10.08.2025
Die wichtigsten Meldungen im Überblick
Newsroom, 10.08.2025, 20:27
Seit Beginn dieses Jahres gehört Rumänien auch mit seinen Landgrenzen zum Schengen-Raum. Der Grenzübertritt nach Ungarn und Bulgarien erfolgt nun ohne Halt an den früheren Übergängen. Nach Angaben der rumänischen Grenzpolizei wurden in den vergangenen sieben Monaten zur Kompensation fehlender fester Kontrollen unangekündigte Überprüfungen durchgeführt. Zum Einsatz kamen Drohnen, Einsatzfahrzeuge, Wärmebildkameras, Boote und Radarsysteme. Über 110 Personen wurden wegen Migrantenschmuggels strafrechtlich verfolgt, rund 800 Migranten an einer illegalen Einreise gehindert. An der Grenze zu Bulgarien wurden mehr als 700.000 Schmuggelzigaretten beschlagnahmt. Zudem entdeckten die Beamten 18 in der EU als gestohlen gemeldete Fahrzeuge sowie rund 150.000 gefälschte Kleidungsstücke, Schuhe, Kosmetika und Spielwaren.
Die Staats- und Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Polens, Finnlands sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben die Pläne von US-Präsident Donald Trump begrüßt, sich mit Russlands Präsident Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Krieges zu beraten. In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten sie, dass der Druck auf Moskau aufrechterhalten werden müsse und die Sicherheitsinteressen der Ukraine und Europas gewahrt bleiben sollen. Trump kündigte an, Putin am 15. August in Alaska zu treffen. Ein US-Beamter erklärte, der Präsident sei offen für ein mögliches Dreiergespräch mit Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, plane vorerst aber ein bilaterales Treffen auf Wunsch des Kremlchefs. Selenskyj betonte, die Ukraine werde kein von Russland besetztes Gebiet abtreten. Derzeit kontrolliert die russische Armee rund 20 Prozent des ukrainischen Staatsgebiets.
In Tel Aviv haben am Samstag Tausende Menschen gegen den Krieg im Gazastreifen demonstriert, nachdem die israelische Regierung beschlossen hatte, die Stadt Gaza zu besetzen. Die Teilnehmer trugen Plakate und Fotos der noch im palästinensischen Gebiet festgehaltenen Geiseln und forderten deren Freilassung. Israels Premier Benjamin Netanjahu kündigte eine neue Phase der Militäroperationen gegen die Hamas an, die deren Entwaffnung, die Rückgabe aller Geiseln – lebend oder tot – sowie die Demilitarisierung des Gazastreifens vorsieht. Vor der Einsetzung einer „zivilen Verwaltung“, die weder von der Hamas noch von der Palästinensischen Autonomiebehörde geführt werden soll, soll das Gebiet unter israelische Kontrolle gestellt werden. Der UN-Sicherheitsrat kündigte eine Dringlichkeitssitzung zur Lage in Gaza an. Die internationale Gemeinschaft warnt vor einer weiteren Verschärfung der katastrophalen humanitären Lage für Millionen Palästinenser.
Die rumänische Tennisspielerin Sorana Cîrstea hat beim WTA-1000-Turnier in Cincinnati (Ohio) die dritte Runde erreicht. Sie setzte sich am Samstag gegen die Polin Magdalena Frech mit 7:6, 2:6, 6:4 durch und schlug dabei sechs Asse. Nächste Gegnerin der Rumänin ist die Siegerin der Partie zwischen der Russin Diana Shnaider und der Chinesin Yue Yuan.