RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zustand der Umwelt in Bukarest

Bukarest, 2025 – die Stadt erlebt eine der schwersten Umweltkrisen der letzten Jahre. Aktuelle Daten bestätigen, was die Einwohner schon lange spüren: Die Luft, die sie atmen, ist von erschreckend schlechter Qualität.

Zustand der Umwelt in Bukarest
Zustand der Umwelt in Bukarest

und , 01.09.2025, 17:57

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der rumänischen Bevölkerung. Das ist ein großer Unterschied, der nicht auf Wahrnehmungen oder Übertreibungen beruht, sondern auf klaren wissenschaftlichen Daten aus Langzeitstudien und -messungen, so die Exekutivdirektorin der Bukarester Gemeinschaftsstiftung, Alina Kasprovschi. Dringende Maßnahmen sind daher notwendig, um die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern. Das geht aus dem Bericht „Zustand der Umwelt in Bukarest“ hervor, der von der Bukarester Gemeinschaftsstiftung im Rahmen der Umweltplattform für Bukarest erstellt wurde.

 „Als Erstes schaue ich auf die Verschmutzung, auf die Tatsache, dass wir schlechte Luft atmen, was kein Luxusproblem ist, sondern etwas, das die Lebenszeit der Bukarester um bis zu 4 Jahre verkürzt im Vergleich zum Rest der Rumänen. Das sagt das Institut für Lebensqualitätsforschung. Diese Verschmutzung kommt aus zwei Richtungen. Einmal aus der Tatsache, dass wir sehr viele Autos haben. Unsere Studie sagt, dass 60 % der Luftverschmutzung in Bukarest vom Verkehr kommt. Wir haben mehr Autos als Menschen, die entweder zugelassen sind oder durch Bukarest fahren. Es gibt drei Kategorien von Autos: die zugelassenen, die, die nicht in Bukarest zugelassen sind, aber hier fahren, und die, die durchfahren. Vielleicht werden wir diese los. Es sind über 2 Millionen Autos in diesen drei Kategorien, die also täglich auf den Straßen Bukarests unterwegs sind. Das Schlimme daran ist, dass die Hälfte davon älter als 10 Jahre ist. Das bedeutet schlechtere Umweltstandards, und ein Drittel davon sind Dieselfahrzeuge. Nur etwa 1 % sind Elektroautos. Weniger als 1 % der Bukarester fahren Fahrrad. Um von einem Ende der Stadt zum anderen zu kommen, verschmutzen wir die Umwelt sehr stark.“

Auf der anderen Seite gibt es sehr wenig Grünflächen, und die wenigen, die es gibt, sind von ziemlich schlechter Qualität.

„Die jüngste Studie, wenn ich sie so nennen darf, ist von 2012, als das Grüne Register in Bukarest erstellt wurde. Damals hatten wir weniger als einen Baum pro Einwohner, genauer gesagt 0,88 Bäume pro Einwohner, während die Europäische Union drei Bäume pro Einwohner empfiehlt. Aber seitdem sind sehr viele Bäume gestorben. Wir sehen, was in Bukarest passiert. Es ist mit bloßem Auge sichtbar, wie viele Bäume vertrocknet sind und der Hitze nicht standhalten. Und hier kommen wir zum dritten Punkt: Die Sommer werden immer heißer. Letztes Jahr hatten wir von 92 Sommertagen 63 Tage mit Hitzewellen. Das Leben in der Stadt wird immer schwerer zu ertragen.“

Seit 1990 hat Bukarest über 500 Hektar Grünflächen verloren. Diese 500 Hektar sind jetzt versiegelt. Die rumänische Hauptstadt braucht eine kohärente, umgesetzte und politisch unterstützte Strategie, die gleichzeitig den Verkehr, die Grünflächen und die Anpassung an den Klimawandel angeht. Nur so könnte Bukarest den aktuellen Trend umkehren und seinen Einwohnern wieder eine lebenswerte Stadt mit sauberer Luft bieten.

 

 

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier
Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company