In Rumänien hat die Schulabbrecherquote vor allem in ländlichen Gebieten besorgniserregende Ausmaße angenommen. Jetzt will die Regierung dem Phänomen mit einer neuen Strategie entgegenwirken.
Die meisten Menschen denken in Rumänien in dieser Zeit nur noch an ihre Weihnachtseinkäufe – doch es gibt auch einige, die freiwillig ihren Mitbürgern in Not helfen.
Beginnend mit dem Schuljahr 2014-2015 wird Schachspielen zum Wahlfach in den rumänischen Schulen.
Die Wirtschaft wurde in allen EU-Staaten wieder angekurbelt und es wird geschätzt dass dieses Jahr nur die Wirtschaften Zyperns und Kroatiens schrumpfen werden, erklärte am Montag EU-Kommissionpräsident Jose Manuel Barroso.
BUKAREST: Die neue Bukarester Exekutive hat am Dienstag die Vertrauensfrage vor dem Parlament bezüglich des neuen Aktionsprogramms gestellt. Dieses...
Am 10. Februar hat das zweite Semester des Schuljahres 2013-2014 in Rumänien angefangen. Der Schulstart bringt mit sich einige Neuigkeiten.
Ende letzten Jahres hatte die rumänische Gesellschaft die Gelegenheit, aufgrund der PISA-Studien den Kenntnisstand der rumänischen Schüler mit dem der Schüler aus weiteren 64 Staaten aus der ganzen Welt zu vergleichen.
Rumänien ist Schlusslicht in der EU in puncto Ernährung, Gesundheit und Bildung der Kinder im ländlichen Milieu. Dagegen hilft ein Spenderprogramm der Stiftung World Vision“.
BUKAREST: Der Ministerpräsident der ex-sowjetischen, mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldawien, Iurie Leancă, der einen Bukarest-Besuch...
Unbedeutende Lohn- und Rentenanstiege, Steuererhöhungen, wenig Geld für Gesundheit und Bildung und kaum Investitionen – so sieht der Haushalt für 2014 aus.
Die rumänischen Lehrer beklagen sich über die mangelhafte Funktion des Bildungswesens wegen der Unterfinanzierung. Somit gingen sie erneut auf die Straßen. Die Protestteilnehmer behaupten, sie werden Extremmaßnahmen in Anspruch nehmen.
BUKAREST: Mehrere Personen wurden in Rumänien in einem Fall von vermuteter Korruption und Steuerhinterziehung festgenommen. Der Schaden beziffere...
Jena, Freinet, Montessori, Step by Step und Waldorf sind in Rumänien zugelassene alternative Schulsysteme.
Mit der sozialen Problematik der Roma sowie mit Integrationsfragen setzte sich eine kürzlich in Bukarest stattgefunde Konferenz auseinander.
Das Bildungsministerium hat dem Warten von 145 Tausend Hauptschulabsolventen ein Ende gesetzt. Diese haben erfahren, an welchen Gymnasien sie ab dem Herbst lernen werden.