Nachrichten 02.07.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick
Newsroom, 02.07.2025, 13:35
Die Regierung in Bukarest will demnächst die endgültige Fassung eines Pakets finanzpolitischer Maßnahmen vorlegen. Dadurch soll das Haushaltsdefizit verringert werden. Vorgesehen sind sowohl Einsparungen bei den Staatsausgaben als auch Steuererhöhungen. Vizepremier Dragoș Anastasiu sagte, Rumänien müsse bis Jahresende rund 30 Milliarden Lei – etwa 6 Milliarden Euro – einsparen, um nicht in die als „Ramsch“ geltende Kategorie abzurutschen, die für Investoren als riskant gilt. Zehn Milliarden sollen durch eine Priorisierung von Investitionen eingespart werden, zehn durch Steueranpassungen und weitere zehn durch Ausgabenkürzungen, so Anastasiu.
In der Nacht zum Dienstag hat es in Grenznähe zu Rumänien erneut einen Drohnenangriff gegeben. Zwei F-16-Kampfjets der rumänischen Luftwaffe stiegen zur Lageüberwachung auf, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Demnach griff Russland in der Nacht zum 1. Juli erneut zivile Ziele und Hafeninfrastrukturen in der Ukraine an – nahe der rumänischen Grenze. Die Nationale Militärische Kommandozentrale informierte die Generalinspektion für Notfallsituationen, woraufhin im Kreis Tulcea RO-ALERT-Warnmeldungen auf die Mobiltelefone der Bevölkerung verschickt wurden. Das rumänische Verteidigungsministerium steht in ständigem Kontakt mit den verbündeten Strukturen und informiert sie in Echtzeit über die Lage. Es verurteilt die russischen Angriffe auf ukrainische Zivilziele und Infrastruktur aufs Schärfste – als ungerechtfertigt und völkerrechtswidrig
Der frühere Boxweltmeister Mihai Leu ist am Dienstag im Alter von 57 Jahren gestorben. Er war zuvor in schwerem Zustand in ein Krankenhaus in Bukarest eingeliefert worden. „Mihai war nicht nur ein außergewöhnlicher Sportler, sondern auch ein Symbol für Willen, Mut und Leidenschaft“ – heißt es in einer Erklärung, die auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht wurde. 1991 begann Mihai Leu seine Profikarriere im Boxen. 1995 gewann er den Interkontinental-Titel der WBO, zwei Jahre später wurde er Weltmeister – als erster Rumäne überhaupt mit einem Profi-Weltmeistertitel. Er bestritt 28 Kämpfe – und gewann sie alle. Ab 1994 war er auch im Motorsport aktiv, 2003 wurde er rumänischer Landesmeister.
In Rumänien sind zwei Beamte im Zusammenhang mit der Ausstellung falscher Ausweisdokumente festgenommen worden. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft sollen sie rumänische Papiere für Personen aus Russland, der Ukraine und der Republik Moldau beschafft haben. Die Ermittlungen betreffen unter anderem Bestechung und Datenfälschung durch Beamte im nordostrumänischen Kreis Botoșani. Ziel ist es, ein ganzes Netzwerk aufzudecken, das über ein Einwohnermeldeamt und ein Rathaus agiert haben soll. Allein in den Jahren 2023 und 2024 haben rund 7.000 Personen aus der ehemaligen Sowjetunion offiziell ihren Wohnsitz bei dem betroffenen Amt angemeldet.
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in Rumänien lag im Mai bei 5,8 Prozent – das sind 0,1 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Das teilte das Nationale Institut für Statistik am Mittwoch mit. Die Arbeitslosenquote bei Männern war um 0,3 Prozentpunkte höher als bei Frauen. Besonders betroffen bleibt die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen: Im ersten Quartal lag die Jugendarbeitslosigkeit laut Statistikamt bei 24,8 Prozent – ein weiterhin alarmierender Wert.
In Rumänien sind die Neuzulassungen von Autos im ersten Halbjahr um 22 Prozent zurückgegangen – verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das geht aus vorläufigen Daten des Verbands der Automobilhersteller und -importeure hervor. Besonders stark betroffen ist der Absatz reiner Elektroautos: Im Juni lag er um 54 Prozent unter dem Wert vom Juni 2024. Ein Grund ist das ausgesetzte Rabla-Programm zur Erneuerung der Fahrzeugflotte. Viele Kunden orientieren sich deshalb verstärkt am Gebrauchtwagenmarkt – dieser ist im ersten Halbjahr um fast 30 Prozent gewachsen.
WETTER: In den westlichen, südlichen sowie in Teilen des Nordwestens und der Landesmitte bleibt es warm. Der Himmel ist meist klar, der Wind weht schwach bis mäßig. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 26 und 35 Grad. Auch in Bukarest wird es warm bei viel Sonne – die Höchstwerte erreichen hier 31 Grad. Am Donnerstag steigen die Temperaturen in fast der gesamten Westhälfte Rumäniens deutlich an. Die Höchstwerte liegen dann zwischen 33 und 37 Grad. Der Temperatur-Feuchtigkeits-Index wird dabei die kritische Schwelle von 80 erreichen oder leicht überschreiten.