RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

UNIFEST: Studentenfestival fördert bürgerschaftliches Engagement

Vom 3. bis zum 13. November fand in Rumänien die 26. Auflage des Studentenfestivals UNIFEST statt. Elf Tage lang beteiligten sich etwa 100.000 Studenten an zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen in 17 rumänischen Universitätsstädten.

UNIFEST: Studentenfestival fördert bürgerschaftliches Engagement
UNIFEST: Studentenfestival fördert bürgerschaftliches Engagement

, 15.11.2017, 18:00

Einen Monat nach Beginn des akademischen Jahres pflegen die Studenten eine Tradition, die Spa‎ß, Lernen, sozialen Einsatz und das Vorbereiten der zukünftigen Karriere zusammenbringt. Wir sprechen vom UNIFEST, dem grö‎ßten Studentenfestival in Rumänien. Seit 2001 wird UNIFEST vom Verband der Studenten in Rumänien (USR) veranstaltet; es dauert 11 Tage und wird von den 107 Studentenverbänden, die der USR angehören, gleichzeitig in 17 rumänischen Universitätsstädten organisiert. Das Thema des diesjährigen Festivals UNIFEST lautete: Ein Festival wie eine Reise“. Die teilnehmenden Studenten hatten die Gelegenheit, an zahlreichen, vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen; dazu gehörten auch kulturelle Aktivitäten wie kostenlose Theaterbesuche und Konzerte. Mehr über die UNIFEST-Aktivitäten erzählte uns der Vorsitzende des rumänischen Studentenverbandes USR, Alin Grigore:



Neben kulturellen Aktivitäten haben wir auch Sportaktivitäten, darunter eine Fu‎ßball-Meisterschaft und einen Laufwettbewerb. Ferner organisieren wir Aktivitäten zum informellen Lernen, mit mehreren kostenlosen Trainingsseminaren für Studenten. Das bieten wir nicht nur nicht nur bei UNIFEST an, sondern das ganze Jahr über. Besonders erfolgreich ist unser traditionelles Programm »Die Training-Akademie«; dazu organisieren wir seit zwei Jahren noch »Die Training-Akademie für Schüler«. Im Rahmen dieses beliebten Trainingsprogramms werden die kostenlosen Seminare für Schüler und Studenten von unseren Professoren gehalten. Die Seminarthemen werden je nach Prioritäten der Schüler und Studenten ausgesucht. Dieses Jahr waren die Seminare über öffentliches Reden, Kommunikation, Leadership und Projektmanagement besonders gut besucht.“




Neben Trainingsseminaren wollen sich die jungen Leute auch im sozialen Leben engagieren. Zu diesem Zweck gab es im Rahmen des Festivals UNIFEST die Kampagne Sei ein Held! Spende Blut!“. Diese Kampagne, die schon eine langjährige Tradition hat, wird von der Gesellschaft der Medizinstudenten in Bukarest organisiert und findet schon zum zweiten Mal in diesem Jahr statt — im Frühling lief bereits die erste Blutspendekampagne dieses Jahres. Die Projektmanagerin Andreea Galiţă dazu:



Wir versuchen, das Bluttransfusionszentrum zu unterstützen, um das Blutdefizit in den rumänischen Krankenhäusern auszugleichen. Unsere Kampagne findet im Ehrensaal der Bukarester Medizinfakultät statt — wir sind der Meinung, dass die Studenten es einfacher haben, direkt bei uns, an der Medizinfakultät, Blut zu spenden. Unsere 10-jährige Erfahrung hat uns gezeigt, dass wir sehr viele Blutspender für unsere Kampagne gewinnen können, und wir haben so viel Werbung wie möglich gemacht, damit auch Studenten von anderen Fachrichtungen bei uns Blut spenden.“




Die jüngsten Statistiken haben erwiesen, dass weniger als 2% der Bevölkerung Rumäniens jährlich Blut spenden — das hei‎ßt, viermal weniger als der europäische Durchschnitt. Sind die Rumänen zurückhaltender, wenn es darum geht, Blut zu spenden? Andreea Galiţă antwortet:



