RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 30.12.2021

Rumänien könnte nächsten Monat mit der dominierenden Omikron-Variante in die 5. Welle der Covid-19-Pandemie eintreten. Da diese viel ansteckender ist als die Delta-Variante, brauche Rumänien eine Erhöhung der Testkapazitäten in den Arztpraxen, sowie eine Verbesserung der Reaktionsfähigkeit der Krankenhäuser – sagte Gesundheitsminister Alexandru Rafila. Er versicherte, dass bald innovative Medikamente zur Behandlung von Covid im Land ankommen werden. Minister Rafila forderte eine Wiederbelebung der derzeit laufenden Impfkampagne. Im Gegenzug sagte die Leiterin des Nationalen Zentrums für die Überwachung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten, Adriana Pistol, dass das schlimmste Szenario in der 5. Welle der Pandemie 25.000 Krankheiten pro Tag und über 1.500 Menschen auf Intensivstationen anzeigt. In den letzten 24 Stunden wurden 1.497 neue Fälle von mit SARS-ruppe für Strategische Kommunikation am Donnerstag. Seit Ausbruch der Pandemie wurden in Rumänien über 1,8 Millionen Fälle von COVID-19 registriert und fast 60.000 Menschen, bei denen das neue Coronavirus diagnostiziert wurde, sind gestorben. Das Land hat nach Bulgarien die zweitniedrigste Impfrate unter den 27 EU-Mitgliedern. Weniger als 7,9 Millionen Rumänen haben das Impfprogramm abgeschlossen, was etwas mehr als 40 % der anspruchsberechtigten Bevölkerung entspricht. Etwa zwei Millionen von ihnen haben die sogenannte Auffrischungsdosis bekommen.

Nachrichten 30.12.2021
Nachrichten 30.12.2021

, 30.12.2021, 17:02

Rumänien könnte nächsten Monat mit der dominierenden Omikron-Variante in die 5. Welle der Covid-19-Pandemie eintreten. Da diese viel ansteckender ist als die Delta-Variante, brauche Rumänien eine Erhöhung der Testkapazitäten in den Arztpraxen, sowie eine Verbesserung der Reaktionsfähigkeit der Krankenhäuser – sagte Gesundheitsminister Alexandru Rafila. Er versicherte, dass bald innovative Medikamente zur Behandlung von Covid im Land ankommen werden. Minister Rafila forderte eine Wiederbelebung der derzeit laufenden Impfkampagne. Im Gegenzug sagte die Leiterin des Nationalen Zentrums für die Überwachung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten, Adriana Pistol, dass das schlimmste Szenario in der 5. Welle der Pandemie 25.000 Krankheiten pro Tag und über 1.500 Menschen auf Intensivstationen anzeigt. In den letzten 24 Stunden wurden 1.497 neue Fälle von mit SARS-ruppe für Strategische Kommunikation am Donnerstag. Seit Ausbruch der Pandemie wurden in Rumänien über 1,8 Millionen Fälle von COVID-19 registriert und fast 60.000 Menschen, bei denen das neue Coronavirus diagnostiziert wurde, sind gestorben. Das Land hat nach Bulgarien die zweitniedrigste Impfrate unter den 27 EU-Mitgliedern. Weniger als 7,9 Millionen Rumänen haben das Impfprogramm abgeschlossen, was etwas mehr als 40 % der anspruchsberechtigten Bevölkerung entspricht. Etwa zwei Millionen von ihnen haben die sogenannte Auffrischungsdosis bekommen.



In Europa sorgt das neue Coronavirus für große Probleme. Die höchste Zahl an Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden, über 200.000, wurde in Frankreich verzeichnet. Es ist ein absoluter Rekord seit Beginn der Pandemie, ein echter Tsunami – warnen die Behörden. In Paris gilt ab Freitag das Tragen einer Schutzmaske auf den Straßen als Pflicht. Weitere Maßnahmen sind die Verkürzung der Auffrischungsdosis auf 3 Monate und die Einführung eines Impfausweises Mitte nächsten Monats, der das bisherige grüne Zertifikat ersetzen wird. Um Zugang zu den meisten öffentlichen Plätzen in Frankreich zu erhalten, werden daher keine Antigen-Tests mehr akzeptiert, sondern nur eine vollständige Impfung. Auch Großbritannien, Italien, Dänemark und Portugal meldeten Rekordzahlen. In Belgien kündigte die Regierung außerdem an, die Entscheidung zur Schließung von Kinos und Theatern zu überdenken, um die Verbreitung der Omikron-Coronavirus-Variante einzudämmen. Der Staatsrat hat die Schließung von Kulturräumen nach der Berufung eines Theaterproduzenten ausgesetzt.



