RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Vereinigungsmuseum in Alba Iulia: Geschichte anschaulich dargestellt

Vor 100 Jahren ereignete sich in Alba Iulia die Vereinigung der rumänischen Provinzen. Auch das Museum der nationalen Einheit – ein Symbol der Stadt – hat sich für das feierliche Jahr entsprechend vorbereitet.

Vereinigungsmuseum in Alba Iulia: Geschichte anschaulich dargestellt
Vereinigungsmuseum in Alba Iulia: Geschichte anschaulich dargestellt

, 06.06.2018, 17:45

Alba Iulia (dt. Karlsburg) ist allgemein bekannt für ihre lange Geschichte und die bedeutenden historischen Ereignisse, die hier stattfanden. Vor 100 Jahren ereignete sich in dieser Stadt die Vereinigung aller drei mehrheitlich rumänisch bewohnten Provinzen — durch den Willen der am Hauptplatz vor der mittelalterlichen Burg versammelten Abgesandten aller Regionen entstand somit der moderne rumänische Staat.



Alba Iulia ist eine Stadt, die allen Rumänen am Herzen liegt. Denn es ist der Ort, wo die moderne Geschichte Rumäniens begann, so Gabriel Tiberiu Rustoiu, der Leiter des Museums der nationalen Einheit. Er lud uns zu einem historischen Rundgang durch das Museum ein. Die Tour beginnt in der Halle der Einheit.



Vertreter sämtlicher Ortschaften in Siebenbürgen beschlossen hier am 1. Dezember 1918 den Anschluss an Rumänien. Die Halle der Einheit ist ein wichtiger Raum in unserem Museum. Die Besucher können hier mehrere Gegenstände und Artefakte betrachten, die für die Vereinigung vom 1. Dezember 1918 definitorisch waren. Au‎ßer der Halle der Einheit gibt es hier ein historisches Gebäude vom nationalen Interesse. Es handelt sich um das sogenannte Babylon-Gebäude von 1851, das ursprünglich als Wohnsitz der Familien österreichisch-ungarischer Offiziere diente (die aus verschiedenen Teilen des Reiches stammten und unterschiedliche Sprachen sprachen — daher der Name). Im Historischen Museum sind uralte Gegenstände und Exponate ausgestellt. Hier können einige weltweit einmalige Artefakte bewundert werden. Darüber hinaus gibt es in Alba Iulia ein Museum für Sakrale Kunst, Museikon, das Ende letzten Jahres eröffnet wurde. Die Einmaligkeit des Museums wird durch die ausgestellten Teile sowie durch ihre Präsentationsform hervorgehoben. Hier können seltene, einmalige Ikone und sehr alte Bücher gesehen werden. Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht — es geht nämlich um das älteste Militärkrankenhaus in Rumänien. Das historische Bauwerk stammt eigentlich aus der Habsburgerzeit. Zur damaligen Zeit war Alba Iulia die Hauptstadt von Siebenbürgen. Die in Siebenbürgen herrschenden Fürsten hatten eine entscheidende Stimme in der Politik, die in diesem Teil Europas gemacht wurde. Stefan Bathory, ein Fürst von Siebenbürgen, wurde zum Beispiel auch König von Polen.“




In Alba Iulia finden allgemein viele Veranstaltungen statt. Allerdings geht es 2018 feierlicher denn je in der Stadt zu. Das Museum der nationalen Einheit beteiligte sich unter anderem an der Veranstaltung des Römischen Festivals Apulum. Das schon zum 6. Mal organisierte Festival fand Ende April statt. Heuer wurde es von 35.000 Gästen besucht, so Gabriel Tiberiu Rustoiu, der Leiter des Museums der nationalen Einheit:



