RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Gute Nachrichten für den Naturschutz: In der Region Isaccea an der Donau fand vor Kurzem eine wichtige Wiederansiedlungsaktion statt. 3000 Jungtiere des Russischen Störs – wissenschaftlich Acipenser gueldenstaedtii – wurden in den Fluss entlassen.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

und , 28.10.2025, 08:35

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten Wildpopulationen von Stören in der Donau. Der Bestand ist in den letzten Jahrzehnten dramatisch eingebrochen.

Die ausgewählte Art, der Russische Stör, ist ein anadromer Wanderfisch. Das heißt: Die ausgewachsenen Tiere leben im Schwarzen Meer und wandern zum Laichen flussaufwärts in die Donau.

Die Maßnahme in Isaccea ist eingebettet in eine breitere Naturschutzstrategie. Dazu gehören die aktive Bekämpfung der Wilderei – mittels Patrouillen und Zusammenarbeit mit Grenzpolizei und Umweltschutzbehörden – sowie die wissenschaftliche Überwachung der Populationen, etwa durch Markierung mit Ultraschallsendern. Langfristig soll auch die Konnektivität der Lebensräume wiederhergestellt werden, indem technische Lösungen für Fischpässe an den Staudämmen geprüft werden.

Störe – die am stärksten gefährdete Fischgruppe weltweit

Die Störe gelten global als die am stärksten bedrohte Artengruppe auf unserem Planeten. Die Gründe dafür sind vielfältig und liegen direkt in menschlicher Aktivität begründet. Hauptbedrohungen sind die illegale Fischerei – Wilderei –, getrieben durch den hohen Marktwert von Kaviar und Störfleisch.

Ein weiteres massives Problem ist die Fragmentierung des Lebensraums durch Wasserbauwerke, wie zum Beispiel die Staudämme Eisernes Tor I und II. Sie bilden unüberwindbare Barrieren, die die Wanderrouten zu den traditionellen Laichplätzen blockieren. Dadurch sind über 800 Kilometer essentiellen Lebensraums verloren gegangen. Hinzu kommen die Verschlechterung der Wasserqualität durch Industrie und Landwirtschaft sowie Zerstörungen von Nahrungsgründen durch Ausbaggerungen und Kanalisierungen.

Gezielte Zucht für das Überleben

Die Freisetzung der in Aquakultur gezüchteten Jungfische dient in diesem kritischen Kontext als notwendiger Ausgleich. Es soll die natürliche Population ergänzen, die genetische Vielfalt erhalten und der Art eine Überlebenschance geben, bis die langfristigen Bedrohungen reduziert werden können.

Störe – deren Biologie sich durch späte Geschlechtsreife und eine hohe Lebenserwartung auszeichnet – gelten als wichtige Indikatoren für den ökologischen Zustand der Donau. Neben dem Russischen Stör leben hier auch andere Störarten, wie der Hausen (Huso huso), der Sternstör (Acipenser stellatus) und der Sterlet (Acipenser ruthenus).

Der Schutz dieser uralten Fischarten, deren Geschichte bis in die Jurazeit zurückreicht, ist für die Bewahrung der gesamten Artenvielfalt des Donau-Ökosystems von größter Bedeutung.

Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete
Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company