In Bukarest steht die Hauptstadtwahl bevor – nach monatelangen Diskussionen hat sich die Regierungskoalition endlich auf einen Termin geeinigt. Fünf Monate lang war das Amt des Generalbürgermeisters unbesetzt. Nun ist klar, wann die Bürgerinnen und Bürger der Hauptstadt erneut an die Urnen gerufen werden.
Animationsliebhaber waren eingeladen, im Rahmen der Jubiläumsausgabe des Internationalen Animationsfilmfestivals Animest in die dunkle und faszinierende Kunst der Brüder Quay einzutauchen – zwei Visionäre, die die Stop-Motion-Animation neu definiert haben. Stephen und Timothy Quay, international bekannt für ihren surrealistischen und düsteren Stil, waren Ehrengäste der 20. Ausgabe des Festivals, das vom 3. bis 12. Oktober in Bukarest stattfand.
Debbie Stowe kommt aus Großbritannien und ist von Beruf Journalistin. Sie hat Englische Sprache und Literatur am University College London studiert und außerdem einen Journalismus-Kurs an der City University, ebenfalls in London, absolviert. Nach ihrem Studienabschluss im Jahr 2002 übersiedelte sie nach Rumänien.
Das 27.internationale Festival George Enescu, benannt nach dem berühmtesten Komponisten Rumäniens, ist am Sonntag mit einem Konzert des Königlichen Concertgebouw-Orchesters aus den Niederlanden, einem der renommiertesten Orchester der Welt zu Ende gegangen.
Der Beginn des Schuljahres in Rumänien war von den Protesten der Lehrkräfte geprägt. Diese sind mit den Änderungen im Maßnahmenpaket unzufrieden, die die Regierung in Bukarest zur Verringerung des Haushaltsdefizits getroffen hat.
„Für Rumänien, ist der Beitritt zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ein strategisches Ziel”, hat Präsident Nicușor Dan am Montag nach seinem Treffen mit dem Generalsekretär der Organisation, Mathias Cormann, in Bukarest erklärt. Rumänien ist in die letzte Phase der Bewertungskriterien eingetreten.
Bis zum 21. September findet in Bukarest und im ganzen Land das 27. Internationale Festival George Enescu statt. Am Montag trat das Frankfurter Radio-Sinfonieorchester unter der Leitung von Alain Altinoglu auf.
Rumänien wird derzeit von einer Serie extremer Wetterereignisse heimgesucht – mit heftigen Stürmen, Gewittern und Starkregen. In mehreren Landesteilen kam es zu erheblichen Schäden, es gab Verletzte und sogar Todesopfer.
Etwa zwei Wochen nach dem letzten Femizid in Rumänien hat ein weiterer Mann seine schwangere Partnerin, eine Mutter von zwei Kindern, vor den Augen ihrer Familie getötet.
Der Montagnachmittag wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Ein extrem seltener Wolkenbruch hat die Hauptstadt getroffen.
In Bukarest hat ein Forum zur Entwicklung Bukarests statthefunden, das die nachhaltige Umgestaltung der Stadt durch integrierte Infrastrukturprojekte und die Digitalisierung der öffentlichen Dienstleistungen in den Vordergrund stellte.