RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

“Bosnia. Partaj”: der neue Gedichtband der Dichterin Miruna Vlada

“Bosnia. Partaj ist der letzte Gedichtband der Dichterin Miruna Vlada. Bosnien stellt für die junge Dichterin nicht nur den gleichnamigen geographischen Raum dar, sondern auch eine Art Adoptivland, das ihre seelischen Beunruhigungen widerspiegelt.

“Bosnia. Partaj”: der neue Gedichtband der Dichterin Miruna Vlada
“Bosnia. Partaj”: der neue Gedichtband der Dichterin Miruna Vlada

, 17.10.2014, 17:09

In letzter Zeit lässt sich unter jungen rumänischen Dichtern eine Tendenz erkennen, aus sich selbst herauszugehen und den kleinen Dingen um sie herum Aufmerksamkeit zu schenken. Keiner hatte es dennoch bisher geschafft, ein Realgedicht wie jene aus dem Band “Bosnia. Partaj”, zu deutsch “Bosnien. Aufteilung” der Dichterin Miruna Vlada zu schreiben. Der Gedichtband hat die Genauigkeit einer Sozialreportage und die Feinheit die nur ein wahres Gedicht haben kann.” Das sagte die Literaturkritikerin Luminiţa Corneanu über den jüngsten Gedichtband der Dichterin Miruna Vlada, Bosnia. Partaj”.




Die Dichterin hat sich im Literaturkreis Euridice, koordiniert von Marin Mincu entwickelt. Miruna Vlada gab 2004 ihr Debüt mit dem Gedichtband Poemextrauterine”, Extrauterine Gedichte”, der mit zahlreichen nationalen Preisen ausgezeichnet wurde. 2007 hat sie im Verlag Cartea Românească (Rumänisches Buch) den Gedichtband Pauza dintre vene”(Die Pause unter Adern) veröffentlicht. Die Dichterin hat zahlreiche Gedichtabende moderiert, Buchpremieren in unkonventionellen Räumen und Debatten über Gedichte organisiert. Eine Auswahl ihrer Gedichte wurde ins Englische, Französische, Spanische, Serbische, sowie ins Deutsche, Italienische und Polnische übersetzt. Ihre Gedichte sind zudem in einer Auswahl der Werke der besten Dichter der 2000er Jahre zu finden.




In ihren jüngsten Werken stellt Bosnien nicht nur den gleichnamigen geographischen Raum dar, sondern auch eine Art Adoptivland für die rumänische Dichterin, das genau ihre seelischen Beunruhigungen widerspiegelt. Die Dichterin Miruna Vlada dazu: ”Dieses Jahr habe ich zehn Jahre seit meinem Debüt gefeiert und deshalb trägt dieser Gedichtband eine besondere Bedeutung. Es handelt sich um ein neues Literaturprojekt weil dieses Werk sowohl als Gedicht als auch als Geschichte betrachtet werden kann.




Die zentralen Gestalten sind ein paar weibliche Stimmen. 2008 bin ich zum ersten Mal nach Bosnien gereist. Es ging nicht nur um eine Recherche-Reise, eine weile habe ich dort auch gelebt. Etwas Rätselhaftes zog mich nach Bosnien an, das Gefühl könnte ich damit vergleichen, wenn man verliebt ist. Ich könnte nicht in wenigen Worten beschreiben, was mich nach Bosnien anlockte: dieser Raum hat mich dennoch fasziniert, sozusagen gefangen genommen und so enstand der Gedichtband.”




Miruna Vlada begrenzte sich aber nicht nur darauf, Bosnien in einen poetischen Text umzuwandeln. Ihre Faszination gegenüber diesem Raum kam in einer Forschung über die Faszination zustande. Voriges Jahr erlangte sie den Doktortitel im Bereich Internationale Beziehungen. Die Dichterin ist sowohl Autorin eines theoretischen, als auch eines literarischen Werkes: Miruna Vlada kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten über die beiden Arbeiten: ”Ich glaube sie können voneinander eigentlich nicht getrennt werden. Im Bereich Internationale Beziehungen wurde mir oftmals gesagt, ich sei zu literatisch, zu poetisch. Ich habe versucht, mir daraus einen Vorteil zu verschaffen.




In meiner Recherche für die Doktorarbeit habe ich auch au‎ßerwissenschaftliche Elemente genutzt und bin an dem Thema aus persönlicher Perspektive herangegangen. Das Gegenteil gilt auch: meine Recherche ist auch derzeit von politischen Themen und von der Geschichte geprägt. Was mir dazu verhalf, etwas Neues im literarischen Bereich zu wagen war dieser Zwischenbereich meiner Forschungen und die Idee, die Geschichte aus der Perspektive derer zu schreiben, die sie gelebt haben.”




Mit dieser Perspektive, Gedichte als Ausdruck der Empathie gegenüber den Ausgegrenzten der Geschichte zu schreiben, geligt es der Dichterin Miruna Vlada, den guten Ruf des politischen Gedichtes wiederherzustellen. Zweifellos, ihr bestes Buch” sagte seinerseits der Literaturkritiker und Dichter Radu Vancu.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company