RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Neuer Roman von Nora Iuga

Neulich fand in Bukarest die Vorstellung des jüngsten Buches der Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga statt. Die Handlung des Romans Harald und der grüne Mond“ dreht sich um das eindringliche Bild eines grünen Ballons auf einer Ballett-Bühne.

Neuer Roman von Nora Iuga
Neuer Roman von Nora Iuga

, 28.10.2014, 19:50

Neulich fand in Bukarest die Vorstellung des jüngsten Buches der Schriftstellerin und Übersetzerin Nora Iuga statt. Die Handlung des Romans Harald şi luna verde“, zu dt. Harald und der grüne Mond“, dreht sich um das eindringliche Bild eines grünen Ballons auf der Bühne, wo eine Balletaufführung stattfindet. Es handelt sich um einen sogenannten Puzzle-Roman, gebildet aus Erinnerungen, Briefen und Tagebuch-Fragmenten, die zusammen eine hinrei‎ßende Atmosphäre schaffen und einer beeindruckenden Geschichte Ausdruck verleihen, die sich über das ganze 20. Jahrhundert erstreckt. Nora Iuga wird sowohl vom Publikum als auch von Literaturkritikern als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Rumäniens bezeichnet. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung hat die rumänische Schriftstellerin und Übersetzerin mit dem begehrten Friedrich-Gundolf-Preis für ihren wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Kultur weltweit geehrt. Die Schriftstellerin Nora Iuga kommt zu Wort mit Einzelheiten über ihren Roman:



Dieser Band unterscheidet sich wesenlich von meiner bisherigen Prosa. Es handelt sich erstens um einen politischen Roman. Ich war selber überrascht, diesen Roman geschrieben zu haben. Lange war ich mit den Anforderungen der westeuropäischen und insbesondere der deutschen Buchverlage gegenüber osteuropäischen Schriftstellern nicht einverstanden, sich auf eine Literatur zu begrenzen, die das kommunistische Regime, die Leiden während des Kommunismus, den Gulag, das grausame Repressionsystem im Mittelpunkt haben soll. Im Roman ist die Waage als Metapher zu deuten, die einerseits die Nazi-Verbrechen und wiederum auch die Verbrechen des Kommunismus ausdrückt. Der Roman bringt allerdings diese Frage zum Ausdruck: Waren die ersten weniger grausam als die letzteren? Oder was es umgekehrt? Der Roman handelt aber auch über weitere Themen und ermöglicht den Eindruck einer Familienchronik, die sich über drei Generationen erstreckt. Der Roman kann als ein Labyrinth von verformten Spiegeln angesehen werden. Ein Irrgarten, in dem man sich leicht verlaufen kann, weil der Erzähler keine Zeitordnung beachtet. Zeitsprünge von Kapitel zu Kapitel lassen sich schnell erkennen und die Kapitel stellen zum grö‎ßten Teil innere Monologe dar.“

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company