Zwar sind die Skigebiete schon offen und Winterwanderungen sind auch angenehm, doch lässt sich nichts mit einer Wellness-Kur an einem kalten Wintertag vergleichen. Daher wollen wir uns heute in der Ortschaft Călimăneşti-Căciulata aufhalten.
Wir laden Sie heute zu einem Ausflug in das Herz Siebenbürgens ein. Unser Reiseziel ist diesmal die Gemeinde Cetatea de Baltă (dt. Kokelburg). Die Hauptattraktion vor Ort ist das Schloss Bethlen-Haller.
Heute laden wir Sie in den Landkreis Neamţ im Nordosten Rumäniens ein. Wir wollen uns nämlich im Dorf Tupilaţi kurz aufhalten und die hiesigen Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Die heutige Reise geht nach Siebenbürgen, und zwar zum Schloss Bran (dt. Törzburg). Schloss Bran ist die meistbesuchte touristische Attraktion in Rumänien. In der Burg werden im Laufe des Jahres zahlreiche Kulturveranstaltungen organisiert.
Wir laden Sie heute zu einem Citybreak in eine der schönsten Städte Siebenbürgens ein – Sighişoara (dt. Schäßburg). Die Burg von Sighişoara wurde schon seit 1999 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen und ist eine der wenigen noch bewohnten Burgen Europas.
Unser heutiges Reiseziel erstreckt sich auf fast 15.000 Hektar und beeindruckt durch atemberaubende Naturlandschaften. Der Nationalpark Piatra Craiului (dt. Königstein) fällt durch die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt auf.
Unsere heutige Reise geht in eine berühmte Weinregion, nämlich Cotnari (dt. Kottnersberg). Das Weinbaugebiet hat eine sehr lange, bis ins Neolithikum zurückreichende Tradition.
Unser heutiges Reiseziel ist Colibiţa, eine bezaubernde Ortschaft im Landkreis Bistriţa-Năsăud. Erholung und Abenteuer sowie die reinste Luft in ganz Rumänien stehen im Angebot.
Unser heutige Ausflug geht nach Ciocăneşti, einer Ortschaft im Landkreis Călăraşi. Wir wollen nämlich das Kleindelta vor Ort und die Umgebung erkunden – zu Fuß, um die zahlreichen Vögel zu beobachten, oder aber mit dem Fahrrad.
Heute laden wir Sie in den Westen Rumäniens ein, und zwar in der Stadt, wo die rumänische Revolution 1989 gegen die kommunistische Diktatur von Nicolae Ceauşescu ihren Ursprung hatte – Timişoara (dt. Temeswar).
Wie überall in Siebenbürgen mussten sich die Ortsbewohner vor den häufigen Überfällen der Türken und Tataren im 15. und 16. Jahrhundert verteidigen. Sie taten es, indem sie die Kirche befestigten.
Heute geht es in die Westkarpaten, wo die Natur immer noch wild und wunderschön ist. Die außerordentliche Landschaft und die steilen Abhänge ließen hier Endurostrecken entstehen.
Sulina liegt an der Mündung der Donau ins Schwarze Meer. Früher ein wichtiger Fluss- und Seehafen, verlor Sulina mit der Zeit an Bedeutung. Der alte Leuchtturm, einige alte Villen am Kai und der große Friedhof sind Zeugnisse ihrer Vergangenheit.
Heute laden wir Sie nach Schäßburg (rum. Sighişoara) ein. In Rumänien gibt es ungefähr 250 Festungen und Kirchenburgen.
Unsere heutige Reise geht in den Südwesten des Landes, und zwar in eine wunderschöne Region – die Donau-Kessel. Steile Felswände, eine vielfältige Pflanzenwelt und ein im Stein geschnitztes Porträt des dakischen Königs Decebalus erwarten Sie vorort.