RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Aus dem Kinderheim in den Boxring: Die Erfolgsgeschichte einer jungen Leistungssportlerin

Das Leben in den Kinderheimen in Rumänien hinterließ tiefe Narben in den Herzen der Betroffenen. Heimkinder müssen in der Regel mit 18 das Jugendheim verlassen.

Aus dem Kinderheim in den Boxring: Die Erfolgsgeschichte einer jungen Leistungssportlerin
Aus dem Kinderheim in den Boxring: Die Erfolgsgeschichte einer jungen Leistungssportlerin

, 01.02.2018, 17:30

Auf der Stra‎ße ist das Leben hart, die meisten ehemaligen Heimkinder finden niemals den Weg zu einem würdigen Leben. Für andere gibt es dennoch einen entscheidenden Wendepunkt. So auch für Steluţa Duţă. An diesem Ort kletterten wir auf den Mirabellenbaum, hier lebten wir zusammen mit unseren besten Freunden, den streunenden Hunden, ebenfalls hier wurden wir verprügelt.“ Das ist die Geschichte von vielen Menschen, die in einem Kinderheim aufwuchsen und heute um die 30 Jahre alt sind. Unter ihnen eine junge Dame mit männlichem Aussehen. Sie ist bereit, sich zu öffnen, nachdem sie einen besser kennenlernt. Sie machen alle in einem Dokumentarfilm mit. Der goldene kleine Roboter“ wurde 2015 von Mihai Dragolea und Radu Mocanu produziert. Ein Film über das Leben allgemein, über Leiden und darüber, wie sich das Schicksal eines Menschen ändern kann, wenn die Engel auf ihn herabschauen. Die Hauptgestalt, die Boxerin Stela Duţă, hat unsere Aufmerksamkeit erregt.



Ich bin im Kinderhein aufgewachsen. Dort lernte ich, hart zu sein. Das Umfeld, in dem ich aufwuchs, öffnete mir den Weg zu dieser Sportart. Ich schlug mich regelmä‎ßig im Kinderheim, in Klubs, Discos. Ich lernte, mich zu verteidigen. Ich will mich mit meinen sportlichen Fähigkeiten nicht hervortun. Ich bin klein und zimperlich, doch alle, die mich auf der Stra‎ße sehen, glauben, ich sei ein Junge,“ sagt Stela im Film, in dem es um den Wendepunkt in ihrem Leben geht.



Steluţa Duţă wurde am 18. März 1982 in Râmnicu Sărat im Landkreis Buzău geboren. Sie wurde bei der Geburt von ihrer Mutter verlassen. Sie wuchs im Kinderheim in Râmnicu Sărat auf, dann kam sie in eine öffentliche Institution für Jugendliche in Buzău. Später wechselte sie in ein Jugendheim in der Ortschaft Stâlpu. Nach einiger Zeit zog sie nach Câmpeni über, sie kam in die Pflege einer Kirchengemeinde. Mit 18 musste sie diese Zuflucht verlassen. So begann ihr Leben auf der Stra‎ße. Um nicht gemobbt zu werden, hat sie immer kurze Haare getragen und sich wie ein Mann verhalten. Nicht einmal heute wagt sie zu behaupten, sie sei eine Frau.



2002 lernte sie Constantin Voicilaş, Boxtrainer beim Boxklub CSM Buzău kennen. Er wurde später ihr Adoptivvater. Nach ein paar harten Trainingsmonaten gewann Steluţa Silber bei den Nationalmeisterschaften. Parallel nahm sie die Schule wieder auf und absolvierte letztendlich die Sportschule in Buzău sowie eine Schule für Trainer. Da er selbst keine besondere Leistung beim Boxen erbrachte, wünschte sich Voicilaş gute Ergebnisse für seine Schüler. In seiner 43-jährigen Karriere als Trainer hat er zahlreiche junge Leute fürs Leistungssport trainiert. Die Erfolge haben nicht lange auf sich warten lassen.



Ich habe drei sehr gute Sportler geliefert. Ich pflege, sie die drei Musketiere zu nennen. Zwei Europameisterinnen bei der Damen-Europameisterschaft und einen Junioren-Weltmeister, Dinu Bogdan. Die Europameisterinnen sind Stela Duţă und Camelia Negrea. Die erste ist Rumäniens Nationalmeisterin, die zweite, Europameisterin. Das sind meine Referenzsportler. Unser Sportverein hat immer gute Sportler geliefert. Hoffentlich geht es auch weiter so.“




Constantin Voicilaş schilderte uns die Geschichte seiner Sportlerin und Adoptivtochter, Stela Duţă:



Als wir sie kennenlernten, hatte sie schon ihr ganzes Leben in Kinder- und Jugendheimen verbracht. Ich bemerkte, dass sie dem Umfeld, in dem sie gelebt hatte, unbedingt entkommen wollte. Sie wünschte sich, etwas Nützliches zu tun. Zu der Zeit waren die Kinder, die in öffentlichen Institutionen aufwuchsen, stark vernachlässigt. Schon in den ersten Trainingsstunden bemerkte ich, dass sie Linkshänderin war. Sie wollte gleich in den Boxring steigen. Ihr brennender Wunsch, in den Ring zu steigen, gab mir gro‎ße Hoffnungen. Sie arbeitete sehr hart, jeden Tag, Jahr für Jahr. In Rumänien wurde sie von einer einzigen Sportlerin besiegt, der Europa-Meisterin, von der ich Ihnen bereits erzählt habe. Seit 16 Jahren hat sie nicht einen Boxkampf verloren. Und ich glaube, in den kommenden 10 Jahren bleibt sie weiterhin unbesiegt. Derma‎ßen hart haben wir uns vorbereitet! Wir trainierten zweimal am Tag und abends fragte sie mich, ob wir nicht noch ein bisschen trainieren könnten. Ich habe ihr ein Zuhause angeboten, denn sie lebte auf der Stra‎ße, und habe für ihre Nahrung gesorgt.“




Wenn Steluţa kämpft, braucht sich der Trainer keine Sorgen zu machen. Sie wei‎ß ganz genau, was sie zu tun hat. Was die gewonnenen Medaillen betrifft, da wird man müde nur vom Erzählen, so ihr Trainer:



Sie war 15-mal Rumänien-Champion — eine einmalige Leistung! Dreimal EU-Champion, dreimal Europameisterin. Au‎ßerdem gewann sie dreimal die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften. In 6 Jahren verlor sie nur dreimal gegen eine Inderin, wie gesagt bei den Weltmeisterschaften.“




Das Gespräch mit Constantin Voicilaş, Boxtrainer beim Boxklub CSM Buzău, führten wir vor dem Damen-Länder-Wettkampf in Sombor, Serbien. Mittlerweile können wir Sie darüber informieren, dass Steluţa Duţă den Wettkampf gewonnen hat. Am 16. Januar besiegte sie die dreifache Meisterin aus Kasachstan, Alina Turlubayeva.




Deutsch von Adina Olaru

Google Romania, da 15 anni accanto ai romeni!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 27 November 2025

15 Jahre Google Rumänien: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung

Es gibt Programme für Studierende, Unternehmer, NGOs und die öffentliche Verwaltung, durch die insgesamt über 500.000 Studierende in digitalem...

15 Jahre Google Rumänien: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Freitag, 21 November 2025

Das Leben des Kimonos in Rumänien

Diese Beschäftigung mit der Materie wurde zu einer echten Entdeckung der japanischen Kultur, der Kunst des Kimono-Tragens und vieler weiterer...

Das Leben des Kimonos in Rumänien
Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company