Das Fachkräftedefizit betrifft nicht nur hochqualifizierte Spezialisten wie Programmierer oder Ingenieure, sondern auch Facharbeiter. Abhilfe soll ein aus dem deutschen Kulturraum importierten System schaffen: die duale Ausbildung.
Das Bukarester Parlament debattiert diese Woche über den Staatshaushalt und den Sozialversicherungshaushalt für das Jahr 2017.
Die Haushaltsvorlage für 2017 sollte bis spätestens am 25. Januar im Parlament zur Debatte stehen. Ministerpräsident Sorin Grindeanu erklärte, dass die Haushaltsstrategie auf Daten der Prognose-Kommission basiere und die Defizitgrenze eingehalten werde.
Die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom Sonntag haben viele Experten und Polit-Insider stutzig gemacht. Viele etablierten Trends müssen nun hinterfragt werden.
Die rumänische Regierung hat beschlossen, das Gesetz zur Lohnerhöhung um 15% für Beschäftigte in Bildung und Gesundheit beim Verfassungsgericht anzufechten.
Der Generalstreik der Beschäftigten der Staatskrankenhäuser wurde für illegal erklärt Das Bukarester Gericht hat am...
In der heutigen Berufswelt lernen Beschäftigte eigentlich nie aus – sie müssen sich besonders vor dem Hintergrund der Digitalisierung zeitlebens fortbilden. Aber das funktioniert nicht so, wie es sollte.
Aufregung und Begeisterung prägen jedesmal den Schulanfang. Doch in Rumänien kommen jeden Herbst auch dringende Fragen auf. Eine davon stellen sich die meisten Eltern.
In Rumänien sei die Armut nach wie vor ein beachtliches Problem, zeigt das Nationale Statistikamt in seinem jüngsten Bericht. Der Leiter der Nationalbank Mugur Isărescu hat dieses Thema am Jahresforum der Zeitschrift Forbes in Bukarest angesprochen.
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Zusammenfassung