RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt

In der mittelalterlichen Festung Suceava, dem ehemaligem Sitz der moldauischen Fürsten, ist heute noch das mittelalterliche Flair zu spüren. Das bedeutet aber nicht, dass die moderne Technik keinen Platz hat.

Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt
Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt

, 17.07.2020, 18:00

Das heutige Reiseziel führt uns zur mittelalterlichen Festung Suceava (dt. Suczawa), ehemaliger Sitz der moldauischen Fürsten bis ins 16. Jahrhundert, die am Ostrand der gleichnamigen Stadt im Nordosten des Landes liegt. Die Festung, die einen herrlichen Blick auf das ganze Suceava-Tal bietet, war Teil des Verteidigungssystems, das Ende des 14. Jahrhunderts gegen die Angriffe der osmanischen Heere erbaut wurde. Das System bestand aus Fürstenhöfen, Klöstern mit hohen Mauern sowie Festungen von strategischer Bedeutung. Corina Rita Oarză ist Museumskuratorin bei der Festung Suceava. Sie ist unsere Reiseleiterin durch die Burg:



Im Au‎ßenhof der mittelalterlichen Burg gibt es gleich am Eingang zwei Türme. Vor diesen Türmen steht eine Wache und dank eines Videoprojektionssystems kann man Dialoge zwischen Persönlichkeiten der damaligen Zeit hören. Stimmen begleiten die Videoprojektionen. In den Türmen waren die Festungswächter untergebracht, und dort gibt es jetzt Nachbildungen dieser Soldaten mit ihren Waffen und Ausrüstungsgegenständen aus der Zeit: Schwerter, Äxte, Armbrüste, Bogen und Pfeile sowie Morgensterne mit dem Wappen des Woiwoden. Zudem sind die mit Kanonenkugeln ausgestatteten Bombarden aus Stein und Metall zu sehen. Die Rüstung ist in einem anderen Raum vorhanden, es handelt sich um Helm und Rüstung, die den oberen Teil des Rumpfes, Hals und Schultern schützte. Die Soldaten trugen Lederstiefel. Im Winter hängten sie Krallen wilder Tiere an die Sohlen ihrer Stiefel, um auf Eis nicht auszurutschen.“




Was können die Besucher unternehmen, wenn sie auf dem Gelände der ehemaligen Hauptstadt ankommen? Corina Rita Oarză:



In den oberen Stockwerken gibt es die Räume, die einst von den Woiwoden und ihrem Gefolge bewohnt wurden. Die oberen Terrassen, die auf einer Höhe von 60 Metern liegen, bieten einen herrlichen Blick über die gesamte Region. Der Wind weht stark nach oben. Hier finden wir die mittelalterlichen Kanonen, die jeden Tag um die Mittagszeit, als Erinnerung an die gro‎ßen moldauischen Wojewoden, drei Schüsse abfeuern. Von diesen oberen Terrassen aus kann man das ganze Tal und die Stadt Suceava sehen.“




Trotz des mittelalterlichen Flairs, das heute noch in der Festung zu spüren ist, hat auch die moderne Technik ihren Platz in dem ehemaligen Sitz der moldauischen Fürsten, und zwar zu einem guten Zweck. Corina Rita Oarză:



Ein virtueller Umkleideraum steht den Besuchern zur Verfügung. Sie stehen vor einem Projektor und lassen sich abwechselnd mit drei Arten mittelalterlicher Kleidung bedecken. Mit einem Knopfdruck können Sie die Kleidung wechseln. Am Ausgang kriegen sie das Foto als Souvenir. Vor kurzem wurde die Festung mit einem Audioguide-System ausgestattet, das in vier Sprachen verfügbar ist: Rumänisch, Englisch, Deutsch und Ungarisch. Besucher kriegen am Eingang einen Gutschein, in dem sie die gewünschte Sprache angeben, dann können sie die Anwendung Discover Romania herunterladen.“




Thematische Ausstellungen und Workshops über die Geschichte der Region ergänzen das Angebot des Museums, das in diesem Jahr auch zu einer graphischen Ausstellung des Künstlers Mihail Gavril mit dem Titel Prinzessinnen der mittelalterlichen Moldau“ einlädt.



Die letzte Überraschung ist eine sü‎ße Überraschung: eine Jubiläums-Schokolade zum 120. Jahrestag des Museums. Aber: Bitte in Ma‎ßen genie‎ßen!

Die evaneglische Kirche in Bistritz
Reiseland Rumänien Mittwoch, 26 November 2025

Auf den Spuren deutscher Siedler in Siebenbürgen

Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler, Kurorte, Heilbäder – fast alles hat die Region zu bieten. Zu den Naturschutzgebieten zählen der...

Auf den Spuren deutscher Siedler in Siebenbürgen
Foto: pixabay.com
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 November 2025

Drăgăşani: das bekannteste und älteste Weinbaugebiet Rumäniens

Drăgăşani hat eine lange Tradition in der Herstellung vom Qualitätswein und zeichnet sich auch durch lokale Rebsorten aus, die die Reblausplage...

Drăgăşani: das bekannteste und älteste Weinbaugebiet Rumäniens
La Cattedrale Metropolitana di Iași, che custodisce le reliquie di Santa Parascheva (foto: Radio Romania Internazionale)
Reiseland Rumänien Dienstag, 21 Oktober 2025

Iaşi im Oktober: warme Herbstfarben, Literatur, Natur und Spiritualität

  Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iaşi eines der größten Wirtschafts-, Kultur- und Universitätszentren Rumäniens und hat ein...

Iaşi im Oktober: warme Herbstfarben, Literatur, Natur und Spiritualität
Biserica de lemn din Șurdești (foto RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 07 Oktober 2025

Die Holzkirche von Şurdeşti

Am Fuße des Gutâi-Gebirges, an der Kreuzung der Straßen, die die Städte Baia Sprie und Cavnic verbinden, liegt ein wunderschönes, weitläufiges...

Die Holzkirche von Şurdeşti
Reiseland Rumänien Dienstag, 30 September 2025

Kirche in Deseşti, um 1770 erbaut, heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

Desești ist unterhalb des Gipfels Creasta Cocoșului gelegen. Hier befindet sich eine der acht Kirchen der Maramuresch, die zum...

Kirche in Deseşti, um 1770 erbaut, heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
Reiseland Rumänien Samstag, 06 September 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 02 September 2025

Șvinița, die Feigengemeinde

Im Sommer ist der Abschnitt der Donau im Südwesten Rumäniens, die Donaukessel, ein attraktives Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland. In den...

Șvinița, die Feigengemeinde
Reiseland Rumänien Sonntag, 17 August 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company