Eine umfangreiche Reform des Energie- und des Transportsektors ist wesentlich für die Konsolidierung des Wirtschaftswachstums Rumäniens. Außerdem stellt besagte Reform auch eine Verpflichtung der bukarester Regierung vor dem IWF dar.
Die eigene Bilanz des ersten Regierungsjahres der Sozialliberalen Union (USL) ist erwartungsgemäß positiv ausgefallen. Dass die Opposition hingegen kritisierte das erste Jahr der Regierung Ponta, vor allem die wirtschaftlichen Maßnahmen.
Die Regierung in Bukarest hat eine Verordnung verabschiedet, die den Bürgermeisterämtern die Entscheidung über die Erhöhung der Steuern und Gebühren um 16% überlässt – der Prozentsatz entspricht der Inflationsrate der vergangenen drei Jahre in Rumänien.