Nachrichten 05.10.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages
Newsroom und Sorin Georgescu, 05.10.2025, 17:10
Reform: Das Gesetz zur Reform der zentralen und lokalen Verwaltung könnte bereits nächste Woche fertiggestellt werden, erklärte Ministerpräsident Ilie Bolojan. Alle Koalitionsparteien seien sich über den Personalabbau einig, konkrete Schritte dazu müssten jedoch noch festgelegt werden. Die Reform ist Teil des dritten Pakets an Steuer- und Haushaltsmaßnahmen der Regierung. Bolojan warnte, ohne eine rasche Senkung der Fixkosten würden zusätzliche Einnahmen aus Steuern bald aufgebraucht sein. Unterdessen fordern mehrere Anwaltskammern landesweit die streikenden Richter auf, ihren Protest zu beenden, um die Arbeit der Justiz zu normalisieren. Die Richter wollen den Streik jedoch mindestens bis zum 8. Oktober fortsetzen, wenn das Verfassungsgericht über das Gesetz zu ihren Sonderrenten entscheidet. Bis dahin werden nur dringende Fälle verhandelt.
Hackathon: Über 200 rumänische Studenten, Fachleute und Unternehmer beteiligen sich am NASA Space Apps Challenge 2025 – dem größten globalen Hackathon, der gleichzeitig in über 400 Städten weltweit stattfindet. Rumänien ist mit Bukarest und Cluj (Klausenburg) vertreten. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Lösungen für Herausforderungen auf der Erde und im Weltraum zu entwickeln. Bildungsminister Daniel David betonte zum Auftakt, der Hackathon verbinde Wissenschaft, Bildung und Mut zu neuen Ideen. Der Wettbewerb bringt jährlich Tausende Teilnehmer zusammen und gilt als größte internationale kollaborative Veranstaltung für Wissenschaft, Technologie und nachhaltige Zukunftsgestaltung.
Militärübung: Die rumänischen Luftstreitkräfte führen bis Freitag landesweit komplexe Missionen im Rahmen der Übung BUREBISTA 25 durch. Trainiert werden Luftverteidigung und Reaktionsszenarien auf feindliche Angriffe. Vom 20. Oktober bis zum 13. November findet außerdem die NATO-Übung DACIAN FALL 2025 in Rumänien und Bulgarien statt, an der über 5 000 Soldaten aus zehn Bündnisstaaten teilnehmen. Das Verteidigungsministerium betonte, alle NATO-Manöver seien rein defensiv und im Einklang mit Rumäniens internationalen Verpflichtungen.
Festnahme: Der frühere Bukarester Bürgermeister Sorin Oprescu ist nahe dem Flughafen Thessaloniki von der griechischen Polizei festgenommen worden, teilte die rumänische Polizei mit. Gegen ihn lag seit Mai 2022 ein europäischer Haftbefehl vor. Oprescu war wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung, Bestechlichkeit und Geldwäsche zu zehn Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte Rumänien kurz vor der Urteilsverkündung fluchtartig verlassen. Griechenland verweigerte zunächst seine Auslieferung aus gesundheitlichen Gründen, die Verfahren zur Überstellung nach Rumänien wurden jedoch wieder aufgenommen.
Verteidigung: Polen hat am Sonntagmorgen Kampfflugzeuge aufsteigen lassen, nachdem Russland neue Luftangriffe auf die Ukraine gestartet hatte, berichtete Reuters. Ziele waren unter anderem die westukrainische Region Lwiw (Lemberg) nahe der polnischen Grenze. In Litauen wurde der Flughafen Vilnius vorübergehend geschlossen, nachdem Heißluftballons in Richtung des Flughafens gesichtet worden waren. Das baltische Land meldete in den vergangenen Wochen wiederholt russische Drohnen über seinem Gebiet. Seit dem Abschuss russischer Drohnen durch Polen im September stehen die NATO-Staaten an der Ostflanke in erhöhter Alarmbereitschaft.
Wetter: Im Westen, Nordwesten und Zentrum Rumäniens bleibt es weiterhin ungewöhnlich kalt für Anfang Oktober, während es in den übrigen Regionen etwas milder wird. Landesweit ist der Himmel bedeckt, vielerorts regnet es, im Südwesten auch stärker mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter. In den Bergen über 1 800 Metern fällt teils Schnee oder Schneeregen, der Wind weht mäßig, im Südosten und auf den Gipfeln zeitweise stärker. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 22 Grad, in Bukarest wurden gegen Mittag 14 Grad Celsius gemessen.