RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Cannes-Filme in Drive-in-Kinos und online in Bukarest gezeigt

Das 11. Filmfestival Les Films de Cannes à Bucarest“ ist dieses Jahr online und zugleich outdoors gegangen, die meisten Filmvorführungen fanden in Drive-in-Kinos statt.

Cannes-Filme in Drive-in-Kinos und online in Bukarest gezeigt
Cannes-Filme in Drive-in-Kinos und online in Bukarest gezeigt

, 11.11.2020, 18:00

Das 11. Filmfestival Les Films de Cannes à Bucarest“ hat dieses Jahr zwischen dem 23. Oktober und dem 1. November stattgefunden. Zehn Tage lang gab es im Freien Projektionen der neuesten Vorführungen von Cannes sowie anderen Outdoor-Festspielen der Welt. Der Eintritt sowie der Online-Zugang zu den gezeigten Filmen war frei. Der PR-Zuständige des Filmfestivals, Dan Lupu, sagte über die Herausforderung, die die Organisatoren in diesem Jahr in Kauf nehmen mussten:



»Les Films de Cannes à Bucarest« begeistert jedes Jahr das zahlreiche Publikum, das die neuesten Titel von Cannes und anderen Filmfestspielen der Welt erwartet. Als wir dieses Jahr schon in den Startlöchern standen, wurden die Kinos [aufgrund der Pandemie] erneut geschlossen, also mussten wir das Ganze sehr schnell umorganisieren. Wir sahen uns gezwungen, diesen Kompromiss einzugehen, auch wenn wir die Zuschauer natürlich im Kino empfangen wollten, das bleibt der ideale Raum für eine Filmvorführung. Aber das sind nun mal die Zeiten, die wir gerade erleben, und wir versuchen, die Zuschauer nicht zu enttäuschen. Die Drive-in-Vorführungen gibt es schon seit einiger Zeit in Rumänien. In den USA sind Drive-in-Kinos höchst beliebt, dort gibt es sie bekanntlich seit den Sechzigern. In Rumänien gibt es das Drive-in-Kino erst seit einigen Jahren, und ich glaube, dass jeder Filmbegeisterte diese Erfahrung zumindest einmal machen soll. Beim Drive-in in Snagov, in der Nähe des gleichnamigen Sees, werden die Filme auf einem hochqualitativen Bildschirm von 120 Quadratmetern gezeigt.“




Neben den Produktionen, die bei Cannes und anderen Festivals gezeigt werden, stehen jeden Herbst bei den Festspielen, die 2010 vom Regisseur Cristian Mungiu ins Leben gerufen wurden, auch rumänische Produktionen in der Sondersektion Die Herbst-Voraufführungen“ auf dem Programm. Dan Lupu kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Dieses Jahr hat das Filmfestival in Cannes nicht stattgefunden, es gab nur eine Auswahl von Produktionen, die diese Marke getragen hat, und wir präsentieren unsererseits Produktionen aus dieser Auswahl. Auf dem Programm standen aber auch Filme von anderen wichtigen Festivals, ein Beispiel wäre die Produktion von Cristi Puiu, »Malmkrog«, die den Preis für die beste Regie auf der Berlinale in der Sektion »Encounters« erhielt. Wir hatten etwas für jeden Geschmack, von Autorenfilmen bis zu Komödien. Wenn man Komödie sagt, denkt man meistens an einen kommerziellen Film, aber das stimmt überhaupt nicht. Bei »Filmes des Cannes à Bucarest« gab es auch zwei Streifen, die den Beweis liefern, dass man auch bei einem Kunstfilm lachen kann. Ein gutes Beispiel wäre »Mandibules« (»Die Unterkiefer«) des Regisseurs Quentin Dupieux, eine Komödie mit zwei Männern, die eine riesengro‎ße Fliege im Kofferraum ihres Autos finden und versuchen, eine Möglichkeit zu finden, um Geld daraus zu machen. Eine andere Komödie, die ich empfehle, ist »Le Discours« (»Die Rede«), des Regisseurs Laurent Tirard. Es handelt sich um einen 35-jährigen Mann, der gegen seinen Willen an einem Familien-Abendessen teilnehmen muss und auch in die Situation gelangt, eine Rede bei der Hochzeit seiner Schwester zu halten. Die Situationskomik und die Sprachkomik sind natürlich sehr reizvoll. Neben Komödien gab es auch die neueste Produktion von Naomi Kawase, unser Sondergast dieses Jahr.“




Mia îşi ratează răzbunarea“ (Mia scheitert bei ihrer Rache“) von Bogdan Theodor Olteanu, Tatăl nostru“ (Vaterunser“), die neueste Dokumentation von Andrei Dăscălescu, Simple Women“ (Einfache Frauen“) von Chiara Malta, Otto Barbarul“ (Otto der Barbar“) der Regisseurin Ruxandra Ghiţescu, Noi împotriva noastră“ (Wir gegen uns“) des Regisseurs Andrei Tarara, Copii pierduţi pe plajă“ (Kinder, die am Strand verloren wurden“) der Filmemacherin Alina Manolache sind die rumänischen Produktionen, die beim Filmfestival Les Films de Cannes à Bucarest“ gezeigt wurden.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company