RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gescheiterte Privatisierungen

Die rumänische Regierung sucht strategische Investoren für bestimmte Staatsunternehmen, die privatisiert werden müssen. Bis jetzt kann man leider über Misserfolge der Verkaufsversuche sprechen.

Gescheiterte Privatisierungen
Gescheiterte Privatisierungen

, 24.10.2013, 13:54

Die Privatisierung einiger Staatsunternehmen zählt unter den Pflichten Rumäniens gegenüber den internationalen Kreditgebern, mit denen Rumänien nach 2009 drei Finanzierungsabkommen unterzeichnet hat. Trotz den Anstrengungen, den besten Investor zu finden, spricht man über das Scheitern der Privatisierungsverfahren.



Im Sommer 2012 ist die Privatisierung eines der bedeutendsten Chemiewerke im Süden Rumäniens Oltchim Râmnicu-Vâlcea gescheitert. Die Ausschreibung für den Kauf des Mehrheitspaketes ist von Dan Diaconescu, dem Vorsitzender einer populistischen Partei und Gründer des TV Senders OTV gewonnen worden. Diaconescu hat aber dem Staat die 45 Millionen Euro nicht zahlen können und die Ausschreibung ist annuliert worden. Das Kombinat ist wegen den riesigen Schulden in Insolvenz gegangen. Die Vertreter des Kombinats erklären, Oltchim hatte im September die besten Resultate aus diesem Jahr. Der Umsatz verdoppelte sich verglichen zum Vorjahr und stieg auf 11,43 Millionen Euro. Die Lage bleibt aber kompliziert, dazu trägt auch der Misserfolg des Verkaufs von Ramplast, der PVC-Abteilung Oltchims. Andrei Gerea, rumänischer Wirtschaftsminister, will für Oltchim einen kräftigen Investor, der den Jahresumsatz auf eine Milliarde Euro erhöhen soll.



Ein anderes Engagement Rumäniens, die Privatisierung der Güterbahn CFR Marfă, konnte bis zum 14. Oktober nicht finalisiert werden. Die Ausschreibung ist von dem privaten Bahnunternehmen GFR gewonnen worden. Das rumänische Transportministerium hat im September den Privatisierungsvertrag mit GFR unterzeichnet. Diese sollte 202 Millionen Euro für das Paket von 51% der Aktien zahlen und verpflichtete sich circa 204 Millionen Euro zu investieren. GFR hat aber die Differenz von 170 Millionen Euro nicht gezahlt, weil einige Kreditbanken der CFR für einen anderen Inhaber nicht zugestimmt haben. Der Wettbewerbsrat hatte keine Zeit , die Transaktion zu billigen.



Der IFWs hält sich diese Tage in Bukarest auf, um das im September unterzeichnete stand-by Abkommen zu evaluieren. Die Finanzorganisation hat der rumänischen Regierung empfohlen, die Privatisierungsprozedur der rumänischen Güterbahn CFR Marfă zu wiederholen. Eine bestrittene Prozedur sei ein schwarzer Punkt. Ramona Mănescu, rumänische Transportministerin, erklärte, der Privatisierungskalender sei festgelegt worden und dass das Ausschreibungsdatum mit dem IWFs bestimmt werde. Die rumänischen Behörden hoffen, der Prozess soll bis nächsten Sommer finalisiert werden.




Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov. ro)
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
Foto: roaep.ro
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company