RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Europäische Monat des Gehirns

In der EU beziffern sich die Kosten der Behandlungen von Hirnerkrankungen auf 1,5 Millionen Euro pro Minute. Der Monat Mai des Jahres 2013 wurde europaweit zum Europäischen Monat des Gehirns“ erklärt.

Der Europäische Monat des Gehirns
Der Europäische Monat des Gehirns

, 13.06.2013, 12:52

In der EU beziffern sich die Kosten der Behandlungen von Hirnerkrankungen auf 1,5 Millionen Euro pro Minute. Der Monat Mai des Jahres 2013 wurde europaweit zum Europäischen Monat des Gehirns“ erklärt. Als die Initiative gestartet wurde, teilte die Europäische Union Finanzmittel in Wert von 150 Millionen Euro für 20 internationale Forschungsprojekte im Bereich des zentralen Nervensystems zu. Somit stieg die von der EU zugewiesene Gesamtsumme für Gehirnforschung auf über 1,9 Milliarden Euro seit 2007.



Die 20 von der EU finanzierten Projekte zielen darauf ab, neue Informationen in Schlüsselbereichen der Gehirnforschung wie Gehirntraumata, psychische Störungen, Epilepsie und pädiatrische Verhaltensstörungen zu liefern. Somit versuchen Initiatoren der Projekte, Innovationen zu stimulieren und infolgedessen die Lebensqualität zu verbessern. Warum die Steigerung der Investitionen in diesem Sektor erforderlich war, erfahren wir vom Facharzt für Neurologie Iustin Ionescu. In der letzten Zeit wurde eine zunehmende Zahl der Patienten festgestellt, die an gehirnbezogenen Krankheiten leiden, so der Facharzt:



Unter den häufigsten Krankheiten des zentralen Nervensystems und vor allem denen des Gehirns fallen vor allem die Gefä‎ßkrankheiten auf, die in den meisten Ländern vermehrt auftreten. Und von den Gefä‎ßkrankheiten stechen die Schlaganfälle hervor, immer häufiger sind auch die degenerativen Krankheiten, die generell als Demenzen vom Typ Alzheimer bezeichnet werden. Diese Krankheiten, die immer häufiger sind, sind auf mehrere Risikofaktoren zurückzuführen. Davon können wir etwa vier gro‎ße Kategorien von Faktoren identifizieren, die auch als ‚die vier apokalyptischen Reiter‘ bezeichnet werden. Diese sind Diabetes oder die Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, der überhöhte Cholesterinspiegel und das Rauchen. Ein weiterer Faktor, der sich auf die Verbreitung der Fälle auswirkt, ist die immer höhere Lebenserwartung. Die Beschwerden des Gehirns treten also auch vor dem Hintergrund alternder Nervenzellen und Gefä‎ße auf.“



Studien haben gezeigt, dass ungefähr 165 Millionen Europäer für bestimmte Hirnerkrankungen anfällig sind. Von daher ist die Suche nach besseren Präventions- und Behandlungsmethoden für Gehirnkrankheiten zur dringenden Angelegenheit geworden.



Obwohl Rumänien in Sachen Forschung mit den internationalen Erfolgen mithalten kann, ist das Problem der Häufigkeit von Gehirnerkrankungen noch lange nicht behoben. Neurologe Iustin Ionescu erläutert:



Was man tun müsste: In erster Linie müsste man die Prävention gewährleisten, durch medizinische Erziehung, durch die Wahrnehmnung der Risikofaktoren, durch Routineuntersuchungen, die regelmä‎ßig stattfinden müssten, und die Einbeziehung des Staates aus verwaltungstechnischer und — noch wichtiger — aus finanzieller Sicht einfordern. Ärztliche Versorgung ist teuer: Die Ausstattung ist au‎ßerordentlich teuer. In entwickelten Ländern werden rund 10-12% des BIP dafür zugewiesen, während es bei uns nur rund 4% des BIP sind. In dieser Hinsicht muss es Bemühungen von beiden Seiten geben: von Seiten der Bevölkerung, die all diese Risikofaktoren kennen muss, und von Seiten des Staates, der den Zugang zu solchen Untersuchungen zwecks Vorbeugung gewährleisten muss. Denn sobald sich ein Zwischenfall ereignet, insbesondere ein Schlaganfall, wird der Staat vor dem Hintergrund der Behinderung dieser Patienten mehr ausgeben. Die heutigen Zustände sind auf diese allgemeine Tatenlosigkeit zurückzuführen.“



Gesundheit zählt 2013 zu den acht länderspezifischen Empfehlungen für Rumänien. Die Europäische Kommission stellt fest, dass ein beträchtliches Ungleichgewicht im rumänischen Gesundheitssystem herrscht, insbesondere wegen des ineffektiven Ressourceneinsatzes und der mangelhaften Verwaltung“.



Rumänien wird empfohlen, sich zusätzlich anzustrengen, um das Kosten-Effizienz-Verhältnis des Systems durch die Reduzierung der exzessiven Krankenhausaufenthalte und durch die Verbesserung der medizinischen Versorgungsdienstleistungen zu steigern.

Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Fotoquelle: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sursa foto: unplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company