RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gemeinde Tupilaţi: Sehenswürdigkeiten und günstige Nähe zu Reise-Klassikern

Heute laden wir Sie in den Landkreis Neamţ im Nordosten Rumäniens ein. Wir wollen uns nämlich im Dorf Tupilaţi kurz aufhalten und die hiesigen Sehenswürdigkeiten besichtigen.

Gemeinde Tupilaţi: Sehenswürdigkeiten und günstige Nähe zu Reise-Klassikern
Gemeinde Tupilaţi: Sehenswürdigkeiten und günstige Nähe zu Reise-Klassikern

, 05.12.2018, 17:30

Drei Hauptgründe gibt es, um diesen Ort, nämlich die Gemeinde Tupilaţi im Landkreis Neamt zu besuchen. Drei historische Architektur-Denkmäler in der Umgebung dürfen nämlich nicht verpasst werden. Die drei Sehenswürdigkeiten liegen im Dorf Tupilaţi. Es handelt sich in erster Linie um die Kirche Sfinții Voievozi“, die im Jahr 1811 erbaut und Anfang des 19. Jahrhunderts ausgebaut wurde. Ebenfalls hier gibt es auch einige historisch relevante Gebäude, wie z.B. das Landhaus der Adelsfamilie Catargi (1842), eine alte Verteidigungsmauer aus dem 17. Jahrhundert sowie Ancuţas Wirtshaus (rum. Hanul Ancuţei), ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.



Hanul Ancuţei (dt. Ancuţas Wirtshaus) ist ein berühmtes Wirtshaus. Es liegt an der Europastra‎ße E85, rund 27 Km von der Stadt Roman und 350 Km von Bukarest entfernt. Eine erste Erwähnung des Wirtshauses wurde in einer Urkunde aus dem Jahr 1876 gefunden. Die Urkunde verzeichnete die Grundstücke, die sich auf dem Gelände des Anwesens befanden, darunter auch das Wirtshaus. Es war auf steinernem Fundament gebaut und hatte dicke Wände aus Ziegelsteinen. Zwei Tore aus Eichenholz ermöglichten den Ein- und Ausgang der Karren und Kutschen. Über seine Geschichte hinaus erlangte das Wirtshaus Berühmtheit dank seiner Erwähnung in einem Erzählungsband von Mihail Sadoveanu, einem rumänischen Schriftsteller, der zwischen 1880 und 1962 lebte. Das Wirtshaus wurde zum Austragungsort der Handlung in seinem gleichnamigen Roman. Hanu-Ancuţei“ umfasst neun Kurzgeschichten und erschien im Jahr 1928.



Das ursprüngliche Gebäude wurde 1967 abgerissen. 1999 wurde das Wirtshaus renoviert. Dabei wurde gro‎ßer Wert auf seine Authentizität gelegt. Derzeit beherbergt es eine kleine Ausstellung von regionsspezifischen Volkstrachten sowie weitere Ausstellungen von Keramik- oder Holzgegenständen. Eine Marmortafel rechts vom Eingang erinnert an die historische Bedeutung des Wirtshauses.



Maria Ciobanu, die Vertreterin der Gemeinde Tupilaţi bei der Winter-Tourismusmesse in Rumänien, lieferte uns mehr Einzelheiten dazu:



Alles ist schön! Insbesondere während der Festtage. Tourismus und ethnologische Forschung gehen dann Hand in Hand. In unserer Gemeinde befindet sich die Kirche Sfinţii Voievozi, gestiftet von Ştefan Catargiu im Jahr 1785. Auch während des Sommers gibt es typische Feste wie z.B. Sânzienele (dt. Feen/rumänische Fabelwesen), wenn alle Söhne des Dorfes zusammenkommen. Die Klöster in der Bukowina liegen auch nicht weit von hier. Agapia befindet sich in einer Entfernung von 15 Km. Aber auch weitere Klöster wie z.B. Siha, Sihăstrie, Secu, das Neamţ-Kloster und auch die Burg Neamţ sind einfach zu erreichen. Auch das Haus, in dem der rumänische Schriftsteller Ion Creangă aufwuchs, ist von hier leicht zugänglich. Wir sind ein touristischer Knoten zwischen den Städten Roman und Suceava.“




Wir baten Maria Ciobanu, uns mehr zu den Festtagen zu erzählen:



Die Winterfesttage sind sehr schön. Die für unser Dorf traditionellen Bräuche werden eingehalten. Die Leute halten die Fastenzeit vor Weihnachten ein. Bis Anfang Januar, also bis zum Johannestag, wird gefeiert. Es herrscht gute Laune, es werden Weihnachtslieder gesungen, Theateraufführungen finden statt!“

Centru SPA din Olimp (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Juli 2025

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung

Im südlichen Teil der rumänischen Schwarzmeerküste gibt es 6 Ferienorte, die so dicht beieinander liegen, dass es scheint, als gäbe es nur einen...

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung
Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 Juli 2025

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

  In der Bergregion des Kreises Gorj liegt Rânca, einer der jüngsten Ferienorte Rumäniens, der im Winter sehr beliebt ist, weil der Schnee...

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Il porto turistico di Mangalia
Reiseland Rumänien Dienstag, 17 Juni 2025

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen

Zusammen mit der Stadt, zu der sie aus Sicht der Verwaltung gehören, werden sie als „Riviera Sud – Mangalia“ bezeichnet. 7 km nördlich...

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen
Cazinoul din Constanţa (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 10 Juni 2025

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Rumäniens wichtigstes Sommerurlaubsziel ist die Schwarzmeerküste mit ihren zahlreichen Ferienorten zwischen Năvodari im Norden und Vama Veche im...

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 April 2025

Osterreisen

Reiseveranstalter bieten zudem Programme an, die den Besuch religiöser Stätten, die Teilnahme an der Auferstehungsmesse sowie traditionelle...

Osterreisen
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 April 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 März 2025

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur

Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iași eine der größten Städte Rumäniens. Sie wurde 1408 in einer Urkunde des Herrschers von Moldawien, Alexandru...

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company