RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ausstellung zum Frauenbild in der Kunst von Ligia Macovei

In der Kunstsammlung Ligia und Pompiliu Macovei, im Museum der Stadt Bukarest (MMB), findet von Ende Februar bis Ende Mai eine Ausstellung statt, die dem Frauenbild in der Kunst von Ligia Macovei gewidmet ist.

Ausstellung zum Frauenbild in der Kunst von Ligia Macovei
Ausstellung zum Frauenbild in der Kunst von Ligia Macovei

, 04.04.2022, 16:27

Frauen in der Kunst von Ligia Macovei hei‎ßt die Ausstellung, die in der Kunstsammlung „Ligia und Pompiliu Macovei“ bis Ende Mai gezeigt wird. Wir sprechen mit der stellvertretenden Intendantin des Museums der Stadt Bukarest, das die Ausstellung beherbergt, Elena Olariu: „Die Kunstsammlung „Ligia und Pompiliu Macovei“ ist in einem sehr interessanten Gebäude untergebracht, das in einem eklektischen Stil mit französischen und Wiener Einflüssen gebaut wurde. Die Kunstsammlung umfasst eine beeindruckende Bibliothek, Möbel, dekorative Kunst, Kunstwerke, die Werke von Ligia Macovei und die Sammlung, die sie und ihr Mann im Laufe der Jahre zusammengetragen haben. Hier können Werke von Andreescu, Pallady, Petrașcu, Tonitza, Steriadi, Iser, Marcel Iancu oder Maxy gesehen werden.



Es handelt sich um interessante Werke, die uns ein Bild vom Sammeln auch während der kommunistischen Zeit vermitteln. Die Ausstellung, die dem Frauenbild in der Malerei und Grafik von Ligia Macovei (1916-1998) gewidmet ist, ist in der Tat eine Fortsetzung anderer temporärer Ausstellungen, die wir jährlich im Macovei-Museum organisieren. In der Geschichte der rumänischen Kunst gilt sie als die beste Illustratorin der Lyrik von Eminescu und Arghezi. „Ligia Macovei hat an der Hochschule für Bildende Künste in Bukarest bei Cecilia Cuțescu-Storck studiert, also im Bereich der dekorativen Kunst, weshalb sie auch verschiedene Techniken so gut beherrscht. Sie hat viel mit grafischen Techniken experimentiert, sie macht Buchillustrationen, sie malt, und in ihren Bildern spürt man diese Anziehungskraft des Dekorativen. Die Ausstellung wurde von der Kuratorin Cristina Ioniță so konzipiert, dass sie das gesamte Werk des Künstlers stilistisch durchgeht. Die Werke sind recht vielfältig, denn zu Beginn ihrer Karriere fühlte sich die Künstlerin zum Expressionismus hingezogen. Sie erlebte das Drama des Zweiten Weltkriegs. Damals war sie eine junge Künstlerin. Durch besondere Umstände reiste sie auch nach Deutschland, wo sie Museen und sogar die Werke von Künstlern besuchte, die zu dieser Zeit verboten waren. Und der Expressionismus ist in der Tat eine sehr starke Strömung, eine Strömung der tragischen Gefühle. Sie hat eine sehr gro‎ße Offenheit für die „Wahrheit“, die plastisch dargestellt werden kann. Und wir werden in dieser Ausstellung einige Porträts sehen, die viel Schmerz ausdrücken, all diese Tragödien, die Frauen während des Zweiten Weltkriegs durchgemacht haben.“



Was zeichnet Ligia Macovei als bildende Künstlerin aus? Was können wir von der Ausstellung erwarten? „In ihrer Kunst, ja sogar in diesen Porträts, sucht sie auf eine sehr leidenschaftliche Art und Weise, durch eine sehr lebhafte, starke Farbe, nach dem Realen, aber auch nach Poesie, denn sie schwankt immer in der realen Wiedergabe des weiblichen Gesichts, aber sie drückt auch viel Poesie ein, indem sie auch dekorative Elemente verwendet, die sie nicht aufgibt. Es handelt sich also um eine Ausstellung über Schönheit, über weibliche Stärke, über diese wunderbaren Künstlerinnen, die sich seit der Zwischenkriegszeit in Rumänien etabliert haben, und wir denken, dass es eine sehr interessante Reise für alle unsere Besucher sein wird. Es wird ein einzigartiges Erlebnis sein, ein wunderbares Erlebnis für jeden Besucher“.



Linx Festival sursa fotofacebooklynxfestival
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 12 Juni 2024

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein

Nach dem letztjährigen Programm mit 8 internationalen Dokumentationen, die zum größten Teil ihre Premiere in Rumänien feierten, kehrte das...

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein
Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company