Ascultă Live

Ascultă Radio România Internațional Live

Nachrichten 01.06.2020

Ab Montag, dem 1. Juni tritt in Rumänien eine neue Stufe der Lockerung der von den Behörden verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in Kraft. So werden die Außenterrassen und Strände unter bestimmten Bedingungen, die mit der Einhaltung der sozialen Distanz zusammenhängen, wieder geöffnet und einige Sportwettkämpfe im Freien wieder aufgenommen, jedoch ohne Zuschauer. Ebenfalls ab dem 1. Juni können die Rumänen ohne Einschränkungen außerhalb der Ortschaft oder des Ballungsgebietes wo sie wohnen, reisen. Auch die Beschränkungen für den internationalen Straßen- und Schienenverkehr werden aufgehoben. Einkaufszentren, Schulen, Kindergärten und Spielplätze bleiben geschlossen. Flüge von und nach bestimmten EU- und Nicht-EU-Ländern sind weiterhin ausgesetzt. Gleichzeitig wird die Maßnahme der Quarantäne oder Isolation an für Personen, die aus dem Ausland nach Rumänien kommen, beibehalten. Seit der Bestätigung des ersten Covid-19-Falles vor drei Monaten sind in Rumänien über 19.400 Menschen mit dem neuen Coronavirus infiziert worden. Davon wurden etwa 13.400 für geheilt erklärt und aus dem Krankenhaus entlassen. 1.270 Menschen starben infolge der Covid-19-Erkrankungen. Im Ausland erreichte die Zahl der infizierten Rumänen fast 3.100, 106 davon sind gestorben.

Nachrichten 01.06.2020
Nachrichten 01.06.2020

, 01.06.2020, 14:04

Ab Montag, dem 1. Juni tritt in Rumänien eine neue Stufe der Lockerung der von den Behörden verhängten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie in Kraft. So werden die Außenterrassen und Strände unter bestimmten Bedingungen, die mit der Einhaltung der sozialen Distanz zusammenhängen, wieder geöffnet und einige Sportwettkämpfe im Freien wieder aufgenommen, jedoch ohne Zuschauer. Ebenfalls ab dem 1. Juni können die Rumänen ohne Einschränkungen außerhalb der Ortschaft oder des Ballungsgebietes wo sie wohnen, reisen. Auch die Beschränkungen für den internationalen Straßen- und Schienenverkehr werden aufgehoben. Einkaufszentren, Schulen, Kindergärten und Spielplätze bleiben geschlossen. Flüge von und nach bestimmten EU- und Nicht-EU-Ländern sind weiterhin ausgesetzt. Gleichzeitig wird die Maßnahme der Quarantäne oder Isolation an für Personen, die aus dem Ausland nach Rumänien kommen, beibehalten. Seit der Bestätigung des ersten Covid-19-Falles vor drei Monaten sind in Rumänien über 19.400 Menschen mit dem neuen Coronavirus infiziert worden. Davon wurden etwa 13.400 für geheilt erklärt und aus dem Krankenhaus entlassen. 1.270 Menschen starben infolge der Covid-19-Erkrankungen. Im Ausland erreichte die Zahl der infizierten Rumänen fast 3.100, 106 davon sind gestorben.



Weltweit beläuft sich die Zahl der Infektionen mit dem neuen Coronavirus auf fast 6,3 Millionen. 2,85 Millionen Patienten sind geheilt und etwa 375.000 Menschen starben. Mit fast 1,84 Millionen Coronavirus-Infizierten und mehr als 106.000 Toten sind die Vereinigten Staaten das am schwersten von der Covid-19-Pandemie betroffene Land. An zweiter Stelle ist Brasilien, wo die Zahl der Infizierungen 500.000 überschritten hat; das ist mehr als die Hälfte aller Fälle in Lateinamerika und der Karibik. In Europa stabilisiert sich die Lage allmählich, und ab dem 1. Juni beginnt auch die Lockdown-Lockerung in Grossbritannien, dem europäischen Land mit über 38.000 Todesfällen. Die Großeltern werden ihre Enkelkinder wieder sehen können, und Gruppen von bis zu sechs Personen aus verschiedenen Familien werden zugelassen, wobei die soziale Distanz gewahrt bleibt. Italien, einst das europäische Land mit der schlimmsten durch COVID-19 verursachten Gesundheitskrise, lockert auch die Einschränkungen, und die Behörden beginnen, sich auf die Wiederankurbelung des Tourismus zu konzentrieren.



