RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nordic Film Festival: Skandinavische Filme in Bukarest gezeigt

Zum ersten Mal wurde in Rumänien ein Filmfestival den nordeuropäischen Produktionen gewidmet. Das Nordic Film Festival deckte ein breites Spektrum skandinavischer Filmproduktionen ab.

Nordic Film Festival: Skandinavische Filme in Bukarest gezeigt
Nordic Film Festival: Skandinavische Filme in Bukarest gezeigt

, 21.02.2018, 18:00

Das Nordic Film Festival“ hat zwischen dem 15. und dem 18. Februar das nordeuropäische Kino in vier mit Produktionen aus diesem Teil Europas vollgepackten Tagen gefeiert. Auf dem Programm standen 10 Spielfilme, 4 Dokumentationen und eine Zusammenstellung von Kurzfilmen.



Die Festspiele, die vorige Woche ihre erste Auflage feierten, füllen eine Lücke in der rumänischen Kinolandschaft auf. Das Festival brachte den rumänischen Kinobegeisterten Produktionen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden näher. Von Dramen, Liebesfilmen oder Dokumentationen bis zu schwarzen Komödien und Kurzfilmen — das Festival deckte das ganze Spektrum des skandinavischen Kinos ab. Die Festspiele präsentierten sowohl Produktionen von renommierten Filmemachern wie Lone Scherfig und Aki Kaurismäki wie auch neue Stimmen des nordeuropäischen Kinos wie Rúnar Rúnarsson und Tora Mårtens.



Die in Bukarest gezeigten Produktionen wurden zum grö‎ßten Teil bei den internationalen Filmfestivals in Berlin, Chicago und Toronto sowie bei Sundance und Hot Docs preisgekrönt. Wie die Initiative entstand, erläutert der Organisator Vlad Rotaru:



Es gibt die französischen, die deutschen, die russischen Filmtage in Bukarest sowie das Filmfestival Pelicula, das den lateinamerikanischen Produktionen gewidmet wird, aber keine Fachveranstaltung, die dem rumänischen Publikum nordeuropäische Produktionen näherbringt. So bin ich eigentlich auf die Idee gekommen, eine zu organisieren. Das grundlegende Konzept war: jedes nordeuropäische Land soll durch zwei Spielfilme und eine Dokumentation vertreten werden. Es gibt fünf Länder, also 10 Spielfilme und leider nur vier Dokumentarfilme denn ich konnte keine finnische Dokumentation kriegen. Stattdessen zeigten wir also eine Kompilation von 11 Kurzfilmen aus allen fünf Ländern. Auf dem Programm standen sowohl Komödien als auch Dramen, schwarze Komödien und Animationen, wir haben sogar einen Horror-Kurzfilm gezeigt, und ein Drittel der Produktionen auf dem Programm sind von Regisseurinnen unterzeichnet. Kurzum haben wir ein reiches und vielfältiges Programm zusammengestellt, um das nordeuropäische Kino aus einer breiten Perspektive zu zeigen. Die erste Auflage stand zweifelsohne unter dem Zeichen der Vielfalt.“




Vor jeder Filmvorführung zeigten die Organisatoren eine Fotoausstellung rumänischer Fotografen, die die schönsten Schnappschüsse nordeuropäischer Landschaften geschossen haben. Wir haben im Anschluss Vlad Rotaru gefragt, wie seine Leidenschaft für das nordeuropäische Kino entstanden ist:



Als Student bin ich zum ersten Mal mit den nordeuropäischen Produktionen in Kontakt gekommen. Diese Leidenschaft verdanke ich zum Teil den Produktionen von Ingmar Bergman. Nach Studiumsabschluss verlor ich den Kontakt mit dem skandinavischen Kino, 2015 habe ich dieses Interesse dank der Produktionen »Rams« von Grímur Hákonarson und »Virgin Mountain« von Dagur Kári neu entdeckt. Dann habe ich mir mehrere Produktionen aus diesem Teil Europas angeschaut. Was den Vertrieb angeht, wird Rumänien leider nur mit zwei oder drei nordeuropäische Produktionen beliefert, das Angebot ist also zu gering.“




Das Nordic Film Festival“ wurde mit der Unterstützung des Französischen Kulturinstituts und der Botschaften der skandinavischen Staaten in Bukarest organisiert.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company