19.08.2025
Die wichtigsten Meldiungen im Überblick
Newsroom, 19.08.2025, 21:27
Rumänien hat im Rahmen seines OECD-Beitrittsprozesses 14 von 25 Kapitel abgeschlossen. Ein zentrales Anliegen der Organisation ist derzeit das Gesetzesprojekt zur Auszahlung privater Renten, so Staatssekretär Luca Niculescu vom Außenministerium am Dienstag auf einer Fachtagung. Niculescu koordiniert den Beitrittsprozess Rumäniens und betonte, eine Mitgliedschaft sei für 2026 geplant. Daher müssten alle technischen Gespräche spätestens Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein. Der Beitritt sei nach NATO und EU das wichtigste Projekt Rumäniens in den kommenden Jahren. Er werde dem Land mehr Wohlstand, zusätzliche Investitionen, stärkere und glaubwürdigere Institutionen, ein größeres Gewicht auf der internationalen Wirtschaftskarte und mehr Einfluss in der Welt bringen, so Niculescu.
Die Lehrergewerkschaften protestieren weiter gegen die von der Regierung Bolojan angekündigten Maßnahmen im Bildungsbereich. Bereits am Montag hatten sie vor dem Bildungsministerium ihren Unmut ausgedrückt. Sie sind unzufrieden, weil sie in der Woche mehr Stunden und in größeren Schulklassen unterrichten sollen und die Honorare für Überstunden gekürzt werden. Die Finanzierung des Schulsystems fällt auch insgesamt geringer aus. Am Montag traf sich Premierminister Ilie Bolojan mit Vertretern des Städteverbands, die den Sparkurs, sem viele Kommunalprojekte zum Opfer fallen, heftig kritisieren. So sollen Finanzierungen für Projekte mit geringem Umsetzungsstand oder solche, die noch nicht begonnen haben, ausgesetzt werden. Die Regierung will noch in dieser Woche die Notverordnung verabschieden, die die Situation der aus EU-Mitteln finanzierten Investitionsprojekte regelt.
Das rumänische Finanzministerium hat sich am Montag 900 Millionen Lei – fast 180 Millionen Euro – auf dem Bankenmarkt geliehen. Der Durchschnittszins lag laut Nationalbank bei 7,48 Prozent. Für August sind Darlehen in Höhe von insgesamt 6,61 Milliarden Lei vorgesehen, das sind über 1,3 Milliarden Euro. Diese Mittel dienen der Refinanzierung der Staatsschulden und der Finanzierung des Haushaltsdefizits..
Außenministerin Oana Ţoiu hat nach einem Gespräch mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas erklärt, dass für Rumänien entscheidend sei, In der Ukraine nicht nur eine unbestimmte Waffenruhe, sondern einen dauerhaften Frieden zu erreichen, sagte Ţoiu. Ebenso wichtig seien die Auswirkungen auf die Schwarzmeerregion. Rumänien unterstütze in diesem Prozess eine starke gemeinsame Stimme der „Koalition des Willens“Die westlichen Verbündeten der Ukraine wollen innerhalb von zehn Tagen Sicherheitsgarantien für Kiew festlegen, um weitere russische Angriffe nach einem möglichen Friedensschluss mit Moskau zu verhindern. Das erklärte Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag in Washington nach Gesprächen im Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump und europäischen Staats- und Regierungschefs. Wichtig sei ein klares Signal der USA, dass sie Teil jener Staaten sein werden, die diese Sicherheitsgarantien überwachen, koordinieren und auch selbst umsetzen, betonte Selenskyj. NATO-Generalsekretär Mark Rutte stellte klar, es gehe nicht um den NATO-Beitritt der Ukraine, sondern um Sicherheitsgarantien nach dem Vorbild von Artikel 5 des NATO-Vertrags, der die kollektive Verteidigung festschreibt.
Die rumänische Tennisspielerin Sorana Cîrstea hat das Achtelfinale des WTA-250-Turniers in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio erreicht. Sie besiegte am Montagabend die Japanerin Moyuka Uchijima mit 6:4 und 6:1. In einer weiteren Erstrundenpartie musste sich Gabriela Ruse der Amerikanerin Hailey Baptiste, Nummer acht der Setzliste, geschlagen geben. In der Runde der letzten 16 trifft Cîrstea nun auf die Schweizerin Jil Teichmann.