In Bukarest findet am Donnerstag ein neues Treffen der PNL-PSD-UDMR-Koalitionsregierung statt. Der liberale Premierminister Nicolae Ciuca erklärte, dass das Treffen unter anderem organisiert wird, um alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Meilensteine ​​und Ziele für das vierte Quartal dieses Jahres im Rahmen des Nationalen Resilienzplans abzuschließen. Wir erinnern daran, dass Rumänien durch das im Herbst in Brüssel genehmigte Nationale Resilienzplan von der Europäischen Union bis 2026 rund 29 Milliarden Euro in Form von Subventionen und Krediten für Investitionen und Reformen erhalten würde. Die Europäische Kommission hat Rumänien bereits 1,8 Milliarden Euro in Form von Vorfinanzierungen überwiesen, was 13 % der insgesamt gewährten Zuschüsse entspricht.



Das Außenministerium in Bukarest gab bekannt, dass es den Prozess der Modernisierung und Straffung des Callcenters innerhalb des Kontakt- und Unterstützungszentrums für rumänische Staatsbürger im Ausland beendet hat. Die Anzahl der Telefonleitungen wurde erweitert, der Anrufbeantworter kann jetzt bis zu 256 Anrufe gleichzeitig in der Anwendung entgegennehmen, gegenüber bisher 96, und alle konsularischen Informationen, die über den Anrufbeantworter bereitgestellt werden, wurden aktualisiert und neu organisiert. Außerdem wurde der Zugang zur Notrufnummer priorisiert und das Portal econsulat.ro wurde vereinfacht und optimiert, um leichter von Tablets und Handys aus erreichbar zu sein. In diesem Jahr erhielt das Callcenter bis zum 27. Dezember über 1,2 Millionen Telefonanrufe und beantwortete rund 240.000 E-Mail-Anfragen der rumänischen Bürger.



Mehr als 96 % der rumänischen Bevölkerung lebten im Jahr 2020 in Privatbesitz, der höchste Prozentsatz unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union – laut den am Donnerstag von Eurostat veröffentlichten Daten. Während in der Union der Anteil der Einwohner, die das Haus, in dem sie lebten, besaßen, im Vergleich zu 2019 leicht abnimmt, kehrt sich der Trend in Rumänien um, und zwar von 95,8 auf 96,1 %. Andere Länder mit einem hohen Wohneigentumsgrad sind die Slowakei (92%), Ungarn und Kroatien (beide mit 91%). Auf der anderen Seite sind Dänemark – 59 %, Österreich – 55 % und Deutschland – knapp über 50 % die Länder, in denen der Anteil der Eigenheimbesitzer gering ist. Eurostat-Daten zeigen auch, dass auf EU-Ebene 53 % der Bevölkerung in einem Haus, 46 % in einer Wohnung und 1 % in Häusern an Flüssen oder Wohnwagen leben. In Rumänien leben knapp 66 % der Einwohner im Haus und 34 % in der Wohnung. Rumänien belegt jedoch den letzten Platz in der Union in Bezug auf die Wohngröße, gemessen an der durchschnittlichen Anzahl der Zimmer pro Person. Während in der EU der Durchschnitt 1,6 Zimmer für eine Person beträgt, sind es in Rumänien 1,1 Zimmer für eine Person.



Das rumänische Justizministerium fordert erneut die Auslieferung des ehemaligen PSD-Abgeordneten Cristian Rizea. Er flüchtete nach Chisinau, nachdem er in Rumänien wegen Einflussnahme, Geldwäsche und Beeinflussung von Äußerungen zu 4 Jahren und 8 Monaten Gefängnis mit Hinrichtung verurteilt wurde. Rizea, dem ebenfalls vorgeworfen wird, 2017 die Staatsbürgerschaft der Republik Moldau illegal erworben zu haben, die drei Jahre später vom ehemaligen Präsidenten Igor Dodon entzogen wurde, verlor vor dem Berufungsgericht von Chisinau und kann laut Anwälten ausgeliefert werden. Die rumänische Seite hat das Auslieferungsersuchen seit dem 5. November 2020 an das Justizministerium der Republik Moldau gerichtet. Die nächste Frist, die die Behörden des Nachbarstaates in der Auslieferungsakte von Rizea setzen, ist der 28. Januar 2022.

Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025
Newsflash Sonntag, 19 Oktober 2025

Nachrichten 19.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht befasst sich am Montag mit der Verfassungsbeschwerde, die vom Obersten Kassations- und Justizgericht in Bezug auf...

Nachrichten 19.10.2025
Newsflash Samstag, 18 Oktober 2025

Nachrichten 18.10.2025

Die Regierung in Bukarest hat es sich zur Priorität gemacht, die Mittel für bereits vertraglich vereinbarte Investitionen sicherzustellen und die...

Nachrichten 18.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company