RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Stadtflucht: Zurück aufs Land?

In der Stadt bleiben oder aufs Land ziehen? Diese Frage stellen sich immer mehr Rumänen in den Großstädten.

Stadtflucht: Zurück aufs Land?
Stadtflucht: Zurück aufs Land?

, 12.10.2016, 17:30

An einem normalen Wochentag sind am Morgen die Hauptstra‎ßen, die das Zentrum Bukarests mit den Vororten verbinden, voll von Autos und Kleinbussen. In den letzten Jahren sind viele Menschen aus Bukarest in die Vororte der Hauptstadt umgezogen. Sie kommen aber täglich zur Arbeit zurück in die Stadt. Diese interne Migration hat schon immer stattgefunden, wichtig ist aber ihre Intensität, meint Vladimir Alexandrescu, Sprecher des Nationalen Statistikamts:



Vom Lande in die Stadt sind 78 Tausend Personen gewandert, in die entgegengesetzte Richtung, von Stadt zu Dorf, waren es 107 Tausend Personen. Beginnend mit dem Jahr 2000, also seit 16 Jahren, kann man Schlussfolgerungen betreffend die Richtung und Intensität des Phänomens ziehen. So zum Beispiel sind im Jahr 2000 47 Tausend Personen in die Stadt gezogen, von Stadt zu Dorf waren es 82 Tausend. Der Unterschied ist offensichtlich. Diese Tendenz ist seitdem relativ konstant geblieben. Vor 1989 war die Tendenz eine andere: Die Menschen verlie‎ßen das Dorf und zogen in die Stadt auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Nach 1989 und insbesondere nach dem Jahr 2000 hat sich die entgegengesetzte Tendenz entwickelt. Das Phänomen erreichte seine höchste Intensität am Anfang der Wirtschaftskrise, in den Jahren 2008-2010. 2010 wurde der Höhepunkt erreicht, als 133 Tausend Personen aus der Stadt aufs Land zog. Seit dem Jahr 2000 lag der Unterschied bei ewta 30-40 Tausend Personen jährlich. Der grö‎ßte Unterschied wurde 2010 verzeichnet, als 133 Tausend die Stadt verlie‎ßen und 96 Tausend in die Stadt zogen.“




Viele derjenigen, die die Stadt verlassen, haben Kinder. Die Altersgruppe 20-30 Jahre ist dabei sehr stark vertreten. Auch die Migration der Rentner oder derer, die kurz vor dem Pensionierungsalter sind, hat zugenommen. Diejenigen, die Häuser auf dem Land besa‎ßen, sind nach der Pensionierung zurückgegangen, denn das Leben auf dem Land kostet weniger als das Leben in der Stadt“, fügt Vladimir Alexandrescu hinzu. Ein Haus auf dem Land kommt meistens mit einem Grundstück, die Luft ist reiner und der Hof und der Garten können auch manche Lebensmittel liefern. Andra Matzal ist Journalistin und Übersetzerin und hat diesen Schritt gewagt. Sie wohnt jetzt 30 Kilometer von Bukarest entfernt:



Ich habe diese Wahl getroffen, nachdem ich viele Jahre in Bukarest gelebt hatte. Diese Stadt ermüdete mich. Zudem fabulierte ich über all die einfachen Dinge, die man in einer Metropole vergisst. Dinge wie dein eigenes Essen züchten. Monatlich in Bukarest Miete zu zahlen, ist nicht gerade einfach. Alles kostet Geld. Ein Kaffee kostet viel. Seitdem ich entdeckt habe, dass man auch mit 3 Lei, und nicht mit 8, Kaffee bekommen kann, fällt es mir schwer, mehr zu zahlen. Und das ist die Regel, der echte Preis der Dinge ist ein anderer.“




Andra Matzal lebt aber nicht als Landwirtin, sondern führt ein hybrides Leben zwischen Dorf und Stadt:



In diesen vier Jahren habe ich mich viel verändert. Ich habe eine ganze Menge praktischer Dinge gelernt, von Feldarbeiten bis hin zur Vorbereitung der geernteten Sachen. Darüber hinaus ist die Beziehung zur Natur direkter. Andererseits wurde ich selektiver mit meinen sozialen Tätigkeiten. Als Journalist bist du immer in Versuchung, da zu sein, wo etwas passiert. So habe ich viele Menschen kennengelernt. Normalerweise bist du mit Menschen zusammen, die dir ähnlich sind. Hier entdeckst du andere Leute, mit anderen Lebensgeschichten, und du kannst viel von ihnen lernen. Nicht zuletzt glaube ich, dass ich jetzt besser organisiert und pragmatischer bin. Vielleicht auch mutiger.“




Andra Matzal hat in letzter Zeit auch andere Bukarester getroffen, die die Stadt verlassen haben. Manche führen, so wie sie, ein hybrides Leben, andere möchten ein echtes ländliches Leben führen. Für alle bedeutete aber dieser Schritt eine Anpassung, die langfristig die ganze Gesellschaft beeinflussen wird.

sursa foto: Facebook / Salvamont Maramures
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 30 April 2025

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Dan Benga, Leiter des Salvamont-Teams Maramureș, leitet eine kleine Gruppe von Bergwächtern, deren Beruf es ist, Leben zu retten – koste es, was...

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer
Plakat des Festivals
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 16 April 2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

One World Romania hat intensive Debatten zu Themen wie soziale Ungleichheit, Migration oder extremistische Bewegungen angestoßen. Zehn Tage lang...

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Foto: Eric Ward / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 09 April 2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Ștefan Coman von der Organisation International Justice Mission betont jedoch: Eine hohe Zahl gemeldeter Fälle bedeutet nicht automatisch ein...

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 02 April 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company