RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Akklimatisierung exotischer Früchte in Rumänien bedeutet, dass Pflanzen aus tropischen oder subtropischen Gebieten an die milden klimatischen Bedingungen in Rumänien angepasst werden müssen. Das ist ein komplizierter Prozess, aber für bestimmte Arten machbar, vor allem in Gegenden mit einem guten Mikroklima, wie im Süden des Landes, in der Dobrudscha oder in geschützten Bereichen wie Solarien und Gewächshäusern.

Exotische Kulturen in Rumänien
Exotische Kulturen in Rumänien

und , 27.05.2025, 07:25

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den letzten Jahren wurden allein in Dolj über 20 exotische Obst- und Gemüsesorten in der Forschungs- und Entwicklungsstation für Sandkulturen in Dăbuleni akklimatisiert. Die sandigen Böden hier haben sich als ideal für den Anbau von Süßkartoffeln, Kiwis, Pistazien oder chinesischen Datteln erwiesen, und die Erträge werden immer besser. Eine andere Frucht wird in Rumänien allerdings immer mehr angebaut. Feigen gelten als die Früchte der Zukunft, weil sie sich gut an Trockenheit und karge, kalkhaltige oder salzige Böden anpassen und sowohl frisch als auch getrocknet oder in Dosen weiterverarbeitet werden können. Florin Stănică ist Professor für Obstbau an der Fakultät für Gartenbau der Universität für Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin in Bukarest. Er war Teil des rumänischen Forscherteams, das 1992 an die Universität Perugia in Italien ging, um Kiwis zu studieren. Die Forscher fanden heraus, dass die Frucht ähnliche Wachstumsbedingungen wie Pfirsiche braucht. So kam die Idee, in Ostrov an der Donau, wo es tolle Bedingungen für Pfirsiche und Wein gibt, eine Kiwi-Plantage anzulegen.

Kiwis kann man in Rumänien anbauen. Es gibt zwar ein kleineres Gebiet für den Anbau von Kiwis mit großen Früchten – ich meine damit die Gegenden, die für den Anbau von Pfirsichen gut sind, also den Süden und Westen des Landes -, aber wir haben ziemlich gute Möglichkeiten, widerstandsfähige Sorten anzubauen, also Baby-Kiwis oder Kiwi-Beeren, die fast überall in den Obstbaugebieten Rumäniens gepflanzt werden können. Die Züchter brauchen nur ein bisschen Mut.“

Eine weitere besondere Art, von der uns Prof. Florin Stănică erzählt hat, ist die Jujube (Brustbeere) oder Dobrudscha-Dattel:

„Man findet sie in der Dobrutscha, in Ostrov, in der Nähe der ehemaligen Festung Durostorum, die bei Silistra in Bulgarien liegt, aber wir haben auch Dobrutscha-Brustbeeren in Jurilovca, in der Nähe der Festung Argamum, oder in Mahmudia, in der Nähe der Festung Salsovia, gefunden. Diese Pflanzen wachsen immer in der Nähe von ehemaligen römischen oder griechischen Siedlungen. Aber wir wissen, dass sie irgendwann während der Zeit von Kaiser Octavian Augustus nach Europa gebracht wurden. Unsere Pflanzen bringen kleinere Früchte hervor, etwa so groß wie Beeren, süß-säuerlich, aber ohne besondere geschmackliche Eigenschaften.“

Der Klimawandel hat immer mehr Einfluss auf die Landwirtschaft, und die Akklimatisierung exotischer Früchte in Rumänien könnte nicht nur möglich, sondern in bestimmten Regionen auch immer vielversprechender werden. Steigende Durchschnittstemperaturen, längere frostfreie Perioden und wärmere Sommer schaffen Bedingungen, die denen in Südeuropa oder sogar in subtropischen Gebieten ähneln.

 

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete
Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company