Die Rumänen sind in der Tat etwas zurückhaltend, aber nicht, weil sie kein Blut spenden wollen, sondern weil sie nicht richtig informiert sind. Deshalb veranstalten wir auch Informationskampagnen, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Dabei sind uns die ehrenamtlichen Mitarbeiter eine gro‎ße Hilfe. 130 Mitarbeiter sind an diesem Projekt beteiligt, und wir helfen uns gegenseitig.“




In den ersten drei UNIFEST-Tagen haben sich mehr als 500 Studenten ein Herz gefasst und haben Blut gespendet. Ziel der Blutspendekampagne war, mehr als 600 Vollbluttüten zu sammeln. Eine Chemiestudentin sagte uns:



Ich wollte schon früher Blut spenden, im Bukarester Notkrankenhaus Floreasca. Dann las ich im Internet Informationen über diese Kampagne. Ich habe den Eindruck, dass die Leute irgendwie Angst haben, Blut zu spenden. Ich bin der Meinung, dass alle jungen Leute in Rumänien mindestens einmal im Jahr Blut spenden sollten.“




Die meisten Medizinstudenten haben bereits mehrmals Blut gespendet:



Blutspenden ist sehr wichtig. Das ist die Chance, ein Leben zu retten, es ist eine schöne, edle Geste. Ich wei‎ß, dass es in Rumänien nicht genug Blutkonserven gibt. Solche Blutspendekampagnen wie diese von der Bukarester Medizinfakultät sind willkommen und tun viel Gutes für die Kranken.“




Die jungen Menschen, die zum ersten Mal in ihrem Leben Blut spenden, sind ziemlich nervös, aber es gelingt ihnen, ihre Emotionen zu bewältigen:



Es ist auch ein persönliches Gefühl, man ist zufrieden, weil man eine gute Tat vollbracht hat. Ich glaube, dass jeder von uns mindestens einmal im Leben Blut spenden sollte. Ich hatte ein bisschen Angst, ich dachte an alles, was schief gehen könnte, aber ich wei‎ß, dass hier Fachleute am Werk sind, und ich sollte ihnen vertrauen. Eins beunruhigt mich noch: Ich befürchte, dass ich nach der Blutspende ohnmächtig werden könnte.“




Der Verband der Studenten in Rumänien (USR) bleibt das ganze Jahr über aktiv. Eine USR-Initiative führte zum Annehmen eines Gesetzentwurfes über die bezahlten Praktikumszeiten bei Unternehmen und Behörden. Mehr dazu vom USR-Vorsitzenden Alin Grigore:



In Bezug auf die Aktivitäten zur Förderung der Einstellungsfähigkeit hatten wir vor vier Jahren eine Initiative für das sog. Praktikum-Gesetz, das schlie‎ßlich dieses Jahr von der Regierung angenommen wurde. Das von uns initiierte Praktikum-Gesetz sieht vor, dass während des Praktikums ein Student sich vielmehr auf das Lernen und weniger auf hohe Leistungen am Arbeitsplatz konzentrieren sollte. Laut dem neuen Praktikum-Gesetz, das, wie gesagt, von der Regierung angenommen wurde, sollten die Praktika gemä‎ß eines Praktikum-Vertrages bezahlt werden. Der Praktikum-Vertrag unterscheidet sich vom Volontariat-Vertrag — das Volontariat wird nicht bezahlt.“




Im Rahmen des Festivals UNIFEST 2017 beteiligten sich etwa 100.000 Studenten 11 Tage lang an zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen im 17 rumänischen Universitätsstädten.

AI (foto: Ion Puican)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 November 2025

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus

Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass sich bis 2030 fast 39 % der heutigen Mitarbeiterkompetenzen verändern werden. Künstliche...

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus
Foto: Mathias Reding / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 November 2025

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland

Im Juli 2025 legte die Stadtverwaltung Bukarest einen Entwurf für eine Integrationsstrategie von Migranten in der Hauptstadt zur öffentlichen...

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland
La Cattedrale Nazionale di Bucarest
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 November 2025

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens

Rumänien war das einzige mehrheitlich orthodoxe Land der Welt, das keine Nationalkathedrale hatte, obwohl die Idee zum Bau eines solchen...

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens
Librai della vecchia Bucarest: Leon Alcalay
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 29 Oktober 2025

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens

Der 26. Oktober 2025 wird in die Geschichte des Landes als der Tag der großen Weihe des imposanten Gotteshauses im Zentrum Bukarests eingehen. Es...

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company