RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.03.2023

Am Montag, dem ersten Tag seines offiziellen Besuchs in Japan, traf Staatspräsident Klaus Iohannis mit dem Präsidenten des japanischen Abgeordnetenhauses, Hidehisa Otsuji, sowie dem Präsidenten des Repräsentantenhauses, Hiroyuki Hosoda, zusammen. Beide Seiten diskutierten über die strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und Japan sowie die regionale Sicherheitslage. Japan betonte, dass die strategische Partnerschaft neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Handel, Forschung und Innovation eröffne. Die japanischen Vertreter äußerten ihre Anerkennung für die anhaltenden Bemühungen Rumäniens zur Unterstützung der Ukraine. Sie betonten, dass Japan und Rumänien dieselbe Vision und denselben Ansatz verfolgen. Am Dienstag wird Klaus Iohannis von Japans Kaiser Naruhito empfangen. Anschließend wird er mit dem japanischen Premierminister Fumio Kishida zusammentreffen, um die gemeinsame Erklärung zur Gründung der strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und Japan zu unterzeichnen. Am Mittwoch wird der Präsident mit Vertretern der lokalen Behörden in Kyoto zusammenkommen. Am Donnerstag und Freitag wird Iohannis Singapur einen Staatsbesuch abstatten, den Ersten auf dieser Ebene seit 20 Jahren, wo er offizielle Gespräche mit Präsidentin Halimah Yacob und Premierminister Lee Hsien Loong führen wird.

Nachrichten 06.03.2023
Nachrichten 06.03.2023

, 06.03.2023, 18:06

Am Montag, dem ersten Tag seines offiziellen Besuchs in Japan, traf Staatspräsident Klaus Iohannis mit dem Präsidenten des japanischen Abgeordnetenhauses, Hidehisa Otsuji, sowie dem Präsidenten des Repräsentantenhauses, Hiroyuki Hosoda, zusammen. Beide Seiten diskutierten über die strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und Japan sowie die regionale Sicherheitslage. Japan betonte, dass die strategische Partnerschaft neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Handel, Forschung und Innovation eröffne. Die japanischen Vertreter äußerten ihre Anerkennung für die anhaltenden Bemühungen Rumäniens zur Unterstützung der Ukraine. Sie betonten, dass Japan und Rumänien dieselbe Vision und denselben Ansatz verfolgen. Am Dienstag wird Klaus Iohannis von Japans Kaiser Naruhito empfangen. Anschließend wird er mit dem japanischen Premierminister Fumio Kishida zusammentreffen, um die gemeinsame Erklärung zur Gründung der strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und Japan zu unterzeichnen. Am Mittwoch wird der Präsident mit Vertretern der lokalen Behörden in Kyoto zusammenkommen. Am Donnerstag und Freitag wird Iohannis Singapur einen Staatsbesuch abstatten, den Ersten auf dieser Ebene seit 20 Jahren, wo er offizielle Gespräche mit Präsidentin Halimah Yacob und Premierminister Lee Hsien Loong führen wird.



Experten aus Rumänien und der Ukraine treffen sich am heutigen Montag, um die Pläne für die Messungen am Bastroe-Kanal, am Chilia-Arm der Donau zu besprechen. Diese werden voraussichtlich am 15. März beginnen und 10 Tage dauern. In Bukarest werden auch europäische Beamte eintreffen, um Informationen von rumänischen und ukrainischen Behörden einzuholen. Die Behörden in Bukarest befürchten, dass die Ukrainer die Fahrrinne des Bastroe-Kanals zu stark vertieft haben könnten, was negative Auswirkungen auf die Ökosysteme des Donaudeltas nach sich ziehen könnte. Die Vertiefung des Bastroe-Kanals würde die Durchfahrt großer Handelsschiffe ermöglichen. Der Sulina-Kanal ist jedoch der einzige Kanal für den Seegüterverkehr im Donaudelta.



Die Abgeordnetenkammer debattiert über den Antrag gegen Arbeitsminister Marius Budăi, der von den Abgeordneten der ökoliberalen USR und der rechtsorientierten Partei Forta Dreptei eingebracht wurde, und am Dienstag darüber abstimmen. Der einfache Antrag mit dem Titel Marius Budăi – Minister zur Rettung der Sonderrenten sollte ursprünglich letzte Woche debattiert werden. Dem Arbeitsminister wird vorgeworfen, keinen wirklichen Plan zur Abschaffung der Sonderrenten ausgearbeitet zu haben und die Abschaffung dieser Privilegien absichtlich zu verzögern. Das Gesetz über die Sonderrenten liegt bereits seit einiger Zeit im Parlament. In den kommenden Tagen wird das Finanzministerium die Auswirkungen dieser auf den Haushalt erläutern. Im Senat wird Finanzminister Adrian Câciu voraussichtlich erklären, warum das rumänische Haushaltsdefizit Rekordwerte erreicht hat und die Finanzierungskosten zu den höchsten in der EU gehören.



Die rumänischen Behörden planen, die chinesische Social-Media-App TikTok auf den Diensttelefonen der öffentlichen Angestellten zu verbieten. Die Entscheidung wurde aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit von der Kommission und dem Europäischen Parlament getroffen. Der Minister für Forschung, Innovation und Digitalisierung, Sebastian Burduja, hat angekündigt, dass das Verbot der chinesischen App von allen Behörden in Rumänien in Betracht gezogen wird. Premierminister Nicolae Ciucă und der Vorsitzende der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu, erklärten ihrerseits, dass Rumänien den gleichen Ansatz wie die europäischen Institutionen verfolgen solle. TikTok könnte auch in den Vereinigten Staaten verboten werden. Im Kongress wurde ein Gesetzentwurf eingebracht, der dem US-Präsidenten die Befugnis geben würde, die App vollständig zu verbieten.



In Rumänien ist das Wetter im Süden und Südosten wärmer als normal. Im Norden und Nordwesten werden Normalwerte verzeichnet. Im Westen, in der Mitte und im Norden des Landes ist der Himmel meist bewölkt, und es werden Niederschläge gemeldet, vor allem in der zweiten Hälfte des Tages. Im Norden, in der Mitte und vereinzelt im Osten fallen Niederschläge in Form von Schnee, im Gebirge als Schnee. Der Himmel in den übrigen Landesteilen ist bewölkt und mit Wolken und leichtem Regen im Süden und Südosten. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit zeitweiliger Verstärkung im Gebirge, vor allem in höheren Lagen. Die Höchsttemperaturen lagen zwischen 4 und 13 Grad Celsius. In Bukarest wurden am Mittag 9 Grad Celsius gemessen.


Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
04.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
03.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
02.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company