RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Lebensmittelsicherheit: Rumänische Verbraucher eher skeptisch

Wie sicher sind die Lebensmittel, die wir in den Kaufhäusern oder auf den Märkten finden? In Rumänien sorgen mehrere Regierungsinstitutionen dafür, dass in die Regale der Supermärkte und auf den Esstisch zuhause sichere und nahrhafte Lebensmittel kommen.

Lebensmittelsicherheit: Rumänische Verbraucher eher skeptisch
Lebensmittelsicherheit: Rumänische Verbraucher eher skeptisch

, 27.05.2015, 19:52

Wie sicher sind die Lebensmittel, die wir in den Kaufhäusern oder auf den Märkten finden? In Rumänien sorgen mehrere Regierungsinstitutionen dafür, dass in die Regale der Supermärkte und auf den Esstisch zuhause sichere und nahrhafte Lebensmittel kommen. Darunter zählen die Nationale Behörde für Verbraucherschutz und die Nationale Behörde für Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit. Die zuständigen Behörden kontrollieren die Produzenten und Verkäufer, damit den Verbrauchern sichere Erzeugnisse verkauft werden, versichert uns der rumänische Landwirtschaftsminister Daniel Constantin:



Ich glaube, dass es im heutigen Rumänien nur wenig skeptische Verbraucher gibt, was die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel betrifft. Unsere Gesetze sind sehr streng. Alle Erzeugnisse, die von einem Schlachthof geliefert werden, sind sicher. Wenn ich etwas kaufe, dann wei‎ß ich, woher die Ware kommt, wer sie erzeugt hat. Wir haben uns mit einem Problem beim Käse und bei den Äpfeln konfrontiert. Wir konnten nicht kontrollieren, ob die Äpfel zum Beispiel aus Voineşti geliefert wurden. Seit dem 1. Mai bekommen die Erzeuger und Händler ein Zertifikat. So können wir die Herkunft der Erzeugnisse feststellen und kontrollieren. Der Erzeuger ist nun verpflichtet, die Herkunft der Ware zu kennzeichnen.“




Trotzdem gibt es Verbraucher, die der Meinung sind, dass die Lebensmittel, die sie kaufen, nicht allzu gesund und natürlich sind. Wir haben einen Mann namens Nicu in einem Supermarkt gefragt, was für eine Meinung er bezüglich der Lebensmittelsicherheit in Rumänien hat:



Ehrlich gesagt, die Lebensmittel scheinen mir ungesund zu sein. Sie enthalten viele künstliche Zutaten. Überall sieht man die sogenannten E-Stoffe, die Zusatzstoffe. Man hat uns vorgeschlagen, auf das Etikett zu schauen und alles zu lesen, was dort steht. Das ist aber ein bisschen zu kompliziert, besonders für die älteren Menschen. Andererseits schmecken die Nahrungsmittel nicht mehr so wie früher. Das Gemüse, das wir im Kaufhaus oder auf einem Bauernmarkt finden, ist auch nicht mehr natürlich.“




Über die Öko-Landwirtschaft und die Bio-Lebensmittel sagte unserer Gesprächspartner folgendes:



Die Bio-Lebensmittel sind teuer. Es wäre ideal, wenn wir alle Bio-Lebensmittel essen würden. Leider können wir uns das nicht leisten. Alle Erzeugnisse sollten ökologisch sein.“




Auch die junge Cătălina ist skeptisch. Sie sagte uns:



Ich bin mir nicht sicher, dass die Bio-Lebensmittel hundertprozentig rein sind. Sie enthalten bestimmt einige chemische Substanzen. Sie wurden ganz bestimmt verändert. Eines steht auf dem Etikett und etwas anderes haben wir auf dem Tisch. Ein Verbraucher hat nicht die Möglichkeit, zu kontrollieren. Ich beziehe mich besonders auf Konserven, Gemüse, Obst und Wurstwaren.“



Cătălina fügte hinzu, die Tatsache, dass die Lebensmittel nicht hundertprozentig natürlich seien, könne Gesundheitsprobleme verursachen:



Nach einer Zeit werden wir bestimmt Gesundheitsprobleme haben. Jetzt haben wir keine Verdauungsprobleme aber später werden wir uns fragen, woher all die Krankheiten. Die Verdauung leidet viel darunter. Unsere Zähne sind nicht mehr so kräftig und gesund wie früher. Das Obst und das Gemüse sind ionisiert, damit sie länger frisch aussehen. Sie sind von Pestiziden belastet.“




Einige Verbraucher meinen, Krebs werde von den zahlreichen Konservierungsmitteln begünstigt. Die Ärztin Corina Zugravu vom Rumänsichen Institut für Öffentliche Gesundheit sagte uns:



Alles, was in Europa erlaubt ist, erlauben wir auch — und umgekehrt. Wenn Versuche durchgeführt werden, um einen neuen Lebensmittelzusatzstoff einzuführen, dann wird in erster Linie die krebserregende Wirkung getestet. Wenn ein Zusatzstoff auch die kleinste krebserregende Wirkung zu haben scheint, wird er nicht genehmigt. Die Kunden haben meiner Meinung nach ein gro‎ßes Problem. Es ist viel einfacher, zu glauben, dass deine schwere Krankheit von einem Zusatzstoff verursacht wurde, und viel schwieriger, zu erkennen, dass dein Lebensstil und deine Ernährung ungesund sind. Daher die Krankheiten.“




Die Ernährungsberater behaupten, dass eine gesunde Ernährung rohes Obst und Gemüse enthalten müsse. Corina Zugravu dazu:



Die verarbeiteten Lebensmittel gehören bei Weitem nicht zu einer gesunden Ernährung. Man kann gesunde Alternativen finden. Einige Lebensmittel sind so stark verarbeitet, weil die Kunden das verlangen. Die Verbraucher lieben die sehr sü‎ßen, salzigen oder fetten Produkte.“




Wenn es um Lebensmittelsicherheit geht, tragen sowohl die Regierungsinstitutionen als auch die Verbraucher die Verantwortung für die Kontrolle und die Wahl der Produkte, die keine Gesundheitsprobleme verursachen sollen.

AI (foto: Ion Puican)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 November 2025

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus

Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass sich bis 2030 fast 39 % der heutigen Mitarbeiterkompetenzen verändern werden. Künstliche...

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus
Foto: Mathias Reding / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 November 2025

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland

Im Juli 2025 legte die Stadtverwaltung Bukarest einen Entwurf für eine Integrationsstrategie von Migranten in der Hauptstadt zur öffentlichen...

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland
La Cattedrale Nazionale di Bucarest
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 November 2025

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens

Rumänien war das einzige mehrheitlich orthodoxe Land der Welt, das keine Nationalkathedrale hatte, obwohl die Idee zum Bau eines solchen...

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens
Librai della vecchia Bucarest: Leon Alcalay
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 29 Oktober 2025

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens

Der 26. Oktober 2025 wird in die Geschichte des Landes als der Tag der großen Weihe des imposanten Gotteshauses im Zentrum Bukarests eingehen. Es...

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company