In Rumänien leben mehr als 400 Vogelarten. Dennoch sind manche Arten gefährdet – Grund dafür ist u.a. ein von Ornithologen kritisiertes Jagdgesetz, das nun dem Parlament zur Überarbeitung zurückgeschickt wurde.
Das Donaudelta ist ein wunderschönes Naturgebiet. Das Leben der Menschen hier ist aber bei fehlender Infrastruktur nicht leicht. Mehrere NGOs bemühen sich um eine nachhaltige und umweltschonende Entwicklung des Gebiets.
Jedes Jahr wird am 2. Februar der Welttag zum Schutz der Feuchtgebiete gefeiert. Der seit 1997 begangene Tag erinnert an die Unterzeichnung der Konvention zum Schutz von Feuchtgebieten am 2. Februar 1971 in Ramsar (Iran).
Der Umweltverein Salvaţi Dunărea şi Delta (SDD) (dt. Rettet die Donau und das Delta“) ist eine rumänische Nichtregierungsorganisation, die 2004 gegründet wurde, um Lösungen zum Schutz des Biosphäre-Reservats Donaudelta zu finden.
Seit kurzem ist die zweisprachige Anwendung Danube Delta“ für Touristen verfügbar, die ins Naturreservat Donaudelta reisen wollen.
Das Donaudelta ist ein wunderschönes Naturgebiet. Das Leben der Menschen hier ist aber bei fehlender Infrastruktur nicht leicht. Mehrere NGO bemühen sich um eine nachhaltige und umweltschonende Entwicklung des Gebiets.
Europäische Wissenschaftler wollen im südostrumänischen Murighiol ein paneuropäisches Forschungszentrum einrichten, wo an dauerhaften Lösungen gearbeitet werden soll, die Europa vor Überschwemmungen, Erdrutschen, Plastikmüllverschmutzung schützen sollen.
Das Donaudelta ist das größte Naturreservat Europas. 1991 wurde es als solches international anerkannt und in das Weltnaturerbe aufgenommen.
Ex-kommunistische Staaten, die im letzten Jahrzehnt in die Europäische Union aufgenommen wurden, Tschechien, die Slowakei und Rumänien teilen die Erfahrung der Integration mit den neuen Beitrittsanwärtern.
Rund 300 Reiseveranstalter aus 20 Ländern stellen bis Sonntag ihre Angebote bei der 31. Bukarester Tourismusmesse vor. Tourismusbetreiber locken die Besucher mit guten Preisangeboten für Inlands-und Auslandsreisen an.
In einer Ortschaft mit besonderem Flair (Sfantu Gheorghe) beginnt am Wochenende die 10. Auflage des Internationalen Festivals des Unabhängigen Films. Das Festival Anonimul“ ist ein Kinowettbewerb und ein Spektakel rumänischer und internationaler Werte.
Die Naturschutzgebiete sind das am meisten verbreitete Mittel zur Erhaltung der Biodiversität. Rumänien kann in diesem Zusammenhang mit einem wertvollen Naturerbe auftrumpfen. Allerdings sind viele der Gebiete noch unterfinanziert.