RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Astra Film Festival Open Air

Im Kontext der Coronavirus-Pandemie hat sich das Filmfestival Astra neuerfinden müssen. Die Festspiele sind zum Teil online gegangen und teilweise fanden sie auch im Freien statt – im Freilichtmuseum Astra in Hermannstadt.

Astra Film Festival Open Air
Astra Film Festival Open Air

, 30.09.2020, 18:00

Die Veranstalter des Dokumentarfilmfestivals Astra haben dieses Jahr im Kontext der Coronavirus-Pandemie das Programm umorganisiert. Vom 4. bis 13. September fand der erste Teil des 27. Filmfestivals im Freien, unter Einhaltung der geltenden Gesundheitsschutzvorschriften statt. Für seinen zweiten Teil geht das Festival online, zwischen dem 16. und dem 25. Oktober. In einer Zeit der Unsicherheit ist eines sicher geblieben: das Astra-Filmfestival. Unsere Festspiele werden dieses Jahr das Treffen mit ihrem treuen Publikum auf gar keinem Fall verpassen. Ich lade Sie herzlich ein, an diesem Herbstanfang zusammen mit uns die Dokumentarfilme zu feiern und eine einzigartige Erfahrung zu erleben“ — so lautet die Einladung des Regisseurs und Intendanten des Festivals Dumitru Budrala für die Filmliebhaber. Adina Marin ist seit den ersten Ausgaben Mitglied des Festivalteams, sie kommt zu Wort mit Einzelheiten über die diesjährige Ausgabe:



Für unser Filmfestival hat eine neue Epoche begonnen, auch andere Veranstaltungen sollten sich, meiner Ansicht nach, im aktuellen Kontext wiedererfinden. Wie haben dieses Abenteuer angefangen, Astra Film Open Air, ohne zu wissen, wie es sein wird, wir surfen auf den Wellen der Unsicherheit. Und weil ich gerade das Wort ‚Wellen‘ nutzte, möchte ich erwähnen, dass unsere Zuschauer sich die Produktionen, die das Festival eröffneten, in Booten sitzend anschauten. Die erste Sektion des Festivals trug die Überschrift »Mit dem Boot durch Windmühlen«, die Vorführungen organisierten wir beim Freilichtmuseum Astra in Sibiu (Hermannstadt), das den perfekten Hintergrund für jedes Event bietet. Das Wetter war auch an unserer Seite, die Stimmung war wunderbar und so ist aus einer Unsicherheit etwas Unvergessliches geworden. Andere Vorführungen fanden in der Altstadt von Sibiu statt und sie haben auch ein gro‎ßes Publikum angezogen. Das Ergebnis ist eine Mischung aus unserem Wunsch, in der Aufmerksamkeit des Publikums auch während dieser Gesundheitskrise zu bleiben, und dem Hunger des Publikums nach hochqualitativen Dokumentarfilmen. Diese Sonderausgabe hat ein breites Publikum angezogen und viele Freiwillige haben dafür gesorgt, dass die Corona-Regelungen eingehalten werden.“




Der Preis für den besten Dokumentarfilm ging an Josefin & Florin“, eine schwedische Produktion aus dem Jahr 2019 von Ellen Fiske und Joanna Karlberg. Den Sonderpreis der Jury erhielt die österreichische Produktion Așteptați răspunsul operatorului“/Bitte warten“, eine Dokumentation des Regisseurs Pavel Cuzuioc, die in Rumänien, Bulgarien und der Republik Moldau spielt. Der Preis für die beste Regie ging an die rumänisch-ukrainische Koproduktion von Adrian Pîrvu und Helena Maksyom Totul nu va fi bine“/Alles wird nicht gut sein“ und der Filmemacher Andrei Dăscălescu erhielt für seine Dokumentation Tatăl nostru“/Vaterunser“ den Preis des Publikums.



Die Gala fand auf der spektakulären Seebühne auf dem Gelände des Astra-Museums statt. Mitglieder der Jury waren Oana Giurgiu, Ştefan Dobroiu und Steve Rickinson. 400 Gesundheitsmitarbeiter haben sich nach der Gala an einer Sondervorführung des Films Transalpina, Drumul Regilor“/Transalpina, die Königsstra‎ße“ von Dumitru Budrala beteiligt. Die Organisatoren haben ihnen diese Veranstaltung als Zeichen der Anerkennung und der Dankbarkeit gegenüber den Pflege- und Rettungskräften in Corona-Zeiten gewidmet.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company