgabenbereich der Universitäten, die sexuelle Belästigung zu verurteilen und das passende Umfeld zu schaffen, damit das Opfer keine Angst mehr hat, darüber zu klagen. Andreea Bragă:



Eine wichtige Rolle spielen die Kultur und das Umfeld sowie die Reaktionen der Kollegen. Wir haben festgesellt, dass verschiedene Formen der Gewalt gegen Frauen häufig verharmlost oder bagatellisiert werden. Wenn es um sexuelle Belästigung geht, wird es umso schwieriger, sich dazu zu bekennen. Das Vertrauen, dass eine Ungerechtigkeit, der man ausgesetzt wird, von der Bildungsanstalt, wo man studiert, bestraft wird, kann alleine durch eine eigene Politik der jeweiligen Institution gestärkt werden. Nicht zuletzt müssten die Universitäten Informationskampagnen veranstalten, damit jeder wei‎ß, welche seine Rechte in einer derartigen Situation sind.“




Die Organisation FILIA hofft, dass ihre neueste Studie zu einem Alarmsignal wird, das die Universitäten ernst nehmen, und dass das Phänomen der sexuellen Belästigung künftig gründlich durchleuchtet wird.

sursa foto: Facebook / Salvamont Maramures
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 April 2025

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Dan Benga, Leiter des Salvamont-Teams Maramureș, leitet eine kleine Gruppe von Bergwächtern, deren Beruf es ist, Leben zu retten – koste es, was...

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer
Plakat des Festivals
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company