RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

10.000 Schritte für die Stadt: Projekt für mobilitätsbeschränkte Fußgänger

Eine NGO möchte mit Hilfe einer App einen Stadtplan von Bukarest erstellen, der vor allem seh- und gehbehinderten Fußgängern helfen soll, Hindernisse auf ihrem Weg zu überbrücken.

10.000 Schritte für die Stadt: Projekt für mobilitätsbeschränkte Fußgänger
10.000 Schritte für die Stadt: Projekt für mobilitätsbeschränkte Fußgänger

, 14.05.2018, 18:00

Die Organisation für die Förderung des Alternativen Transports in Rumänien (OPTAR) hat das Volontariatsprojekt Donează 10.000 de paşi pentru oraşul tău“ (dt. Spende 10.000 Schritte für deine Stadt“) gestartet. Es handelt sich um ein Projekt zur Identifizierung und Präsentierung der Bedingungen für Fu‎ßgänger in Bukarest, das allen Fu‎ßgängern, einschlie‎ßlich den Gehbehinderten und den Sehbehinderten zu Nutze kommen sollte. In einer Gro‎ßstadt fühlen sich die Fu‎ßgänger oft nicht sicher, sie können nicht in Sicherheit auf dem Gehsteig laufen, sie kommen mit Verspätung zur Schule, zur Arbeit, zum Arzt oder zum Markt. An dem Projekt können sich sowohl individuelle Volontäre als auch NGO und öffentliche Einrichtungen beteiligen. Jeder freiwillige Projektteilnehmer wird die Fu‎ßgängerrouten auf einer bestimmten Fläche untersuchen. Mit einer Handy-App werden die Hindernisse identifiziert, die den Zugang der Fu‎ßgänger zu den Gehsteigen oder zu den Fu‎ßgängeralleen erschweren oder blockieren. Mehr dazu von der Vertreterin der Organisation für die Förderung des Alternativen Transports in Rumänien, Irina Zamfirescu:



In unserem Projekt »Spende 10.000 Schritte für deine Stadt« geht es ums Zufu‎ßgehen oder Rollstuhlfahren. Unser Plan ist, eine Landkarte mit den Routen der Fu‎ßgänger durch die Stadt zu erstellen. Wir wollen die Zonen identifizieren, die für die Gehbehinderten und Rollstuhlfahrer besonders unfreundlich sind, wir wollen sehen, wo diese Personen die meisten Probleme bekommen. Wir wollen eine detaillierte Landkarte erstellen, woraus zu erkennen sein wird, inwieweit die jetzige Infrastruktur der Stadt den Bedürfnissen der Fu‎ßgänger und der Gehbehinderten entspricht. Wir haben eine Handy-App entworfen, und mit dieser App können unsere freiwilligen Projektteilnehmer auf einer bestimmten Route die Orte fotografieren, die für Fu‎ßgänger, Rollstuhlfahrer, oder für Personen mit Kinderwagen nicht adäquat sind. Zum Schluss wollen wir die Landkarte mit den Problemen der Fu‎ßgänger in Bukarest den Behörden zu Verfügung stellen. Wir möchten auch erfahren, warum die Leute in Bukarest eher Auto fahren, anstatt zu laufen. Insgesamt werden wir drei Landkarten erstellen: eine für die Fu‎ßgänger ohne Mobilitätsprobleme, eine für Sehbehinderte und eine für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.“




Laut der Organisation für die Förderung des Alternativen Transports in Rumänien (OPTAR) sollte die Untersuchung der Zonen und die Erstellung der Landkarten mit Hindernissen auf den Bukarester Gehsteigen Ende Mai stattfinden. Mit den gesammelten Daten werden auch Statistiken über die Lage der Fu‎ßgänger-Infrastruktur erarbeitet, die zur Planung der urbanen Mobilität benutzt werden können.

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company