RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Automobile, Süßigkeiten und andere Geschichten aus Ploieşti“: neuer Band über Stadtgeschichte

Für den Verein für Bildung und Stadtentwicklung AEDU der sich insbesondere, aber nicht ausschließlich mit der Geschichte von Ploiesti, dem berühmten Ölzentrum von Prahova, beschäftigt, war 2021, trotz der Corona-Pandemie, ein volles Jahr.

„Automobile, Süßigkeiten und andere Geschichten aus Ploieşti“: neuer Band über Stadtgeschichte
„Automobile, Süßigkeiten und andere Geschichten aus Ploieşti“: neuer Band über Stadtgeschichte

, 12.01.2022, 15:34

Stadtführungen, Ausstellungen und vor allem viele Buchveröffentlichungen, unter denen wir einige Bände erwähnen, „Cei pe care i-am uitat“/“Die, die wir vergessen haben. Die kommunistische Unterdrückung in Ploiesti (1948-1964)“ und „Kneipen, Kugeln und Paläste. 12 Geschichten von Ploiesti“. Der letzte Titel ist Teil der Sammlung „Memento“. Gegen Ende des letzten Jahres erschien ein weiterer Titel aus dieser Sammlung: „Automobile, Sü‎ßigkeiten und andere Geschichten aus Ploiesti“. Wie bei den anderen Büchern dieser Reihe handelt es sich um einen Sammelband, dessen Autoren unterschiedlichen Alters sich an die Zeit erinnern, in der sie in Ploieşti lebten.



Der Historiker Lucian Vasile, Leiter des Vereins für Bildung und Stadtentwicklung, gibt nun eine kurze Beschreibung: „Diesmal sind es 15 Autoren. Sie kommen aus Ploiesti, aus anderen Städten des Landes, aus dem Ausland, aus Deutschland und aus Italien. Es handelt sich um einen sehr abwechslungsreichen Band, in dem jeder Leser sicher etwas findet, das mit seinem Universum, seiner Lieblingsepoche oder den Orten, die er liebt, zu tun hat. Die meisten von ihnen haben bereits an mindestens einem der bisher veröffentlichten Büchern mitgewirkt, aber wir haben auch neue Autoren wie Livia Dimulescu oder Emilio Cives. Der letztere hat zudem eine ganz besondere und beeindruckende Lebensgeschichte: Er stammt aus einer italienischen Familie in Ploieşti in der Zwischenkriegszeit und wurde zu Beginn der kommunistischen Zeit praktisch gezwungen, Rumänien zu verlassen. Zu dieser Zeit waren etwa 10 % der Einwohner Italiener, Franzosen, Amerikaner, Briten oder andere ethnische Gruppen neben der rumänischen Mehrheit“.



Der Band „Autos, Sü‎ßigkeiten und andere Geschichten aus Ploiesti“ konzentriert sich auf das 20. Jahrhundert, enthält aber auch Geschichten aus der Zwischenkriegszeit und der kommunistischen Zeit. Es ist praktisch ein Jahrhundert Geschichte, zusammengefasst auf 336 Seiten, sagte Lucian Vasile weiter. „Natürlich gibt es auch Geschichten, die den Leser entspannen, wie zum Beispiel die Geschichten über die Autos in der Stadt von damals, vor allem die, die noch aus der Vorkriegszeit stammten und die in den 1960er und 1970er Jahren auf den Stra‎ßen der Stadt zu sehen waren. Aber es geht auch um die Autos, mit denen die Generation meiner Eltern aufgewachsen ist, d. h. um die Autos aus der Zeit des Kommunismus. Das Wort „Sü‎ßigkeiten“ kommt allerdings nicht zufällig im Titel vor. Im Buch sind auch einige Rezepte von Sü‎ßigkeiten zu finden, die in den Häusern der Einwohner von Ploiesti zubereitet waren. Aber es gibt auch eine andere Art von Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Und es gibt noch mehr zu erwähnen. Ich möchte nur eine nennen, die von Letzler Penchaș, eines der führenden Mitglieder der jüdischen Gemeinde, der sowohl Opfer, Kollaborateur, Held, Schuldiger war. Ein gutes Beispiel dafür, wie eine ungerechte Geschichte einen in alle möglichen Zustände verwickeln kann.“



Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company