RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Kommunismus

Nachrichten 07.08.2025
Newsflash 07.08.2025

Nachrichten 07.08.2025

Die Meldungen des Tages im Überblick.

Nachrichten 07.08.2025
Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik 13.06.2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Die Installation der Künstler Ana-Cristina Irian und Cristian Bassa, "Mamas Kuchenrezepte" kann bis Mitte Juni in der Gallerie "Celula de Arta" ("Die Kunstzelle") besichtigt werden.

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Ehre für Kardinal Hossu: Gedenkveranstaltungen im Vatikan
RRI Aktuell 03.06.2025

Ehre für Kardinal Hossu: Gedenkveranstaltungen im Vatikan

Er war eine Stimme des Gewissens in dunklen Zeiten – Kardinal Iuliu Hossu, Bischof der mit Rom unierten rumänischen Kirche. Er verkündete 1918 die Vereinigung Siebenbürgens mit dem Königreich Rumänien, setzte sich später für die Rettung jüdischer Menschen im Holocaust ein und widerstand dem kommunistischen Regime – mit unbeugsamem Glauben und innerer Freiheit.

Ehre für Kardinal Hossu: Gedenkveranstaltungen im Vatikan
„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik 17.05.2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Zum 19. Mal wurden in Bukarest die Gopo-Preise vergeben – so etwas wie die rumänischen Oscars. Im Mittelpunkt: die besten Filme des vergangenen Jahres. Der große Gewinner des Abends heißt Das neue Jahr, das keines war. Das Drama von Bogdan Mureșanu – er schrieb, inszenierte und produzierte es selbst – wurde von über 800 Branchenprofis zum besten Film gewählt.

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor

Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor

Einer der dunkelsten Tage in der modernen Geschichte Rumäniens ist der 6. März 1945. An diesem Tag wurde unter dem Druck des sowjetischen Gesandten Andrei Wyschinski eine Regierung eingesetzt, die von der Demokratischen Nationalen Front gebildet wurde, einer von der Kommunistischen Partei Rumäniens geführten Allianz.

Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor
„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf

„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf

Die von 1967 bis Mitte der 1980er Jahre im Rumänischen Fernsehen ausgestrahlte Sendung „Reflector“ („Im Scheinwerferlicht“) deckte Missstände und Fehlleistungen in den staatlichen Institutionen oder der sozialistischen Konsumwirtschaft auf.

„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf
„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik 08.03.2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Das längste Theaterereignis der Welt fand im Februar in der Bukarester Kunstgalerie Galateca statt - 7 Tage, 24 Stunden am Tag, 505 Schauspieler (3 Schauspieler pro Stunde), 505 Texte über Leere und Verlassenheit - das Projekt „Horror Vacui“ (übersetzt: Phobie vor der Leere), eine Weltpremiere des Theaters mit Unterstützung des Museums des Verlanssenwerdens und Papercuts - eine Initiative für sozialen Wandel.

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Das Gefängnis in Aiud

Das Gefängnis in Aiud

Traurige Berühmtheit hat die Stadt Aiud mit ihren rund 22.000 Einwohnern durch das dortige Gefängnis erlangt. Als eines der großen politischen Gefängnisse während des kommunistischen Regimes wurde das, was in Aiud geschah, nach 1989 in das Bewusstsein der Rumänen gerückt. Nach 35 Jahren ist die vom Historiker Dragoș Ursu vom Nationalmuseum der Union in Alba Iulia verfasste Geschichte des Gefängnisses von Aiud eine willkommene redaktionelle Veröffentlichung.

Das Gefängnis in Aiud
Die Geschichte der Cheia-Seife. Eine Seife mit hundertjähriger Geschichte

Die Geschichte der Cheia-Seife. Eine Seife mit hundertjähriger Geschichte

Die Geschichte der Cheia-Seife beginnt am 3. März 1886, als Lippa Brunstein die Fabrik seiner Familie bei der Gemeindeverwaltung anmeldete. Und heute wie damals ist Cheia ein Familienunternehmen. Heute wie damals handelt es sich um eine Marke, die sich durch die Verwendung natürlicher Zutaten auszeichnet, die mit großer Sorgfalt handgefertigt, handgeschnitten und handgestempelt werden.

Die Geschichte der Cheia-Seife. Eine Seife mit hundertjähriger Geschichte
Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität

Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität

Das Ende des Ersten Weltkriegs war weit davon entfernt, die erhitzten Gemüter, die ihn ausgelöst hatten, zu beruhigen, sondern schürte neue Wut und Obsessionen, und extreme Lösungen wurden als am besten geeignet angesehen.

Die Kommunistische Partei Rumäniens in der Illegalität
Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten

Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten

In den kommunistischen Ostblockstaaten Mittel- und Osteuropas drehte sich die gesamte Presse um die Ideologie. Die kommunistischen Parteien gründeten zu diesem Zweck ihre eigenen Presseorgane, die das Wesen ihrer Ideologie zum Ausdruck brachten.

Parteizeitung „Scânteia“: die Anfänge des Presseorgans der rumänischen Kommunisten
Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte

Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte

Die am meisten gefürchtete Institution des rumänischen kommunistischen Staates war die Geheimpolizei Securitate, die nach dem Vorbild des NKWD, des späteren KGB, ins Leben gerufen worden war. Als Struktur mit einer doppelten – informativen und repressiven – Funktion stand die Securitate bis Ende der 1950er Jahre unter der vollständigen Kontrolle des KGB, ebenso wie ganz Rumänien sowjetische Vorbilder im Umkrempeln der Gesellschaft nach kommunistischen Prinzipien befolgte. Doch ab Anfang der 1960er Jahre brachte die so genannte „Politik der Unabhängigkeit Rumäniens von der UdSSR“ eine Loslösung der rumänischen Securitate vom KGB, eine Emanzipation der Securitate vom großen Bruder.

Geschichte des Kommunismus: Wie sich die Securitate vom KGB emanzipierte
Die Agrarreform der Kommunistischen Partei

Die Agrarreform der Kommunistischen Partei

Nach den marxistisch-leninistischen Theorien über die Produktionsmittel sollte das Eigentum Allgemeingut sein. Das Privateigentum wurde als Quelle allen Übels und der „Ausbeutung des Menschen durch den Menschen“ verteufelt, wie es die offizielle Propaganda ausdrückte.

Die Agrarreform der Kommunistischen Partei
Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg

Zum Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk Rumäniens gehört auch der Bildungsauftrag. Kinder sind ein großzügiges Publikum, und Sendungen für sie standen schon immer im Mittelpunkt des Interesses der Programmmacher und Journalisten.

Rundfunkgeschichte: Hörspiele für Kinder waren ein konstanter Erfolg
Nachrichten 17.12.2023
Newsflash 17.12.2023

Nachrichten 17.12.2023

Die Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 17.12.2023

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company