Der Präsident Rumäniens, Klaus Iohannis, hat am Montag in einer Botschaft anlässlich des Kindertages erklärt, dass im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie die Kinder in Rumänien sich ausserordentlich bemüht und an die Online-Schule angepasst haben. Somit haben die Kinder verstanden, dass Bildung die ganze Zeit über besonders wichtig bleibt. Klaus Iohannis dankte den Kindern dafür, dass sie für ihre Eltern und vor allem für ihre Großeltern, die für die Krankheit am anfälligsten sind, Verständnis gezeigt und sie beschutzt haben. Präsident Iohannis rief alle Kinder dazu auf, seine Verbündeten im Kampf gegen das Coronavirus zu sein, indem sie sich an die Gesundheitsvorschriften halten, und versicherte ihnen, dass wir zusammen diese schwierige Zeit gut überstehen werden. Auch andere rumänische Würdenträger haben Botschaften an die Kinder gerichtet.



Statistiken zeigen, dass die Zahl der jungen Menschen in Rumänien in den letzten Jahren stetig zurückgegangen ist. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik gab es in Rumänien Anfang dieses Jahres etwas mehr als 4 Millionen Kinder, und im vergangenen Jahr war Rumänien das erste Land, in dem die Zahl der Neugeborenen unter 200.000 sank. Die Fachleute schätzen, dass bis 2060 in etwa der Hälfte der Landkreise Rumäniens die Zahl der Kinder im Vorschul- oder Schulalter im Vergleich zu 2015 um mehr als 50% abnehmen wird.



Ab dem 1. Juni werden rumänische Arbeitgeber, die sich bis Ende des Jahres für eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung von Arbeitnehmern über 50 Jahre entscheiden, 50% des monatlichen Gehalts des Arbeitnehmers vom Staat erhalten, jedoch nicht mehr als 2.500 Lei (etwas mehr als 500 Euro). Die Regierung hat beschlossen, die gleiche Möglichkeit für diejenigen in Anspruch zu nehmen, die junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren beschäftigen. Andererseits wird die Kurzarbeit in Verbindung mit den Einschränkungen zur Vorbeugung und Bekämpfung der COVID-19-Pandemie beibehalten.

Nachrichten 23.03.2025
Newsflash Sonntag, 23 März 2025

Nachrichten 23.03.2025

Die ersten drei Plätze auf den Wahlzetteln für die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 4. Mai in Rumänien werden in folgender Reihenfolge...

Nachrichten 23.03.2025
Nachrichten 22.03.2025
Newsflash Sonntag, 23 März 2025

Nachrichten 22.03.2025

Die Reihenfolge der Kandidaten auf dem Stimmzettel für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien wird heute vom Zentralen Wahlbüro festgelegt. Die...

Nachrichten 22.03.2025
Nachrichten 21.03.2025
Newsflash Freitag, 21 März 2025

Nachrichten 21.03.2025

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben in Brüssel ihre Entschlossenheit bekräftigt, die Ukraine weiter zu unterstützen und den Druck auf...

Nachrichten 21.03.2025
Nachrichten 20.03.2025
Newsflash Donnerstag, 20 März 2025

Nachrichten 20.03.2025

DURCHSUCHUNGEN: Mehrere sogenannte Influencer, die Geld für Wahlkampf auf Tiktok bezahlt oder erhalten haben, sind nun ins Visier der Staatsanwälte...

Nachrichten 20.03.2025
Newsflash Mittwoch, 19 März 2025

Nachrichten 19.03.2025

Die Präsidialverwaltung in Bukarest hat am Dienstagabend die Geheimhaltung über die Kosten für die Auslandsflüge des ehemaligen Präsidenten...

Nachrichten 19.03.2025
Newsflash Dienstag, 18 März 2025

Nachrichten 18.03.2025

Das Zentrale Wahlbüro hat 12 Kandidaten für die im Mai stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Rumänien bestätigt. Am 20. März sind die...

Nachrichten 18.03.2025
Newsflash Montag, 17 März 2025

Nachrichten 17.03.2025

Am Montag fand in Bukarest ein Treffen zur interinstitutionellen Koordinierung im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im Mai statt. Sie wurde vom...

Nachrichten 17.03.2025
Newsflash Sonntag, 16 März 2025

16.03.2025

Rumänien hat seine Unterstützung für die Ukraine und die Bemühungen um einen dauerhaften und gerechten Frieden bekräftigt, erklärte...

16.03.2025

Parteneri

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Afilieri RRI

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Furnizori de servicii de difuzare/redifuzare

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company