Unsere Räumlichkeiten beherbergen zahlreiche Ausstellungen, die die Geschichte Rumäniens durch archäologische Exponate veranschaulichen. Allerdings gibt es hier auch temporäre Ausstellungen, gewidmet der Gro‎ßen Vereinigung Rumäniens. Alle Erläuterungen kommen zweisprachig vor, Rumänisch und Englisch. Wir bieten Führungen in mehreren europäischen Sprachen sowohl durch die Burg wie auch durch das Museum. Seit einigen Jahren arbeiten wir auch mit ein paar Soziologen zusammen. Diese erstellen in unserem Auftrag Meinungsumfragen. Demzufolge kennen wir jetzt die Meinung unserer Besucher. Die Soziologen befragen sowohl Rumänen als auch Ausländer über ihre Erfahrung im Museum. Die Einstellung ist allgemein positiv — das ging zumindest aus den Umfragen hervor. Wir verfügen auch über eine Facebook-Seite und die Besucher können uns dort bewerten.“




Zum Schluss einige praktische Informationen: die Halle der Einheit kann kostenlos besichtigt werden. Der Eintritt ins Babylon-Gebäude kostet 10 Lei (rund 2 Euro) für Erwachsene. Kinder bezahlen nur den halben Preis. Für einen geführten Rundgang durch das Museum müssen die Besucher 35 Lei zahlen (umgerechnet 8 Euro).

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms
Reiseland Rumänien Freitag, 04 September 2020

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms

Mit einer wilden und atemberaubenden Natur, dem im Stein gemeißelten Porträt des dakischen Königs Decebalus und dem Kloster Mraconia gelten die...

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms
Dâmbovicioara: Höhlen und Schluchten mitten im Königsteingebirge
Reiseland Rumänien Freitag, 14 August 2020

Dâmbovicioara: Höhlen und Schluchten mitten im Königsteingebirge

Der Nationalpark Piatra Craiului und die Schlucht Dâmbovicioara bieten zu jeder Jahreszeit atemberaubende Landschaften – in Zeiten der Pandemie...

Dâmbovicioara: Höhlen und Schluchten mitten im Königsteingebirge
Schloss Bran: Törzburg wartet mit neuen Attraktionen auf
Reiseland Rumänien Freitag, 07 August 2020

Schloss Bran: Törzburg wartet mit neuen Attraktionen auf

Heute besuchen wir das berühmte Schloss Bran (Törzburg), eines der begehrtesten Ziele für ausländische Touristen. Das Schloss im Herzen...

Schloss Bran: Törzburg wartet mit neuen Attraktionen auf
Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt
Reiseland Rumänien Freitag, 17 Juli 2020

Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt

In der mittelalterlichen Festung Suceava, dem ehemaligem Sitz der moldauischen Fürsten, ist heute noch das mittelalterliche Flair zu spüren. Das...

Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt
Reiseland Rumänien Freitag, 03 Juli 2020

Schloss Cantacuzino in Buşteni: ein Juwel der neurumänischen Architektur

Die beeindruckende Architektur des Schlosses Cantacuzino und der herrliche Blick auf das Bucegi-Gebirge von der Terrasse des Schlosses faszinieren zu...

Schloss Cantacuzino in Buşteni: ein Juwel der neurumänischen Architektur
Reiseland Rumänien Donnerstag, 11 Juni 2020

Via Transilvanica: auf Umwegen quer durch Rumänien

Ein Wanderweg, der im hohen Norden Rumäniens, genauer in der Nähe des Putna-Klosters, beginnt und im Südwesten, an der Donau endet. Unter dem...

Via Transilvanica: auf Umwegen quer durch Rumänien
Reiseland Rumänien Freitag, 17 April 2020

Anfang des vergangenen Jahres hat sich das Schloss Peleş in Sinaia der Plattform Google Arts & Culture angeschlossen, einer Plattform, die es...

Reiseland Rumänien Mittwoch, 14 August 2019

Museum für Geschichte und Archäologie in Constanţa: spannende Ausstellungen

Heute reisen wir wieder ans Schwarze Meer, diesmal allerdings für einen kulturellen Aufenthalt in Constanţa, der wichtigsten Stadt an der...

Museum für Geschichte und Archäologie in Constanţa: spannende Ausstellungen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company